Helios 44m-4 Focusschnecke fetten ;) Wie und womit?
Hallo erstmal. Der Threadname verrät eigentlich alles, aber hier nochmal für die, die zu faul sind ihre Augen nach oben zu richten ;). Also ich habe ein Altes Helios 44m-4 und ein yashinon 50mm 1,7 zsm mit ner Yashica für 25 Euronen in einem Antikshop in Wien abgegriffen. Nun ist es so, dass das Helios sehr schwer läuft (also es läuft noch glatt, aber halt schwer) und das yashinon zu leicht und wackelig läuft. Was tun?, sprach Zeus?
Also meine Frage:
Was tun? ;)
Grüße Timo
P.s.: Beide Linsen sind superst erhalten....
AW: Helios 44m-4 Focusschnecke fetten ;) Wie und womit?
Die Fokusschnecke zu reinigen und neu zu fetten wäre schon die Lösung. Allerdings ist das richtige Einfädeln der Fokusschnecken allgemein auch eine meiner Meinung nach oft zurecht gefürchtete Sache. Oftmals muß man genau den richtigen Schneckengang (das Fokusgewinde ist mehrgängig) finden, um wieder den vollen Fokusbereich zu erreichen, also wäre eine Markierung hilfreich in welcher Position zueinander sich die Teile lösen.
Ich hab mir mal bei Ebay zwei Objektiv-Fett-Typen gekauft, eins leichtgängiger, eins schwergängiger. Die passen gut vom Temperaturbereich und vermutlich der Viskosität (oder gibts da bei Fetten noch mehr oder andere veröffentlichte Faktoren)
AW: Helios 44m-4 Focusschnecke fetten ;) Wie und womit?
Danke für die Antwort :).
Hast du auch ne idee fürs yashinon (welches übrigens f1.9 hat)?
Denn da wackelt der focusring...genau das gegenteil :)
Grüsse
AW: Helios 44m-4 Focusschnegge fetten ;) Wie und womit?
Das beste ultimative heftigste wär ne bebilderte anleitung für beide Objektive :)
AW: Helios 44m-4 Focusschnecke fetten ;) Wie und womit?
Kennt jemand Leica-Ziehfett? ;-)
Gefettet habe ich mein Tokina damals mit Vaseline. Drehte danach richtig schön geschmeidig. Das neue Fett hat auch viel vom Spiel genommen.
Google doch mal, vielleicht findest Du irgendwas zum Thema zerlegen. Ist aber auf alle Fälle nicht einfach. Schonmal vorweg.
AW: Helios 44m-4 Focusschnecke fetten ;) Wie und womit?
Ich würde mit dem Helios anfangen. Ist lange her, aber war nicht allzu kompliziert. Keinath hat absolut Recht-die Einfädelei der Gewindegänge war das
komplizierteste an der ganzen Sache. Ich musste meine "Schnecke" ja um einen Gang versenken, um an der Nikon unendlich zu bekommen. Du musst ja nur alles wieder so machen, wie es war. UNBEDINGT ALLES MARKIEREN, bevor Du was zerlegst! Schon BEVOR Du die Geradführung(en) abschraubst, damit Du siehst wo alles wieder hin soll.
Und dann am Besten noch mal, wenn, oder kurz bevor die Schnecke tatsächlich ausfädelt!
Wenn Du falsch einfädelst, stimmt NIX mehr und Du baust den ganzen Schrapel wieder auseinander und probierst Dich zum gewünschten Ergebnis. Letztlich auch kein Beinbruch, aber viel unnützer Aufwand.
LG Holger