Familienzuwachs aus Solms
Mein Summicron bekam heute den lang erwarteten Besuch aus Solms.
Zwar war es nur ein entfernter Cusin, als schwarzes Scharf & Spielverderber verschrien noch dazu, so dass man ihn nur selten zu Gesicht bekam, dennoch hochwillkommen. Gewissermaßen kennt man ihn als Eigenbrötler, der sich eher rar, als beliebt macht. Besonders unverträglich gab er sich stets mit Onkel Horst, so dass ihn vorerst Neffe Nex ausführen musste. Dennoch sind wir gewillt die beiden noch einmal zusammen zuführen und zu schauen, ob sie sich tatsächlich so schlecht vertragen, wie die Tante Forente behauptet.
http://www.abload.de/img/r5-summilux_kly3j01.jpg
Man darf gespannt sein!
Bei ersten Gesprächen zeigte er sich durchaus charakterstark.
1.4:
http://www.abload.de/thumb/dsc01711nyk3g.jpg
2.0:
http://www.abload.de/thumb/dsc01715lrk45.jpg
4.0:
http://www.abload.de/thumb/dsc01718wtjvo.jpg
(Fokus auf blauem Auto)
Es grüßt das ES
AW: Familienzuwachs aus Solms
AW: Familienzuwachs aus Solms
Mein lieber Herr Gesangsverein - das ist ja mal eine Objektivvorstellung nach meinem Geschmack!
Und die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben.
Gruss Fraenzel
AW: Familienzuwachs aus Solms
Das 35er Summilux ist eine Traumlinse. Meinen Glückwunsch! (Mein Neid sei dir gewiss. ;))
Aber bitte pass auf deinen Spiegel auf!
AW: Familienzuwachs aus Solms
R in Vollendung, gratuliere! Ein tolles Stück Objektivbaukunst.
AW: Familienzuwachs aus Solms
Danke, danke!
Nach dem ersten groben Blick steht der Kragen der Hinterlinse recht genau 2mm über den Adapter bei unendlich hinaus. Beinahe gleich dem Kragen des Summicron, welchen jenes aber nur am Unterrand hat. Etwa um die gleiche Länge ist die Hinterlinse in dem Kragen versenkt, vielleicht 0,1-0,2mm weniger. Die Rücklinse liegt damit praktisch plan in der Objektivfassung.
Die Rücklinse meines Super-Takumar 50/1.4 (Diese Version) steht insgesamt ca. 1mm über den Adapter hinaus, ist aber am Rand abgerundet. Entgegen mehrerer Berichte schlägt dieses bei mir nicht an. Der höchste Punkt dessen Rückfassung hat aber einen Durchmesser von nur knapp 3cm. Das Summilux hat hier aber einen Durchmesser von 3,4mm. Das heißt der höchste Punkt ist nochmal 2mm nach oben verlagerst und damit weiter in den Weg des Schwingspiegels, weshalb für das Summilux engere Toleranzen gelten. Die 1mm des Takumars sind 2mm weiter oben wahrscheinlich schon zu viel. Vielleicht um genau den Betrag, den man beim Summilux mehr abtragen könnte?
Es wäre gut, wenn man ausmessen könnte, wie viel Platz der Spiegel der 5D tatsächlich braucht. Mir fehlen dazu die Mittel, ich habe nur ein Geometrie-Dreieck. :o
Als Konsequenz schlussfolgere ich, dass das Summilux THEORETISCH mit ein wenig Feilerei an der 5D verwendbar sein dürfte. Eine nette Kurz-Anleitung habe ich hier gefunden. Ganz unten.
Da ich mich hier in der Bastler-Hölle befinde, hätte ich gleich ein paar Fragen diesbezüglich:
- Welche Art Feile nutzt man am besten für so etwas? Hinweise?
- Im letzten Bild auf Leitax sieht man, dass der Kragen wieder lackiert wurde. Sehr ordentlich sogar. Mein Exemplar zeigt ein paar Altersfalten. Hat jemand von euch Erfahrung damit, womit man da am Besten lackiert? Metalllack & Pinsel? Lackstift?
Ob es sich optisch lohnt, kann ich ja an der 5D im Live-View testen.
Es grüßt das ES
PS: Ein kurzer Bokeh-, sowie Flare-Test meines unaufgeräumten Schreibtisches an der 5D. Offenblende. Die Frontlinse meines Exemplars ist nicht mehr jungfräulich.
http://www.abload.de/thumb/img_4565x0fwq.jpg
Noch eine kurze Blendenreihe:
f/1.4:
http://www.abload.de/thumb/img_4566s9dwb.jpg
f/2.0:
http://www.abload.de/thumb/img_4567hodcs.jpg
f/2.8:
http://www.abload.de/thumb/img_4568fuf5q.jpg
AW: Familienzuwachs aus Solms
Ich nutze für meine feinen Feilarbeiten Schlüßel oder Nadelfeilen.
Und ich bevorzuge ein mehrmaliges dichtes abkleben mit Isolierband - auch auf Glas. Wenn ich dann mal knapp vorbeifeile, sehe das.
Ein schwarzer Lackstift scheint mir gut geeignet - nicht das dicker Lack doch wieder am Spiegel anschlägt, geht ja oft um zehntel Millimeter oder weniger.
AW: Familienzuwachs aus Solms
@das_tanzende_ES:
Es gibt "Kameralack" von TETENAL, 200ml Spraydose, ArtikelNr.105202 - habe ich bei "1000Töpfe" für €9.99 gekauft. Wenn man damit kleine Stellen lackieren will, dann auf eine Unterlage sprühen und mit einem feinen Pinsel auftragen. Funktioniert gut!
AW: Familienzuwachs aus Solms
Danke für eure Hilfe! Ich habe mir bei Micro-Tools einen Lackstift in mattschwarz bestellt und werde schauen wie dieser funktioniert. Praktiker hatte keine Lackstifte, eine Ungeheuerlichkeit!
Die Feilarbeit ist vorbei und der Spiegel schwingt problemlos daran vorbei. Perfekt, nun kann es morgen damit in die freie Wildbahn gehen. :)
AW: Familienzuwachs aus Solms
Wow! Klasse! Jetzt hast du eine Traumlinse!