Ist das Olympus 1: 2,8 / 135 mm MF OM eine Empfehlung wert?
Sehr angetan bin ich von den Bildern einiger Besitzer eines Canon EF 135mm f/2L USM und so stelle ich mir die Frage welches manuelle 135er für mich wohl in Frage käme? Nun bin ich auf das OM 2,8/135 gestoßen, denn es wird sehr günstig gehandelt. Die Frage ist Top oder Flopp?
Gibt es vielleicht eine bessere Empfehlung in der Preisregion unter 100,– € …?
AW: Ist das Olympus 1: 2,8 / 135 mm MF OM eine Empfehlung wert?
Hallo Torsten,
ja, ein gutes 135er, m.E. aber nicht besser als andere bekannte 135er ;-)
Das 3,5er-OM gefällt mir sehr gut, mein Liebling ist aber das Vivitar CF 135 - leider selten und etwas teurer.....
AW: Ist das Olympus 1: 2,8 / 135 mm MF OM eine Empfehlung wert?
Hallo Rudolf,
abermals vielen Dank für Deine Antwort :)
Eines der anderen bekannten 135er gibt es sogar im A+ Zustand in der Bucht :shocking:
Das von Dir bevorzugte Vivitar CF 135 scheint man schon deutlich schwieriger fischen zu können, zumindest hier in Deutschland.
Da ich ganz am Anfang stehe, glaube ich - mit einem 135er OM nichts falsch machen zu können, oder irre ich?
AW: Ist das Olympus 1: 2,8 / 135 mm MF OM eine Empfehlung wert?
Im Test der FotoColor 1/78 wurde zum Zuiko MC 2,8/135 zusammenfassend geschrieben: "Sehr gute Bildschärfe in der Bildmitte, etwas abfallend zum Rand; sonst sehr gute Eigenschaften und auch ungewöhnlich kompakt." Es war eines der besseren Objektve im Test. Auch empfehlenswert waren: Mamaiya SX 2,8/135; Rolleinar MC 2,8/135; Pentax SMC 2,5/135; Testsieger, aber heute noch über 100 € kostend: Elmarit R 2,8/135.
Gruß Gerhard
AW: Ist das Olympus 1: 2,8 / 135 mm MF OM eine Empfehlung wert?
Zitat:
Zitat von
gewa13
Mamaiya SX 2,8/135; Rolleinar MC 2,8/135; Pentax SMC 2,5/135;
Jedes davon könnte an der 5D Probleme machen. Das Mamiya je nach Bajonett, das Rolleinar weil es evtl. nicht auf unendlich fokussiert und das Pentax durch den Blendensteuerhebel.
Das OM 2.8/135 ist empfehlenswert. Wenn du es günstig und im guten Zustand findet, greif zu!
AW: Ist das Olympus 1: 2,8 / 135 mm MF OM eine Empfehlung wert?
Vielen Dank Gerhard,
jetzt habe ich mal geschaut und ein Rolleinar 2.8/135 mc SL35 in der Bucht gefunden, dieses scheint ebenfalls sehr günstig zu sein. Allerdings kann ich da nicht erkennen wie man dieses z.B. Adaptieren könnte an einer Canon EOS Kamera. Waren diese Objektive speziell nur für Rollei Kameras? Oder sind das auch Objektive mit einem Gewindeanschluss?
AW: Ist das Olympus 1: 2,8 / 135 mm MF OM eine Empfehlung wert?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Jedes davon könnte an der 5D Probleme machen. Das Mamiya je nach Bajonett, das Rolleinar weil es evtl. nicht auf unendlich fokussiert und das Pentax durch den Blendensteuerhebel.
Das OM 2.8/135 ist empfehlenswert. Wenn du es günstig und im guten Zustand findet, greif zu!
Oh vielen Dank für die wertvolle Antwort, welche Du geschrieben hast während ich meinen Beitrag editierte.
AW: Ist das Olympus 1: 2,8 / 135 mm MF OM eine Empfehlung wert?
Zitat:
Zitat von
Torsten
Vielen Dank Gerhard,
jetzt habe ich mal geschaut und ein
Rolleinar 2.8/135 mc SL35 in der Bucht gefunden, dieses scheint ebenfalls sehr günstig zu sein. Allerdings kann ich da nicht erkennen wie man dieses z.B. Adaptieren könnte an einer Canon EOS Kamera. Waren diese Objektive speziell nur für Rollei Kameras? Oder sind das auch Objektive mit einem Gewindeanschluss?
Das gezeigte Rolleinar hat den alten Rollei/Voigtländer QBM - Bajonettanschluss. Dies bedeutet ein Auflagemaß von 44,7mm (Canon EF hat 44mm = nur noch 0,7mm für eine Adapterlösung).. somit trifft das von Carsten genannte Problem auf, das dieses Objektiv ohne Modifikation (Abschleifen des Adapters) oder Mod am Objektiv selbst, über einen handelsüblichen QBM >> EOS EF - Adapter kein unendlich erreichen wird und scheidet aus, wenn Du nicht handwerklich begabt bist und einen Umbau wagst.
LG
Henry
AW: Ist das Olympus 1: 2,8 / 135 mm MF OM eine Empfehlung wert?
Hallo Henry,
ich werde wohl auf das Umbauen verzichten und für den Anfang ein Olympus OM 135er (2,8/3,5) nehmen, je nach dem was mir günstig über den Weg läuft.