Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vivitar 24 2 mit klebenden Blenden: Bekomme die hintere Linsengruppe nicht raus!
Hallo,
ich habe heute ein Vivitar 24 2 mit OM Mount erhalten. Wie ich schon fast gedacht habe, kleben die Blendenblätter.
Ich wollte analog zu diesem Beitrag vorgehen, scheitere aber daran dass ich die hintere Linsengruppe nicht herausbekomme:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13781&page=2
Ich habe den Sprengring aus seiner Vertiefung gehebelt und dann versucht oben mit den Fingern die Linsengruppe
nach links herauszudrehen, ohne Erfolg. Ein Versuch mit Rohrzange und Lappen sowie vorsichtiger Gewalt hat auch nichts bewegen können.
Anhang 16282
Hat jemand einen Tipp?
AW: Vivitar 24 2 mit klebenden Blenden: Bekomme die hintere Linsengruppe nicht raus!
Wieso den Sprengring.. der sichert doch nur die Blendenmitnehmerplatte.
Die Gruppe muss rausgeschraubt werden.. und was heißt "nach links" ? Gegen den Uhrzeigersinn bitte.
Man kann auf dem Bild doch schon deutlich erkennen, dass die hintere Gruppe verschraubt ist.. das muss gehen..
LG
Henry
AW: Vivitar 24 2 mit klebenden Blenden: Bekomme die hintere Linsengruppe nicht raus!
Also ich würde anhand des Fotos auch sagen, dass die hintere Linsengruppe nur verschraubt sein kann. Die Frage ist eigentlich nur mit welchen Werkzeugen man wo ansetzen kann, um sie herauszudrehen. Ein gewisser Kraftaufwand kann da schon erforderlich sein.
AW: Vivitar 24 2 mit klebenden Blenden: Bekomme die hintere Linsengruppe nicht raus!
Tja, ich habe das Objektiv jetzt vorne und hinten zerlegt und jedesmal geht die Linsengruppe nicht raus. Es gibt keine Kante zum Ansetzen und
ich weiss nicht ob ich jetzt gegen den Uhrzeigersinn drehen sol oder umgekehrt. Und mit welchem Werkzeug.
Vielleicht ist da Schraubensicherung verwendet worden.
??
AW: Vivitar 24 2 mit klebenden Blenden: Bekomme die hintere Linsengruppe nicht raus!
Dass bei der Verschraubung von Linsengruppen oder generell bei Schraubverbindungen in Objektiven (Schneckengänge natürlich ausgenommen) Linksgewinde verwendet wurden, halte ich für dahezu ausgeschlossen. Daher ist Losschrauben immer gleichbedeutend mit "gegen den Uhrzeigersinn". Wenn Du natürlich vorher auch die andere Richtung probiert hast, kann das Gewinde jetzt ziemlich festgeknallt sein. Aber eine andere Lösung als dass die Linsengruppe durch simple Verschraubung in der "Fassung" der Blende sitzt, kann ich anhand des Fotos nicht erkennen und halte ich auch anhand meiner bisherigen Erfahrungen mit Vivitar-Objektiven für unwahrscheinlich.
AW: Vivitar 24 2 mit klebenden Blenden: Bekomme die hintere Linsengruppe nicht raus!
Nachdem mit Gewalt weder vorne noch hinten die Linsengruppe herausnehmbar war und ich Anzeichen für Sicherungsmittel gesehen habe,
habe ich das Problem der hängenden Blende durch Einsatz einer stärkeren Spannfeder gelöst. Jetzt muss ich nur noch auf meinen Bajonettadapter warten um die Unendlicheinstellung korrekt vornehmen zu können.
Beim losen Dranhalten an andere Adapter konnte ich einserseits den bekannten Abfall im Kontrast feststellen, andererseits scheint die Bildqualität nicht schlecht zu sein und natürlich Blende 2 = niedrigere ISO.
AW: Vivitar 24 2 mit klebenden Blenden: Bekomme die hintere Linsengruppe nicht raus!
Ich hatte mal ein Objektiv von Tokina offen, welches Deinem vom Aufbau sehr ähnlich sieht, wenn nicht sogar identisch ist. Die Hinterlinse ließ sich lösen, wenn auch mit etwas Kraftaufwand. Und natürlich gegen den Uhrzeigersinn. Da sind noch Distanzscheiben untergelegt, darunter dann beginnt das Gewinde. Man hat dann am Ende ein ca. 2,5-3cm langes Teil in der Hand, in welchem sich die Linsengruppe befindet.
AW: Vivitar 24 2 mit klebenden Blenden: Bekomme die hintere Linsengruppe nicht raus!
Ich habe im Internet auch eine Anleitung gefunden wo jemand ein Vivitar von vorne und von hinten komplett zerlegt. Das Problem ist nicht das wie, sondern dass schlicht und ergreifend weder die vordere noch die hintere Linsengruppe sich bewegen lassen.
Ein Einsatz im Backofen hat nur dazu geführt, dass sich die hintere Linse der hinteren Linsengruppe abschrauben liess, die Linsengruppe selbst ist wie reingeklebt - was sie vermutlich auch ist. Denn am vorderen Tubus sind zwei
Gewindelöcher, durch welche man theoretisch die vordere Linsengruppe mit Madenschrauben fixieren könnte. Da in keiner Öffnung eine Schraube war, stattdessen aber eine Art Lack oder Kleber zu sehen war, nehme ich an dass jemand genau das gemacht hat: die Linsengruppen reingeklebt.
Das Objektiv noch heisser zu machen (150°) wollte ich nicht riskieren, weil ich nicht
weiss ob innen manche Linsen nur reingekittet sind. Ich habe stattdessen eben die Zugfeder für den Blendenhebel verstärkt. Für den Betrieb an einer OM-Kamera ungeeignet, aber am Nex-Adapter kein Problem.