VOIGTLÄNDER SUPER WIDE HELIAR 15mm F4.5 ASPHERICAL
Hallo!
Und wieder hat das GAS zugeschlagen (Gear Advising ... Korrektur Acquisition Syndrom). Neben einem 14mm Walimex (Sony A-Bajonett, einem 16mm SEL (Nex) kommt ein 15mm Voigtländer dazu.
Es soll das 14mm Walimex ablösen, welches etwas zu tonnenförmig verzeichnet und daher nicht so optimal für Architekturfotografie ist (und ein riesen Brocken von Glas ist es dazu).
Diese Version ist mit M39 Gewinde, denn .... der Preis liegt mit M39 Gewinde bei knapp 300€ (neu).
http://farm7.static.flickr.com/6052/...8de32b2e60.jpg
HELIAR 15mm II von padiej auf Flickr
http://www.voigtlaender.de/cms/voigt...san6lwmfj.html
Das tolle ist die Kompaktheit und die Qualität.
Haptik, Verarbeitung und Eckenschärfe bei Offenblende, kaum tonnenförmige Verzeichnung, alles in allem ein tolles Weitwinkel für die Nex.
Die Nex hat einen Crop von 1,5, d.h. man hat eine 22,5 mm Bildwirkung. Das ist im Eckbereich schon sehr verzerrend.
Einen Vergleich mit dem Walimex und dem SEL 16mm will ich noch nachreichen.
AW: VOIGTLÄNDER SUPER WIDE HELIAR 15mm F4.5 ASPHERICAL
Gratulation!
Mein Englisch ist nicht sonderlich gut - "advising" ist so was wie empfehlen?
Ich kenne GAS sonst als Gear Acquisition Syndrome - also Geräte-Anschaffungs-Syndrom - und das habe ich wohl - empfehlen will ich meine Schätze nicht unbedingt.
Was macht die Vignetierung - das ist ja immer so meine Grundbefürchtung bei Objektiven die für analoge Meßsucherkameras entwickelt wurden - und an CCD/CMOS Sensoren mit normalen Mikrolinsen geflanscht werden? Bei dem kleineren Sensor könnte es ja noch funktionieren?
AW: VOIGTLÄNDER SUPER WIDE HELIAR 15mm F4.5 ASPHERICAL
Markus, du hast völlig recht was die Bedeutung von GAS angeht.
AW: VOIGTLÄNDER SUPER WIDE HELIAR 15mm F4.5 ASPHERICAL
AW: VOIGTLÄNDER SUPER WIDE HELIAR 15mm F4.5 ASPHERICAL
Ich denke, die NEX, so toll sie auch ist, ist nicht die optimale Kamera für Messsucher-Superweitwinkel-Objektive. Wohl auch die NEX-7 nicht.
Doch in diesem Bereich gibt es ja immerhin auch das SEL 2.8/16, das für den NEX-Sensor entworfen wurde. Gut, das Heliar wird in vielen Bereichen besser sein: Schärfe, Auflösung, Verzeichnung etc.
doch in anderen Bereichen ist das 16er Sony besser - und vor allem ist es preisgünstiger.
Für jemanden wie Peter, für den Architektur wichtig ist, für den ist solch ein Voigtländer toll, für jeden anderen ist es an einer NEX, so denke ich, eher weniger empfehlenswert.
AW: VOIGTLÄNDER SUPER WIDE HELIAR 15mm F4.5 ASPHERICAL
Hallo Peter,
ein schönes Objektiv hat dir das "GAS" da beschert. Ich war auch eine ganze Weile auf der Suche nach einem erschwinglichen MF-Weitwinkel für meine spiegellose Olympus. Mit Crop 2 hat man da eigentlich kaum eine Chance - letztendlich müsste man bei den klassischen Altgläsern zu den Fisheyes greifen und dann die Verzeichnung korrigieren. Und dann hat man wie Du schon richtig angemerkt hast, meistens einen riesigen Glasklotz vor der zierlichen Kamera.
Ich war daher sehr froh, das Voigtländer 4.5/15 Asph bei einem Händler mit sturzbedinger Schramme aber ansonsten neuwertig für < 200 € zu erwischen. Es ist inzwischen grundsätzlich immer dabei wenn ich mit der E-P1 losziehe. Bei 3 cm Länge und 105 g Gewicht gibt es nun wirklich keinen Grund, es zuhause zu lassen.
Mit Handling und Bildqualität bin ich sehr zufrieden, allerdings habe ich selbst bei Crop 2 manchmal eine seltsame Unschärfe in den Ecken sobald es auf unendlich geht. Ich bin nicht ganz sicher, aber ich meine, dass das an einer ausgeprägten Bildfeldkrümmung liegt, denn diese Unschärfe tritt nicht immer auf. Ich habe den Eindruck, dass man das Problem mit korrektem Fokussieren beheben kann, aber wenn man z.B. bei f/5.6 auf 1-2 m einstellt, dann ist die Mitte zwar auch noch auf unendlich scharf, die Ränder aber nicht mehr. Bei dem folgenden Bild sieht man den Effekt links unten ziemlich deutlich:
http://www.abload.de/img/voigtlaender15_k-10p2kc.jpg
Link zu höherer Auflösung: http://www.abload.de/img/voigtlaender15_g-10nuql.jpg
Ansonsten habe ich nicht viel auszusetzen an dem kleinen Voigtländer, höchstens noch, dass es hier und da dazu neigt, bei direktem Gegenlicht Blendenflecke in kurioser Form und Farbe zu produzieren. Bei (Super-)Weitwinkelobjektiven finde ich das durchaus ein wichtiges Kriterium, da man ja nicht selten die Sonne bei Landschaftsaufnahmen mit im Bild hat. Dafür kann ich aber auch bestätigen, dass die Verzeichnung sich sehr im Rahmen hält - leicht tonnenförmig aber bei Bedarf gut korrigierbar.
Ein paar Landschaften (Jordanien/Jebel Rum):
http://www.abload.de/img/voigtlaender15_k-4p44v.jpg
Link zu höherer Auflösung: http://www.abload.de/img/voigtlaender15_g-4zuqp.jpg
http://www.abload.de/img/voigtlaender15_k-3f378.jpg
Link zu höherer Auflösung: http://www.abload.de/img/voigtlaender15_g-31u27.jpg
http://www.abload.de/img/voigtlaender15_k-2q6wh.jpg
Link zu höherer Auflösung: http://www.abload.de/img/voigtlaender15_g-2mua6.jpg
Dann ein paar Bilder mit mittlerer Distanz und/oder Architektur:
http://www.abload.de/img/voigtlaender15_k-9lw74.jpg
Link zu höherer Auflösung: http://www.abload.de/img/voigtlaender15_g-9zur3.jpg
http://www.abload.de/img/voigtlaender15_k-8b1vc.jpg
Link zu höherer Auflösung: http://www.abload.de/img/voigtlaender15_g-8quf2.jpg
http://www.abload.de/img/voigtlaender15_k-1p43q.jpg
Link zu höherer Auflösung: http://www.abload.de/img/voigtlaender15_g-1zujg.jpg
http://www.abload.de/img/voigtlaender15_k-7nvx0.jpg
Link zu höherer Auflösung: http://www.abload.de/img/voigtlaender15_g-7ru3o.jpg
Und auch im Nahbereich ist das Voigtländer gut zu verwenden, das Bokeh ist dabei für ein Superweitwinkel meines Erachtens durchaus akzeptabel. Allerdings kann man dann hier und da leichte Probleme mit CAs im unscharfen Bereich bekommen, im folgenden Bild nur schwach erkennbar als bläulicher Saum an der Horizontlinie:
http://www.abload.de/img/voigtlaender15_k-534m2.jpg
Link zu höherer Auflösung: http://www.abload.de/img/voigtlaender15_g-5juxq.jpg
Und gelegentlich habe ich es aus der Not heraus, weil ich kein Makro und keine Zwischenringe dabei hatte, sogar als improvisiertes Makro verwendet indem ich es einfach so weit wie möglich aus dem M39-Adapter herausgedreht habe - so ist dieses Bild zustande gekommen.
http://www.abload.de/img/voigtlaender15_k-6e0ri.jpg
Link zu höherer Auflösung: http://www.abload.de/img/voigtlaender15_g-6busz.jpg
AW: VOIGTLÄNDER SUPER WIDE HELIAR 15mm F4.5 ASPHERICAL
@Helge sehr schöne Bilder. Für mich das Beste ist das mit dem Free Climber :respekt:
AW: VOIGTLÄNDER SUPER WIDE HELIAR 15mm F4.5 ASPHERICAL
Wirklich tolle Bilder! :wiegeil:
Am 2xCrop Sensor glänzt das Heliar auch deshalb eher als an APS, weil eben die kritischen Ecken weggeschnitten werden.
AW: VOIGTLÄNDER SUPER WIDE HELIAR 15mm F4.5 ASPHERICAL
Zitat:
Zitat von
Padiej
Hier F8 ... Vignettierung ist ein Thema
Wenn Du Lightroom verwendest, könntest Du ein Lens Profile für das Objektiv und Kamera anlegen. Dann wird die Vignettierung von Lightroom rausgerechnet.
@Helge: Klasse Bilder!
AW: VOIGTLÄNDER SUPER WIDE HELIAR 15mm F4.5 ASPHERICAL