-
IHAGEE EXA 1a
http://www.digicamclub.de/attachment...4&d=1296082382
Hersteller:
VEB Ihagee Kamerawerk, Dresden
Gegründet 1912 als „Industrie- und Handelsgesellschaft mbH“ in Dresden vom Niederländer Johan Steenbergen. Später wurde aus „IHG“ der Firmenname „Ihagee Steenbergen & Co.“ gebildet. 1936 Vorstellung der ersten einäugigen Spiegelreflexkamera, der Kine Exakta. Ab 1951 in der DDR die Ihagee AG i.V. und in Westberlin das Verkaufsbüro Ihagee West, das die Namensrechte an „Exakta“ gewinnt. Die Ihagee AG i.V. wurde zum VEB Ihagee Kamerawerk. 1964 wurde die Entwicklungsabteilung Pentacon unterstellt, 1968 folgte die rechtliche Integration. 1971 Schließung der Ihagee-Betriebsstätten. 1985 wurde der VEB Pentacon Dresden in das Kombinat VEB Carl Zeiss Jena eingegliedert.
Typ:
EXA Ia (auch als VX 100 bekannt)
Baujahr:
1964 - 1977
Das vorliegende Gerät ist aufgrund der Seriennummer Bj. 1967
Bildträger:
Kleinbildpatrone 135; 12, 24 oder 36 Bilder 24x36mm, 12 - 800 ASA
Verschluss:
Ihagee, der Spiegel ist gleichzeitig der Verschluss, 1/30 - 1/175s und "B/T",
Objektiv:
Wechselobjektiv mit Exakta-Bajonett (auch mit vollautomatischer Blende),
hier: E. Ludwig Meritar 2,9/50, Blende 2,9 bis 16, Fokus <0,8 bis 10m und unendlich
Beschreibung:
Spiegelreflex-Kamera, schwarz teilbeledertes Metallgehäuse, Deckkappengravur "Ihagee Dresden", Wechselsucher, hier: Ihagee-Lichtschachtsucher (bei Prismensucher Schnittbildentfernungsmesser); Schnellspannhebel, darauf Bildzähler (manuell rückstellen) und Filmmerkscheibe (gedruckte Zahl, im Fenster sichtbar), Rückspulknopf links, darunter Zeiteinstellung, dazu 3 Einstellsymbole auf der Kappe (Birnenblitz, Normal, Elektronenblitz); Auslöser mit Drahtauslösergewinde links vorn; kein Zubehörschuh, PC-Buchse rechts vorn; kein Schwingspiegel, der Spiegel wird erst mit dem Spannen in den Strahlengang gebracht; Rückwand mit Drehverriegelung in Boden.
Preis 1964: ab 164,-- DM (Ost)
Masse:
131 x 91 (119, hochgeklappter Sucher) x 49 (84 mit Meritar)mm
Stromversorgung:
- - -
Zubehör:
Wertig aussehende Tragekette mit billigen Schlüsselringen und Karabinerhaken.