Habe eine Lumix DMC-TZ2.
Was sind die optimalen Einstellungen bzw. Vorrichtungen für Nordlicht-Aufnahmen?
bg Chris :)
Druckbare Version
Habe eine Lumix DMC-TZ2.
Was sind die optimalen Einstellungen bzw. Vorrichtungen für Nordlicht-Aufnahmen?
bg Chris :)
Moin,
viele Kompakte haben "Szenenprogramme" dort findest du wahrscheinlich ein "Feuerwerkprogramm". Das öffnet die Blende weit (kleine Blendenzahl 2.8 z.B.) und verhindert das geblitzt wird. Wenn du das selber einstellen möchtest schalte den Blitz ab, die ISO so weit hoch wie es noch gerade so gut aussieht (wahrscheinlich ISO 400-1600 sollte man vorher probieren) und stell die Belichtungszeit irgendwo zwischen 1/8 und 1/30 ein. Wenn das nicht funkionieren sollte würde ich die Kamera auf ein Stativ stellen die ISO eher auf 100-200 setzen und einfach draufloshalten. Aber auch hier empfiehlt sich das vorher zu testen (Am besten in der Dämmerung mal raussgehen).
Gruss Pascal
Hallo Chris,
willkommen hier im DCC.
Pascal hat Dir hier schon einige wichtige Punkte aufgezeigt. Neben Offenblende und hohem ISO sind lange Belichtungszeiten und vor allem die kleinstmögliche Brennweite anzuraten. Stativ ist m. E. Pflicht - falls vorhanden auch eine Fernbedienung.
Clear Skies wünscht
Fraenzel
...kann nur bestätigen , was Fraenzel gesagt hat :
http://gallery.digicamclub.de/4image...image_id=72619
Ich editiere mal hier rein..
nachfolgend ist einfalscher gebildeter Link für einen Verweis eingestellt gewesen..
<a href="http://gallery.digicamclub.de/4images/details.php?image_id=72619&mode=search"><img src="http://gallery.digicamclub.de/4images/data/thumbnails/15/DSC_3438.jpg"></a>
HTML Codeausführung ist aus Sicherheitsgründen deaktiviert. Deshalb müssen Einbindungen oder Verweise anders erfolgen. ich hab das mal gemacht und bei der Gelegenheit gleich korrigiert.
"gallery.digicamclub.de/4images/data/thumbnails/15/DSC_3438.jpg" ist zudem der Verweis auf die Thumbnail-Datei, die auch noch eingearbeitet ist.. so wie er jetzt ganz oben zu sehen ist, stimmt er..
Das Bild kann aber auch direkt hier im Thread eingebunden werden:
Anhang 15846
Vielen Dank :-)
Bin ja totaler Fotoanfänger mit riesigem Lernpotenzial ;-) und verlasse mich seit Jahren auf die netten Funktionen von Digicams.
Deshalb noch ein paar Fragen:
- Feuerwerkprogramm... hab ich glaub ich nicht... da ist nur sowas: WB W.Abgleich... dort hab ich eine Sonne, Wolken, Haus, Glühbirne und dann noch ein schwarzes Rechteck mit einem abfallenden und zunehmenden Zeichen... und das ganze noch einmal mit dem Zusatz SET. (Was soll ich da nehmen?)
Dann hab ich noch CAF Dauer AF... was ist das.
- Belichtungszeit
da hab ich 1/8, 1/4, 1/2 und 1
- Brennweite
da geh ich mal davon aus, dass der Zoom gemeint ist... und dass ich möglichst weit zurückfahren soll?
Was ist eigentlich BURST? :-)
Außerdem frag ich mich, ob ich statt dem Selbstauslöser nach 2 oder 10 Sekunden auch über einen längeren Zeitraum mehrere Bilder machen kann (auf dem Stativ).
...übrigens würde das alles wahrscheinlich nicht fragen, wenn ich ein Online-Manual finden würde.
Lass den WB=Weißabgleich von der Kamera machen lassen.(Sonne hier wird den Blauanteilen im Licht, von der Kamera, entgegengearbeitet und bei Glühlampe den Gelbanteilen)
C-AF =verfolgender AF ist für, sich bewegende Objekte gedacht=Vögel im Flug,Radfahrer verfolgen usw. Also den festen AF nehmen.
1/8 ist schon ziemlich lang,also Kamera auflegen (Stativ o.ä.). Ja,Tele zurückfahren auf Weitwinkelstellung.
Burst? klingt hier lustig,gemeint sicherlich -Bulb=Zeitlich unbegrenzte Blendenöffnung bis der Finger lahm wird.Oft allerdings auch auf mehrere Minuten begrenzt(ehe der Sensor glüht ;) ).
Nachtrag weil vergessen :immer wieder gern gelesen und dabei auch hilfreich :http://www.fotolehrgang.de/
Na dann schau mal, ob das die richtige Anleitung zu Deiner Kamera ist..
http://www.retrevo.com/support/Panas...3014ag823/t/2/
LG
Henry
vielen Dank für Links und Tipps. Jetzt bin ich erstmal beschäftigt ;-)