Hallo in die Runde,
kaum angemeldet, schon hab ich ne Frage: ich könnte ein Nikkor 2.8/28 AiS bekommen und möchte es an einer Canon 5D II verwenden. Gibts da Probleme mit dem Spiegel oder paßt das?
Druckbare Version
Hallo in die Runde,
kaum angemeldet, schon hab ich ne Frage: ich könnte ein Nikkor 2.8/28 AiS bekommen und möchte es an einer Canon 5D II verwenden. Gibts da Probleme mit dem Spiegel oder paßt das?
Falls es auf Anhieb nicht passen sollte, liegt es nur an einem Blendenhebel, den man kürzen kann.
Dann sollte es passen. Und dieser "Eingriff" ist nicht sonderlich schwer.
Nur mal kurz den Blendenhebel is nich, da steht alles ca 0,5mm über den Adapter hinaus, kann aber nichts genaues sagen, da mein Spiegel an der 5D gekürzt ist.
LG
Gerhard
Anhang 15304
Bei FREDMIRANDA steht:works fine with the 5DMKII. (ohne Garantie meinerseits), eifach mal Nikon 28mm Ais und 5Dmk bei google eingeben.
LG
Gerhard
Mal eine Frage von einem unwissenden Nikonianer: Wieso hat die 5er denn überhaupt Probleme mit dem Spiegel? Ist der länger als bei den Nikon
SLR und Vollformat - DSLR Kameras? Wenn nicht, dann müssten doch eigentlich ALLE adaptierten Optiken passen, da der Adapter ja das ursprüngliche
Auflagemaß wieder herstellt (von überstehenden Blendenmitnehmern usw. einmal abgesehen), oder hab' ich einen Denkfehler?
@krk: Wenn es das CRC mit 20 cm Naheinstellgrenze ist, dann ist das auch optisch absolut lohnenswert. Das andere Ai-S 2.8/28 hat nur 7 Linsen und
leidet schon am Crop unter sichtbarem Randabfall der Schärfe, ist aber trotzdem noch gut zu gebrauchen - wird aber deutlich billiger gehandelt (ich will
Dich nur aufmerksam machen, weil manche nicht genau wissen, was sie da verkaufen!).
LG Holger
Hallo,
das Auflagemaß sagt aber nichts über den Stand der Rücklinse aus. Diese ist in den meisten Fällen das Problem beim großen Spiegel der 5D.. Ich weiß zwar nicht, wie weit der Spiegel einer Nikon D700 in Richtung Objektiv ausschlägt, kenne also die Dimensionen des Spiegels nicht, aber der Spiegel der 5D ist schon mächtig groß. Der Schaumstoffdämpfer für den Spiegel ist noch vor dem eigentlichen Mattscheibenschacht gebaut. Sicher hätte man bei Canon durch eine konstruktive Änderung und Führung der Spiegeldämpfung an den Seitenrändern statt vorn diese auch anders lösen können.. dann hätte der Spiegel sicher kleiner ausfallen können. So müssen wir Canon KB Nutzer leider mit dieser Konstruktion und deren Nachteile beim Altglas leben. Sind ja aber gottseidank nicht so viele Objektive, die dadurch eingeschränkt sind..
Leider aber eben auch ein paar gute dabei.. ist aber eigentlich auch kein wirkliches Ärgernis an dieser ansonsten hervorragenden Kamera.
LG
Henry
Danke Henry, da scheint Canon also tatsächlich den Spiegel "überdimensioniert" zu haben. Dass sie "ansonsten hervorragend" ist, glaub' ich gern...
...aber Ihr kriegt mich nicht!:run:
LG Holger
Ja, aber ich bin mit dem "Halbformat" (hatte ich schon früher, Yashica Samurai - der Oberhammer!) sehr zufrieden. Meine NEXte kommt von Sony...
LG Holger