Sony NEX C3 - welches Altglas würdet ihr für den Einstieg empfehlen?
Habe zugeschlagen und für einen super Preis die recht neue C3 silber nebst dem SEL16F28 erstanden. Heute war ich unterwegs ein wenig testen und ich muss sagen, das Ding kann was. Das viel gescholtene 16mm ist nicht schlecht, abgeblendet recht gut und es macht einfach Spaß, nicht soviel schleppen zu müssen. Einen M42 Adapter habe ich vorsorglich schon geordert, schließlich sollen die bestehenden M42 Linsen mitgenutzt werden. Aber auf welches bezahlbare, gute Altglas soll ich nun gehen? Klar, wenn es der Geldbeutel (gerade geschlaucht) wieder hergibt, wäre ich gerne für Leitz oder Zeiss usw. zu haben. Wünschenswert ist natürlich Lichtstärke und neben Festbrennweiten auch gerne brauchbare, lichtstarke kleine Zooms. Ich dachte schon an Canon FD, was meint ihr dazu?Freue mich schon auf eure Vorschläge :devil2:
AW: Sony NEX C3 - welches Altglas würdet ihr für den Einstieg empfehlen?
Wenn es nicht zu hochpreisig sein soll - Messsucher-Linsen sind ja i.d.R. teurer als SLR-Objektive - dann kann ich für die NEX folgende Hersteller empfehlen:
- Olympus OM Zuikos (sind schön klein)
- Konica Hexanon (haben eine etwas kürzeren Adapter aufgrund des kürzeren Auflagemaßes
- Minolta Rokkor (sind richtig gut und - noch - relativ günstig)
- Canon FD (sie sind auch noch relativ günstig)
Ich mag besonders die Tamron Adaptall-2 Objektive an der NEX, denn sie sind auch nicht übermäßig groß, sehr gut und es gibt ein speziells "Endstück" für Adaptall2-NEX. D.h. man braucht keinen Adapter:
http://farm8.staticflickr.com/7148/6...c2983ca398.jpg
Tamron 2.5/24 @ NEX-7 by LucisPictor, on Flickr
Ich verkauf übrigens gerade einige Objektive, die sich ausgezeichnet an einer NEX machen, zu sehr günstigen Preisen!!
(Siehe meine Signatur...)
AW: Sony NEX C3 - welches Altglas würdet ihr für den Einstieg empfehlen?
Hallo Sven,
zunächst mal auch hier Glückwunsch zur NEX.
Carsten hat ja schon ein paar gute Vorschläge aufgezeigt, wobei die Rokkore meine persönlichen Favoriten wären.
Bei brauchbaren lichtstarken Zooms wird es schon deutlich schwieriger, vor allem wenn sie auch noch günstig sein sollen.
Überraschend gute Erfahrungen habe ich mit meinem Soligor MC Zoom-Auto F2,5/3,5 F35-70mm gemacht. Das gibt es immer noch für verhältnismäßig kleines Geld in verschiedensten Bajonett-Ausführungen (Meines hat CY-Bajonett). Das Objektiv wurde auch hier im Forum schon vorgestellt, bei flickr gibt es von mir ein Album mit Bildern, die mit diesem Objektiv an der Canon EOS 50D entstanden sind.
Bei Interesse kann ich es Dir ja auch mal zum Testen zur Verfügung stellen.
AW: Sony NEX C3 - welches Altglas würdet ihr für den Einstieg empfehlen?
Hallo ihr Beiden,
erstmal vielen Dank für eure Vorschläge, werde dann also nach FD und Minolta Rokkoren meine Fühler ausstrecken, das Soligor Zoom ist auch ganz interessant!
Freue mich auf weitere Vorschläge :)
AW: Sony NEX C3 - welches Altglas würdet ihr für den Einstieg empfehlen?
Günstig und gut in der 50mm Klasse:
Fujinons, Rikenons mit M42 oder PK-Anschluss.
Dann die Voigtländer Serie mit QBM (Rollei) Bajonett.
Minolta MD finde ich persönlich ganz Klasse.
AW: Sony NEX C3 - welches Altglas würdet ihr für den Einstieg empfehlen?
Hallo Peter,
danke! Ich besitze ein sehr schönes Fujinon 55 mm 1,8 M42 :)
Ich werde einfach mal die Augen offen halten in Bezug auf FD und Minolta, gestern war auf dem Flohmarkt in Heidelberg leider nichts interessantes geboten.
AW: Sony NEX C3 - welches Altglas würdet ihr für den Einstieg empfehlen?
Falls du wirklich auf 'Schäppchenjagt' bist, würde ich mir vor allem Objektivbajonette ansehen, die uns Canon-Fotografen nur mit Umbau zur Verfügung stehen. Nikon, M42, PK, Olympus OM [..] sind alle schön adaptierbar, d.h. da suchen viele nach Schäppchen und treiben die Preise hoch.
QBM ist Grenzbereich (hier muss man für Canon meist das Objektiv nachjustieren), es gibt dort ein paar Geheimtipps (z.B. Rolleinar-Voigtländer-Mamiya-Reihe 85mm / 105mm / 135mm) aber der Großteil der Objektive online mit QBM sind teure Händlerangebote.
Minolta und Canon FD sind großteils sowohl mechanisch als auch optisch gut.
Von Minolta-Zooms im Bereich 70-200 solltest du die Finger lassen, das Rokkor 35-70 f/3.5 ist aber z.B. optisch ziemlich gut für den Preis - du musst dich also gut informieren, denn günstig heißt nicht immer gut ;)
Magst du Makro, dann ist vielleicht das Rokkor 50mm f/3.5 Makro was für dich.
Teure, aber richtig gute Minolta-Objektive sind z.B. das 28mm f/2.0, im lichtstarken Bereich gibts wie üblich verschiedene 50mm f/1.4er, zu denen du dich informieren kannst. Eine komplette Übersicht über alle Objektive und deren Varianten von Minolta findest du hier.
AW: Sony NEX C3 - welches Altglas würdet ihr für den Einstieg empfehlen?
Hallo Chris,
danke für deine Ausführungen, die NEX macht es in der Tat leichter, sich für die schlechter adaptierbaren Objektive zu entscheiden, werde mich also mal durch die ganzen Infos von euch allen durchwühlen und wie gesagt..die Augen offen halten ;)