Habt Ihr so etwas schon mal gesehen?
eine 3D Kamera Yashica FX-D Quartz:
http://www.quoka.de/hifi-audio-tv-vi..._73833167.html
Was es alles gab....
LG
Thomas
Druckbare Version
Habt Ihr so etwas schon mal gesehen?
eine 3D Kamera Yashica FX-D Quartz:
http://www.quoka.de/hifi-audio-tv-vi..._73833167.html
Was es alles gab....
LG
Thomas
Unter dem Stichwort "Stereokamera" findest Du mehrere ähnlich Geräte. Damit wurden z.B. die Viewmaster-Bilder gemacht. Aber als Spiegelreflex-Wechselobjektivkamera ist es mir auch neu.
Aber 3D ist es noch lange nicht. Dazu müsste man das Objekt von allen Seiten betrachten können. Das geht aber auf 2-dimensionalen Untergrund (Papier, Bildschirm usw.) leider nicht. Es ist lediglich eine Maßnahme zur Erweiterung der Schärfentiefe, das leicht versetzte Übereinanderlegen zweier Bilder, also "Stereo". :ugly1:
Die RBT Stereokameras sind eigentlich recht bekannt - sogar ich ohne 3D Ambitionen kam nicht umhin von denen vor ~20 Jahren immer wieder zu lesen.
Wenn man die nutzen möchte, wären die gepaarten Objektive sehr wichtig!!
Mit gleicher Brennweite (also wohl auf 1/10mm oder so, nicht nur nach dem Maß (z.B. 50mm) das graviert ist. Zudem die Kupplung von Entfernung und vermutlich auch Blende - sieht gut aus mit den Stangen :-)
Aha! Interessante Hinweise, danke. Ich dachte mir schon, ohne 3D-Monitor o.ä. etwas witzlos, das Ganze als 3D zu bezeichnen.
Naja, das Ganze ist gleich 3D - oder halt gleich Stereo - wie das Meiste von dem 3D Zeug was man heute so kaufen kann.
Ein 3D tauglicher Fernseher ist auch nicht mehr 3D als ein 3D Diaprojektor..
Bevor es 4D gibt, mach ich den ganzen Quatsch sowieso nicht mit. Ich würde dann schon gerne im Foto zu einem Zeitpunkt vor seiner Entstehung reisen.
Aber wie komme ich dann zurück? Oder bringt mich das um?