Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zeigt her Eure (50er) Tessare ...
Zitat:
Zitat von
Kathi
...
Vielleicht sollten wir mal einen eigenen Tessar 50-Thread eröffnen, wo jeder seines kurz vorstellen kann?
...
Lang, lang ist's her, da kam dieser Vorschlag auf. Gut fanden ihn damals viele (ich auch), realisiert wurde er nie. Dann geriet er in der Flut anderer Themen in Vergessenheit.
Jetzt wurde der alte Thread von damals wieder hochgespült und die Erinnerung an diesen Vorschlag geweckt.
Deswegen setzt ich ihn jetzt mal um:
Also - Zeigt her Eure 50er Tessare :bitte:.
Angesichts der vielen verschiedenen Bauformen dieses legendären Objektivs bin ich mal gespannt, was jetzt so alles zum Vorschein kommt.
Ich mache mal den Anfang:
Das hier ist meines (und bislang einziges):
Anhang 16147
solo ...
http://farm5.staticflickr.com/4053/5...814b8be1_z.jpg
... und hier adaptiert an der EOS 50D
Höhe x Durchmesser: 45mm (bei unendlich) x 51mm
Filtergewinde 40,5mm
12 Blendenlamellen
Gewicht 114g
M42-Anschluß
T-Vergütung
gebaut so zwischen 1955 und 1958
Ein Paar Beispielfotos, die ich mit diesem Objektiv an der EOS 450D und der EOS 50D gemacht habe, findet Ihr in meinem flickr-Album.
Jetzt seid Ihr dran - ich bin gespannt!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Hallo Stefan,
das ist eine gute Idee mit dem Tessar!
Mein Tessar ist dagegen in schwarz etwas schmucklos:
Anhang 16183
Höhe (bei unendlich) x Durchmesser: 52,5 mm x 65,5 mm
Filtergewinde: 48 mm
5 Blendenlamellen
Gewicht: 172 g
M42 Anschluß
gebaut: ??
und hier adaptiert an der EOS 500D:
Anhang 16149
Ein in die alte Galerie 2008 eingestelltes Testfoto führte seinerzeit zu einer heftigen Diskussion über Altgläser:
http://gallery.digicamclub.de/4image...90&mode=search
Gruss Fraenzel
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Find' ich auch gut - kann aber erst nächste Woche was beisteuern, 4 Stück müsste ich eigentlich mindestens haben, z.B für Contax, Exakta, Pentina, Werra und evt. Altix.
LG Holger
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Ich habe derzeit 4 Tessare:
ALU M42 2,8/50
Schwarz - ein Jena M42 2,8/50
Zebra M42 2,8/50
+ ein 4/135 Tessar für Rollei (QBM)
hier mein erstes, welches mich damals richtig umgehauen hat, da es viel besser auflöste, als das Standardzoom der Pentax IST*D (6 MP)
http://farm8.staticflickr.com/7041/6...e1264729_z.jpg
ALU TESSAR 2,8 50 mm mit Nex 3 als Deckel von padiej auf Flickr
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Ich muss mal nachschauen, aber ich glaube ich habe alle meine Tessare wieder verkauft...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Zeiss Jena Tessar 2.8/5cm T
Anhang 16156
versunkenes Tessar 2.8/50 unendlich - 1:1 am Balgen möglich.
Anhang 16157
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Zitat:
Zitat von
urmelchen
versunkenes Tessar 2.8/50 unendlich - 1:1 am Balgen möglich.
Das klingt interessant, wie hast Du denn das Tessar im Balgen versenkt? Habe noch einen Tilt- und Shiftbalgen und überlege, wie ich den auch außerhalb des Makrobereichs einsetzen kann.
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Zitat:
Zitat von
Schraubendreher
Das klingt interessant, wie hast Du denn das Tessar im Balgen versenkt? Habe noch einen Tilt- und Shiftbalgen und überlege, wie ich den auch außerhalb des Makrobereichs einsetzen kann.
Das sunken Tessar wurde extra für Balgen konstruiert und ist recht selten:
siehe auch: http://www.wrotniak.net/photo/exakta/lenses.html#BEL
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Schade, doch keine einfache Lösung. Muß ich doch weiter über eine Eigenbauvariante nachdenken.
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Super, da sind ja schon ein paar schöne Exemplare aufgetaucht.
Schon erstaunlich, in wievielen unterschiedlichen und z.T. auch exotischen Varianten dieses Objektiv auf dem Markt war.
Auch mein Yashica ML Macro 4/55mm zählt aufgrund seine Linsenkonstruktion zu den Tessaren, auch wenn's dort nicht expilizit draufsteht.