Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Flohmarktbeute, aber was ist das ?
hallo
auf dem heutigen Flohmarkt habe ich zwei kleine Objektive für zusammen € 5.- erfeilscht.
Nur, ich weis nicht, was das ist : Die beiden Objektive waren in einen RMS-Gewinde - DIY-Adapter retro eingeschoben, über den sie anstelle eines Objektives an einem Mikroskop angebaut werden können. Aber wo stammen diese kleinen Objektive eigentlich her ? Sie zeigen im äußeren Bereich keinerlei Gewindegang bzw Bajonett.
Die Objektivbeschriftung ist : Carl Zeiss Jena Tessar 3.5 / 70 bzw 3.5 / 37.5
Ich vermute (lt Google ), sie könnten aus einer zerlegten Zeiss SuperIkonta 1934 o.ä stammen, aber ich habe einen solchen Verschluss noch nie zerlegt gesehen.
Entschuldigt die schlechte Bildqualität, aber ich habe heute wirklich nicht meinen ruhigsten Tag ....
Anhang 15108Anhang 15109Anhang 15110
Wolfgang
AW: Flohmarktbeute, aber was ist das ?
Das könnten Projektionsobjektive sein oder - was ich noch eher vermute - Objektive aus Vergrößerern (mit denen man "damals" von Negativen Bildabzüge belichtet hat).
AW: Flohmarktbeute, aber was ist das ?
Hallo Wolfgang,
das RMS Gewinde könnte auf ein Mikroskopobjektiv schließen lassen. Evtl. hast Du mit dem 1:3,5/37,5 mm Objektiv ein echtes Schnäppchen geschossen.
Versuch es mal provisorisch an den Balgen zu basteln und mach mal Testaufnahmen - könnte als Lupenobjektiv richtig interessant werden.....
Gruss Fraenzel
AW: Flohmarktbeute, aber was ist das ?
Da werden echte Schätze gehoben. Ich finde es sensationell, dass Fraenzel so viel weiß, vielen Dank an dieser Stelle.
Ja, da gibt es viel mehr, als Weitwinkel und Teleobjektiv.
AW: Flohmarktbeute, aber was ist das ?
hallo Fraenzel
in der Bucht habe ich etwas gefunden - das linke entspricht genau der einen Optik. Dann könnte der DIY-Adapter vielleicht doch ein CZJ-Produkt sein und die Optik zum fotografieren mittels Mikroskopen dienen. Ich kannte dies bisher nur die Möglichkeit, mittels Fototubus die vorhanden Mikroskop-objektive zu verwenden. Was mich aber immer noch verwirrt ist die Tatsache, dass das Objektiv nur retro in den Adapter passt. Dies wäre für eine originalen Verwendung am Mikroskop doch sehr ungewöhnlich - Firmenbezeichnungen versteckt ???
Jetzt muss ich das Ding nur noch an meinen Balgen bekommen
Wolfgang
Tessar
AW: Flohmarktbeute, aber was ist das ?
Zitat:
Zitat von
Padiej
Da werden echte Schätze gehoben. Ich finde es sensationell, dass Fraenzel so viel weiß, vielen Dank an dieser Stelle.
Ja, da gibt es viel mehr, als Weitwinkel und Teleobjektiv.
Hallo Peter,
vielen Dank für die Blumen. In ganz, ganz seltenen Fällen sind 26 Jahre Altersvorsprung auch ein kleiner Vorteil. Aber wie gesagt ganz, ganz selten .........
Gruss Fraenzel
AW: Flohmarktbeute, aber was ist das ?
Hallo Wolfgang,
hier habe ich etwas gefunden wie man ein RMS-Objektiv an den Balgen basteln kann:
http://www.flickr.com/photos/eurythy...57624634267753
da sind Spezialisten am Werk!
Gruss Fraenzel
AW: Flohmarktbeute, aber was ist das ?
Hallo Fraenzel!
Was würde ich bloß ohne Dich machen...dort würde ich von allein niemals nach Anregungen suchen! Den "Diffusor" z.B. werde ich gleich in die Praxis
umsetzen, wenn ich anfange, meine "Nikon-Altlasten" fürs Forum abzulichten...
Bleib' trotz deines "fortgeschrittenen Alters" unbedingt weiterhin so interessiert und umtriebig!
LG Holger
AW: Flohmarktbeute, aber was ist das ?
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
hallo Fraenzel, hallo alle anderen
wie ihr sicherlich schon bemerkt habt, habe ich noch nie von mir gemachte Aufnahmen gepostet, es sei denn es ginge um Linsenbesprechungen.
trotzdem :
Meine Vorliebe war und ist schon seit den analogen Zeit die Makrofotografie mit dem Hang zur Mikrofotografie. Letzteres wird ja durch das Fotostacking am PC revolutioniert.
Damit Ihr aber abschätzen könnte, was ich aktuell am basteln bin, mögen die nachfolgenden Hinweise dienen .
Schon gekauft :
Adapter RMS- Mikroskop-objektiv / M42 € 20.- , war innerhalb von nur 5 Tagen aus China bei mir, funktioniert prima am Balgen
Bild1
Das ( Bild2 ) mit kleinen Abwandlungen bin ich gerade am basteln. Bei mir in der Schule haben sie ältere Zeiss-mikroskope ausgesondert ( die Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes hat einen Teil ihrer Leitz-mikroskope ausgemustert - in einem eigentlich Superzustand - und wir hatten den "Löffel dabei ".
4 von unseren in die Jahre gekommen Zeiss-Mikroskopen wurden von mir "gebutchert" und dienen zum Aufbau von einer der "Bratcam" ähnlichen Anlage. Zusätzlich soll aber auch nach kleiner Umbauzeit senkrechtes Arbeiten möglich sein.
Da ich 2 gute Mikroskope (1x Leitz, 1x Zeiss, gekauft zur Wendezeit -da gab es solche Topmikroskope aus Militärbeständen fast zum Schrottpreis ) besitze, sind natürlich die notwendigen Objektive in qualitative hochwertiger Ausführung vorhanden (Planapochromate )
so soll es werden - wenn die Ferienzeit vorbei ist. Die geschätzten Kosten werden dann für meine modifizierte Version so um die € 200.- liegen.
Die unter Bild 2 gezeigte Anlage ist überwiegend an den entscheidenden Stellen aus neuen Präzisionsteilen gebaut, insbesondere die kleinen Mikrometervorschübe gehen richtig ins Geld. Auch die Mikrokopstativteile gehör(t)en zu Mikroskopen der gehobenen Preisklasse - ein nackter Stativständer so um die € 500 - 600.- . Da tut es mit schon fast um die Mikroskope leid.
Bild 2
Anstelle der Mikrometer - linear - slides habe derzeit eine gute Heimwerkerlösung zur Hand - zumindest noch für den Anfang.
Ihr seht also, ich am "upgraden".
Wolfgang
AW: Flohmarktbeute, aber was ist das ?
Na da bewegen wir uns ja auf ähnlichem Gebiet - wobei ich da noch nicht viel Aufwand reingesteckt habe.
Ich muß mal meinen Stacking-Balgen nutzen, und testen was sich damit machen läßt. Da habe ich unter anderem das 12,5mm Biotar, und 3 Nikon CF-Plan Optiken - leider nicht so günstig erstanden.
Bin mal auf Deine Ergebnisse und Vorgehensweisen gespannt!