Cokin P Filter - ausreichend?
Hallo liebe Leute,
Ich hoffe das ist das richtige Unterforum.... :)
Während ich noch überlege wann ich Zeit finde mich für die nächste Episode des Film-Guids hinzusetzen, kam mir eine kleine Idee.
Beim Film arbeitet man ja gerne mal mit einer Mattebox, also einem Kompendium, u.a. wegen der Filterhalter. So etwas ist nun selbst aus dem Ausland recht teuer, und daher wenig attraktiv. Aber die Filter sind mit wichtig.
Jetzt kam mir die Idee, Cokin-Filter zu nutzen und eine günstige Mattebox OHNE Filterhalter zu kaufen und einfach davor zu spannend. Ich habe schon gelesen dass einige hier das nutzen, und würde da gerne mal die Meinung zu hören.
Grundsätzlich bin ich nur an Verlaufsfiltern (ND, aber auch Tabak und blau) interessiert, ggf noch normale NDs, aber mehr eigentlich nicht.
Das Cokin Z-Pro System finde ich am attraktivsten; große Filter (Vignettierung, und mit normalen 4x4 Filtern kompatibel, die man auch beim Film nutzt) und aus Glas. Aber eben auch sehr sehr teuer.
Das Cokin P System ist nun nur mit Kunststoff-Filtern, aber der Preis ist attraktiv :) nun habe ich aber starke Bedenken wegen der Vignettierung. EnjoyYourCamera bietet extra einen schmaleren Halter für Weitwinkel, aber reicht das?
Ich habe das Tokina 11-16mm an meiner 550D (1,6er Crop) und würde es eben auch gern bei 11mm nutzen können. Hat da jemand Erfahrungswerte mit, wie es da ausschaut?
Dass die Kunststoff-Filter schlechtere optische Eigenschaften ist mir klar, aber ich will hauptsächlich filmen; da liegen die Probleme ganz woanders, dazu brauche ich selten Fotos bei 18mp :)
Liebe Grüße,
Lucas
AW: Cokin P Filter - ausreichend?
"Ich habe das Tokina 11-16mm an meiner 550D (1,6er Crop) und würde es eben auch gern bei 11mm nutzen können."
Bei 11 mm ist der Voratz im Sucher und im Bild zu sehen , ab 14-15mm sollte alles gut sein.
Das Z-Pro würd ich im UWW sowieso nehmen , P vignetiert noch mehr :-) , Auch das Z-Pro ist aus Kunststoff , qualitativ sind die Filter völlig OK.
<a href="http://gallery.digicamclub.de/4image...e=search"><img src="http://gallery.digicamclub.de/4image...18-00.jpg"></a>
AW: Cokin P Filter - ausreichend?
Hallo Kinpsomat,
hm, sicher dass die beim Z-Pro aus Kunststoff sind? Dann ist der Aufpreis ja noch fieser (ich meine, ist ja mal eben das Doppelte!)
Gerade bei Landschaften machen Verlaufsfilter ja Spaß, und da kommt mein Tokina sehr häufig zum Einsatz... :/
Habe auch mal nach Filterhaltern von Lee geschaut, die sind ja gleiche Größe (also auch 4"x4" (bzw x6") - 10cm x10cm (bzw x15cm)), aber da muss ich auch meine Niere für verkaufen :(
Deinen Link hat's leider irgendwie zerrissen? :(
//edit
Habe hier einen spannenden Link gefunden: http://www.flickr.com/photos/40020303@N04/4249699712/
Nun habe ich aber eine Canon, also einen Cropfaktor von 0,1 mehr, sprich es wird ETWAS besser sein. Geringfügig. Aber im Prinzip könnte das klappen, mit einem Slim-Halter, die Ecken kriegt man in der Post ggf in der Not noch beseitigt... :)
Ich muss mir mal drüber Gedanken machen, die Z-Pros sind toll, aber eben auch so teuer... :(
AW: Cokin P Filter - ausreichend?
pro Filter 40 € ...geht noch
AW: Cokin P Filter - ausreichend?
Ja pro Filter - aber das günstigste Set zum Einsteigen mit Halterung schon über hundert, und kein 3rd-Party Equipment. Und wenn ich dann mit der Hälfte weg komme - Hand aufs Herz, wieso sollte ich mehr zahlen? :o
Ich brauche mindestens die normalen drei Grad-NDs, vielleicht noch ein paar andere spezielle, dazu blaue und Tabak macht mich echt an. Also, was heißt brauche, möchte :)
AW: Cokin P Filter - ausreichend?
Zitat:
Zitat von
CameraRick
Habe auch mal nach Filterhaltern von Lee geschaut, die sind ja gleiche Größe (also auch 4"x4" (bzw x6") - 10cm x10cm (bzw x15cm)), aber da muss ich auch meine Niere für verkaufen :(
(
hast Du schon einmal daran gedacht , die großen Verlaufsfilter 10x15 cm "händisch" vor das Objektiv zu halten. Ich mache das immer so, denn damit kann ich durch verschieben den gewünschten Filtereffekt genau kontrollieren, was bei einem eingespannten Filter nicht geht.
Wolfgang
AW: Cokin P Filter - ausreichend?
Hi Wolfgang,
bei Fotos natürlich schon. Aber ich bin ja mehr der Bewegtbild-Macher, da muss das alles fixiert sein :)
Liebe Grüße,
Lucas
AW: Cokin P Filter - ausreichend?
So liebe Leute,
habe mal alle Beiträge abgewägt. Ich habe gestern nacht (möglicherweise war auch etwas Feierlaune im Spiel) mal einen ganz günstigen Filter aus China bestellt, 4,30€. Wenn der kommt, kauf ich hier im Land einen WW-Adapter für die Filter den ich ja, falls unpassend, zurück schicken kann. Und wenn es nicht passt, behalte ich den Filter zum Vorhalten für Fotos (denn das sollte ja bei jedem Objektiv passen, was schmaler ist als der Filter) :)
Ich halte euch gern auf dem Laufenden! :)
LG,
Lucas