Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Auto Yashinon DS-M 50mm 1:1.4
Einen Thread zu diesem Objektiv hat es schon einmal gegeben, und zwar HIER, aber dort fehlen erstens inzwischen viele Bilder und zweitens fotografiere ich ja am Crop 2 so dass es sich lohnen sollte einen neuen Thread aufzumachen. Verdient hat es das Objektiv sicher, zumindest vermute ich das nach den ersten Eindrücken. Und damit kommen wir zum Kern der Sache, denn auch wenn ich das hier unter "Testberichte" poste, so muss erst noch ein Testbericht daraus werden.
Bisher kann ich nur folgendes sagen und zeigen: Nachdem ich das Objektiv gestern per Post bekam und ausgepackt hatte, bin ich angesichts der wunderschönen Vergütung, des perfekt seidigen Fokusgangs und des auffallend weich aber dennoch präzise einrastenden Blendenrings spontan dahingeschmolzen. Ein Objektiv, das all das verkörpert warum ich so gerne Altglas in der Hand habe:
Anhang 27194
Dann habe ich das Yashinon mit M42/FT-Adapter an meine Olympus E-3 gehängt, einen Blumenstrauß auf den Tisch gestellt, eine Lichterkette im Hintergrund aufgehängt, für Beleuchtung gesorgt und abgedrückt. Und das war das erste Foto:
Anhang 27195
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/yashi50_g-8e1k6s.jpg
Ich glaube so etwas nennt man Liebe auf den ersten Blick... http://www.web-smilie.de/smilies/lie...erliebt001.gif
AW: Auto Yashinon DS-M 50mm 1:1.4
Wunderschön, wirklich zum Verlieben! Glückwunsch!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Auto Yashinon DS-M 50mm 1:1.4
Ja, es ist ein wunderschönes Objektiv, das man leider nicht allzu häufig findet. Ich hatte es auch mal:
Anhang 27196
Der einzige Grund für die Trennung lag in meiner Yashica ML-Sammelei. Der ML-Zwilling ist dem DS-M am Crop (Canon EOS 50D) in Leistung und Haptik so ähnlich, daß man nicht beide haben muß. Aber für sich ist es ein wirklich tolles Objektiv, Glückwunsch dazu!
Zitat:
Zitat von
Helge
Zur Vervollständigung des jungen Glücks empfehle ich noch die passende Original Yashica-Aufsteckblende, die hier in der leider etwas selteneren 57mm-Version benötigt wird. Aber es lohnt sich und ist ein absoluter Hingucker. Ich habe so eine, leider aber kein Foto davon. Aber Henry hatte damals auch so ein Teil und ich habe damals auch irgendwo ein Foto davon bewundert ... ach ja, gefunden: hier.
AW: Auto Yashinon DS-M 50mm 1:1.4
Mit der orginal Sonnenblende sehen die Yashica Objektive noch besser aus, bin schon mehrmals deswegen angesprochen worden, etwas seltener ist gut, habe fast ein Jahr gesucht, bis ich die 57mm Sonnenblende bekommen habe, aber auch ohne ist es ein tolles Objektiv. Wünsche dir viel Spaß mit dem ersten Objektiv der DS-M Reihe. So fängt Leidenschaft an.
LG
Gerhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Auto Yashinon DS-M 50mm 1:1.4
Ich hatte schon parallel zu dem Kauf des Objektivs nach der passenden, eckigen Streulichtblende gesucht und auch eine Quelle gefunden. Allerdings wollte ich erst einmal abwarten bis das Objektv da ist, und siehe da, eine Streulichtblende aus einem Konica-Hexanon-Paket, das ich neulich äußerst günstig erstanden habe, passt auch ganz wunderbar auf das Yashinon:
Anhang 27197
Und nur wegen des Yashica-Schriftzuges muss ich jetzt nicht noch das Originalteil kaufen - bin ja kein Sammler, auch wenn meine Frau inzwischen das Gegenteil behauptet. :rolleyes:
AW: Auto Yashinon DS-M 50mm 1:1.4
:beten: Schaut gut aus.
Zitat:
Zitat von
Helge
... bin ja kein Sammler, auch wenn meine Frau inzwischen das Gegenteil behauptet. :rolleyes:
:lolaway:Kenn' ich.
Der Übergang zum Sammler ist fliessend ... Selbst merkt man es gar nicht ;).
AW: Auto Yashinon DS-M 50mm 1:1.4
Zitat:
Zitat von
Helge
.... bin ja kein Sammler, auch wenn meine Frau inzwischen das Gegenteil behauptet. :rolleyes:
Das behaupte ich auch..., meine Freundin sieht das anders :lolaway:
LG
Thomas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
AW: Auto Yashinon DS-M 50mm 1:1.4
So, nach der ersten spontanen Liebeserklärung will ich versuchen, jetzt etwas mehr auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben. Heute bin ich dazu gekommen, noch ein paar weitere Bilder zu machen, und der Eindruck ist nach wie vor sehr positiv.
Der Haupteinsatzzweck eines 50mm-Objektivs am Cropsensor ist ja eigentlich der als Portraitobjektiv, und dafür eignet sich das Yashinon DS-M 1.4/50 nach meinen bisherigen Eindrücken ganz hervorragend. Es hat die richtige Mischung aus Schärfe, Weichheit und sanftem Schärfe-/Unschärfeverlauf, um Gesichter lebendig und leuchtend abzubilden. Allerdings fällt mir das Fokussieren bisher relativ schwer und der Ausschuss ist eher größer als bei anderen lichtstarken Objektiven. Mein subjektiver Eindruck: Schon bei ganz minimalem Fehlfokus fangen Kontrastkanten an, zu "glühen". In dieser Hinsicht kommt mir das Objektiv beim Fotografieren eher wie ein 1.2er vor. Aber wenn man den Fokus trifft, gibt es kaum etwas auszusetzen:
Anhang 27198
f/1.4
Anhang 27199
f/1.4
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/yashi50_g-3cp3fc.jpg
Wie schön Bokeh und Highlights im Hintergrund aussehen können, hat ja schon das erste Foto mit den Rosen gezeigt. Aber im Rahmen eines Testberichtes ist es ja auch durchaus sinnvoll, ein Objektiv vor etwas größere Herausforderungen zu stellen und nicht nur darauf zu achten, dass schöne Fotos entstehen. Was ich als einen sehr schwierigen Hintergrund empfinde, ist z.B. kurzes Gras. So sieht das dann bei dem Yashinon aus:
Anhang 27200
f/1.4
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/yashi50_g-7x80bd.jpg
Bei diesem Bild sieht man wie ich finde ganz gut, dass der Übergang in den unscharfen Bereich zunächst einmal schön weich ist und auch der Hintergrund am oberen Bildrand sanft verschwimmt. Dazwischen aber in dem mittleren Bereich haben die unscharfen Lichter und hellen Halme doch recht scharfe Kanten und schaffen etwas Unruhe. Ob es ein 1.4/50 gibt, das das sehr viel besser macht, ist schwer zu sagen und den Gesamteindruck finde ich positiv. Sobald man einen etwas weniger anspruchsvolle Bildaufbau wählt, obgleich durchaus Glanzlichter und Kontraste im Hintergrund mitspielen, sieht das nämlich wirklich sehr schön aus:
Anhang 27201
f/1.4
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/yashi50_g-4f35z5.jpg
Das nächste Thema finde ich bei lichtstarken Objektiven besonders wichtig: Das Verhalten an Kontrastkanten und metallischen Glanzlichtern.
Anhang 27202
f/1.4
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/yashi50_g-6a10ti.jpg
Für Offenblende sind die Kanten am Stern vergleichsweise sauber, ohne auffällige Überstrahlungen und Farbsäume. Erst wenn wirklich pralle Sonne auf metallische Flächen trifft und man sich trotzdem wider besseres Wissen zwingt, die Blende offen zu lassen, dann fängt es an, zu "glühen", und zwar im scharfen Bereich weitgehend farbneutral bis leicht rötlich und hinter der Schärfeebene deutlich grün:
Anhang 27203
f/1.4
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/yashi50_g-10vgosj.jpg
Auf > 10m fokussiert sieht es auch nicht schlecht aus, obwohl die extremen Schärfeanforderungen des FT-Sensors in der Vollauflösung die Grenzen des Objektivs aufzeigen (Fokus auf den großen Baum):
Anhang 27204
f/2.8
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/yashi50_g-9mhrjf.jpg
Hier noch ein 100%-Crop vom linken Rand des obenstehenden Bildes, der an den Kontrastkanten des Hauses die minimalen orange/blauen CAs zeigt, die sich aber bei Bedarf leicht herausrechnen lassen.
Anhang 27205
Das soll mal als erster Eindruck genügen. Wenn noch spezielle Wünsche bestehen, liefere ich gerne Bilder nach - falls es etwas mit Sonnenschein zu tun hat aber wohl leider in den nächsten Tagen nicht mehr...
AW: Auto Yashinon DS-M 50mm 1:1.4
Bitte KEINE Bilder mehr von diesen eckigen Streulichblenden, Danke :-)
Ich muß mich jetzt erst um andere Dinge als schöne und gute Streulichtblenden kümmern.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
AW: Auto Yashinon DS-M 50mm 1:1.4
Dieses Objektiv macht mir immer mehr Freude. Seit letzter Woche habe ich auch die Möglichkeit, es am KB-Format zu verwenden (5D MkII) und da ist es womöglich noch besser als am Crop. Die Rosen, die als Motiv für das allererste Foto herhalten mussten (s. ganz oben in diesem Thread) sind inzwischen natürlich verblüht, aber sie hängen jetzt als Trockenblumen in unserer Wohnung und ich dachte mir, es wäre eine nette Idee, sie auch für das erste Foto mit dem Yashinon am KB-Sensor heranzuziehen. Und so sieht das Ergebnis aus:
Anhang 27206
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/yashi50_5d_g-1pfj25.jpg
Was für wunderbare Katzenaugen! Bei solchen Bildern frage ich mich erstens wie ich so lange mit dem "Tunnelblick" des Crop 2 leben konnte (auch wennn der seine unbestreitbaren Vorteile hat, die ich auch weiter nutzen will) und zweitens wozu ich noch 1.2er Normalobjektiven für den fünffachen Preis dieses 1.4ers hinterherrennen soll (was ich natürlich dennoch tue...).
Im Moment bin ich jedenfalls geradezu süchtig nach dieser Kombination des Yashinon DS-M 1.4/50 an der 5D und es fällt mir schwer, auch mal ein anderes Objektiv "ranzulassen", zumal auch die Schärfe leicht abgeblendet kaum Wünsche übrig lässt:
f/2.8
Anhang 27207
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/yashi50_5d_g-7y8kwu.jpg
In der Vollauflösung sieht man links unten im letzten Winkel einen leichten Schärfeabfall, aber die Zweige der Bäume z.B. sind messerscharf aufgelöst.
Ein paar weitere Impressionen vom Wochenende, die meine Begeisterung vielleicht verständlich machen:
Efeu (f/1.4)
Anhang 27208
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/yashi50_5d_g-2vtjye.jpg
Hauptsache Bio! (f/1.4)
Anhang 27209
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/yashi50_5d_g-3uzkff.jpg
Ahorn (f/1.4)
Anhang 27210
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/yashi50_5d_g-4y2jay.jpg
Wegweiser (f/2.8)
Anhang 27211
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/yashi50_5d_g-61fjgm.jpg
Annäherungsversuch (f/1.4)
Anhang 27212
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/yashi50_5d_g-5hnkad.jpg
Narbe (f/1.4)
Anhang 27213
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/yashi50_5d_g-8dcjiu.jpg
Kerzenleuchter (f/1.4)
Anhang 27214
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/yashi50_5d_g-9vtkol.jpg