Zuiko MC 50mm 1.4 mit Fungus behalten/aufarbeiten lassen?
Guten Abend liebe Altglasfreunde,
ich konnte meine Finger wieder nicht still halten und musste mir etwas feines aus der Bucht angeln. Leider ist dieses gute Stück ein Zuiko MC 50mm 1.4 ( Seriennr. 86xxxx ) nicht alleine gekommen:shocking: Es brachte punktuellen Pilz an der Rückseite des zweiten Linsenelements mit. Da ich die Linse bei einem Händler gekauft habe, bot mir dieser, nach Meldung des Pilzbefalls entweder Rückgabe oder einen Preisnachlass von 30 Euro an. Zieht man diese Summe von dem Kaufpreis inkl. Versand ab, würde mich die Linse inkl. Pilz 50 Euro Kosten.
Nun bin ich mir nicht wirklich sicher was ich machen soll, da der Rest des Objektives Top in schuss ist. Lieber die Linse zurückgeben, mit dem Pilz leben ergo das Objektiv backen und gut ist oder aufarbeiten lassen? Letzteres ist wohl nicht so einfach wegen dem zerlegen der Linsengruppe und ich selber traue mich in diesem Fall hier noch nicht heran. Haben wir ggf. jemanden hier im Forum der so etwas machen würde?
Danke für eure Hilfestellung, bin mir wirklich gerade sehr unsicher.
Mfg
Stefan
AW: Zuiko MC 50mm 1.4 mit Fungus behalten/aufarbeiten lassen?
Ein verpilztes 50er 1.4 Zuiko wären mir keine 50€ wert. Vielleicht bin ich ja nicht ganz auf dem laufendem, was die Preise anbelangt. Die explodieren ja förmlich zurzeit. Ich hatte bislang mehr als 10 Zuikos in den Händen und alle bis auf einem waren tadellos. Bei einem musste ich die Lamellen reinigen. Wenn Du es aber unbedingt haben musst...
AW: Zuiko MC 50mm 1.4 mit Fungus behalten/aufarbeiten lassen?
Ich hab ja keine sonderliche Abneigung gegen Glaspilz - aber 50 Euro finde ich doch etwas viel. Der Glaspilz ist ein Mangel. So ganz einfach zur reinigen scheint er nicht zu sein, ich hab auch noch ein Oly 50/1,4 halb auseinander rumliegen, hat mir zumindest einen etwas komplexeren Eindruck hinterlassen. Und eventuell ist die Vergütung da auch hinüber.
AW: Zuiko MC 50mm 1.4 mit Fungus behalten/aufarbeiten lassen?
Guten Abend,
ich muss diese Linse nicht umbedingt behalten. Müsste mir dann halt nur ein neues aus der Bucht angeln. Die Preise liegen inzwischen beim Zuiko um die 70 bis 90 Euro mit Seriennummern kleiner 1 Million. Ab besagter Million ab 100 Euro aufwärts. Aktuell habe ich noch zwei Angebote für 120 und 140,- bekommen.
Darum Frage ich ja nach, ob man den Pilz der punktuell und so flauschig ausschaut wegbekommt.
Ich hatte bis dato drei Zuikos in der Hand und keines war wie beschrieben. Das zeigt nicht nur das die Preise steigen, sondern das auch immer mehr Schrott in Umlauf gebracht wird, ohne diesen als solchen zu beschreiben. Für Käufer die wie ich erst spät zum Altglas gefunden haben, ist das schon eine bittere Erfahrung.
@Keinath, danke für die Info. Ich habe ja nun schon einige Threads zum Zuiko durch und deine Aussage, bestätigt meinen Verdacht mit der Komplexität des zerlegens.
LG Stefan
AW: Zuiko MC 50mm 1.4 mit Fungus behalten/aufarbeiten lassen?
wegen einem zuiko schau mal hier
AW: Zuiko MC 50mm 1.4 mit Fungus behalten/aufarbeiten lassen?
Danke für den Link, habe den Verkäufer einmal angeschrieben.
Lg Stefan