Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Porst Color Reflex 1:1.2/50mm UMC (EBC X-Fujinon 1:1.2 50mm)
Das Objektiv habe ich in einer Online Kleinanzeige - für den Bruchteil des Preises den man sonst für die 1.2er Klasse zahlt - gesehen. Das Objektiv ist baugleich mit dem X-Fujinon 50mm 1.2 und darf nicht mit den Porst 55mm 1.2 verwechselt werden. Das Porst 55mm hat das Pentax K Bajonett, während das 50mm ein Fujica X Bajonett hat. Da es inzwischen einen Adapter Fujica-X auf NEX gibt, konnte ich nicht widerstehen und habe zugeschlagen.
Fuji hat 1980 eine neue Kameraserie mit eigenem Bajonett auf den Markt gebracht. Große Verbreitung fand die Serie nicht, da sie bereits 1985 wieder eingestellt wurde. Zu den Kameras gab es auch 20 neue Objektive zwischen 16mm und 400mm. Neben Fuji hat auch Foto Porst die Kameras und Objektive unter eigenem Namen vertrieben. Das X Bajonett hat - wie Minolta SR - eine Auflagemaß von 43,5mm. Für Canon Besitzer: ich habe zwei Berichte über erfolgreiche Adaptierung ans EF Bajonett gefunden.
Der Adapter von KiWi Foto macht einen sehr soliden Eindruck. Nichts wackelt und das Objektiv sitzt fest an der Kamera. Einziger Nachteil ist, dass der Adapter den Blendenhebel nicht betätigt. Da das Objektiv keinen Umschalter auf Arbeitsblende hat, kann man ohne Eingriff nur mit Offenblende fotografieren. Für einen ersten Test habe ich das Problem mit einem Stück Bindfaden gelöst und den Blendenhebel einfach an einem benachbarten festen Pin angebunden.
Technische Daten:
-- 7 Linsen in 7 Gruppen
-- Blende 1.2, 2.0 .. 16 in ganzen Stufen
-- 6 Blendenlamellen
-- 45cm Nahgrenze
-- 55mm Filtergewinde
-- Gewicht 300g
Ein ersten Test erfolgte am den Dachfenster gegenüber. In der oberen Reihe ist das Fenster in der Bildmitte platziert, in der unteren Reihe in der unteren rechten Ecke. Die linke Spalte ist mir Blende 1.2 aufgenommen, die Rechte mit 2.8 (jeweils 100% Crop, NEX-5, ISO 200, manueller WB auf den Fensterrahmen, JPG Export in Lightroom mit Default Einstellungen)
Anhang 131081
Bei Offenblende noch recht weich und flau. Bei Blende 2.8 gibt es bereits eine deutliche Verbesserung. Leider fehlt mir hier der direkte Vergleich zu anderen 1.2 Objektiven.
Und hier noch ein paar weitere Bilder. Alle mit offener Blende bei ISO 200.
Anhang 131082
Anhang 131083
Anhang 131084
Anhang 131085
AW: Porst Color Reflex 1:1.2/50mm UMC (EBC X-Fujinon 1:1.2 50mm)
Danke für die Bilder,
hatte auch schon hin und wieder mal eines gesehen und mich gefragt, ob es mit dem Porst 1.2/55mm aus meinem "Riesen-Thread" eine optische Verwandschaft gibt und sich ein Umbau lohnen würde. Es scheint nach diesen Bildern, dem anderen Porst aber sehr ähnlich zu sein. Etwas kontrastarm, soweit ich das am Monitor hier beurteilen kann, aber schon mit einem gewissen "malerischen Reiz" und Gefällig..
Würde mich freuen, mehr Bildmaterial zu sehen.
Wie zufrieden bist Du damit? Wie verhält es sich in den Stufen zwischen 1.2 und 2.8..?
Bei Nacht oder Innenaufnahmen, mit und ohne Lichtquellen im Bild?
LG
Henry
AW: Porst Color Reflex 1:1.2/50mm UMC (EBC X-Fujinon 1:1.2 50mm)
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Danke für die Bilder,
Wie zufrieden bist Du damit? Wie verhält es sich in den Stufen zwischen 1.2 und 2.8..?
Bei Nacht oder Innenaufnahmen, mit und ohne Lichtquellen im Bild?
Sehr viel und vor allem systematisch habe ich damit noch nicht fotografiert. Von daher kann ich Fragen noch nicht beantworten. Aber an der Frage nach wenig Licht bin auch sehr interessiert - um Hausdächer zu fotografieren muss man sich kein 1.2 kaufen :-) Werde weitere Bilder und Erkenntnisse nach reichen.
Außerdem bin ich auch gerade noch in der 1.2 Lernphase. Das Scharfstellen bei Blende 1.2 ist trotz Liveview und anderen Hilfsmitteln der NEX schon eine Sache für sich. Habe noch deutlich höheren Ausschuss als mit einem 1.4er.
Grüße Roland
AW: Porst Color Reflex 1:1.2/50mm UMC (EBC X-Fujinon 1:1.2 50mm)
Sieht nach einem eig. ganz interessanten Objektiv aus - aber die Unterschiede für Blenden höher als Offenblende sind enorm *lach* Von Lösungsmittel zu durchaus brauchbar (-: *Hut ab*
Das Bild mit den weißen Blumen gefällt mir, wie die Pflanzen dort vom Fokuspunkt ins Bokeh übergehen ist schön.
Zitat:
...anderen Hilfsmitteln der NEX...
Wenn die Frage gestattet ist, welche anderen Hilfsmittel außer LiveView?
Mit freundlichen Grüßen
Kevin.
AW: Porst Color Reflex 1:1.2/50mm UMC (EBC X-Fujinon 1:1.2 50mm)
Zitat:
Zitat von
Lugias Crusader
Wenn die Frage gestattet ist, welche anderen Hilfsmittel außer LiveView?
Mit Firmware Version 4 hat Sony die sogenannte Kantenanhebung eingeführt. Scharfe Kanten werden in einer anderen Farbe dargestellt (rot, gelb oder weiß). Man sieht dadurch auch ohne Sucherlupe sehr schnell wo das Bild scharf ist. Ein sehr gelungenes Feature.
Grüße Roland
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Porst Color Reflex 1:1.2/50mm UMC (EBC X-Fujinon 1:1.2 50mm)
Mit etwas Verspätung hier noch ein paar weitere Bilder. Das Figuren Ensemble unten wurde bei wenig Licht und Offenblende 1.2 aufgenommen (Stativ, ISO 200). Zum Vergleichen gibt es unten die Links für Blende 2.0 und 2.8.
Anhang 131086
Anhang 131087
Anhang 131088
Bei offener Blende noch etwas flau und bei 100% Ansicht sieht man auch leichte CAs, z.B. an den Schnurrhaaren rechts. Abgeblendet auf 2.0 verschwinden die CAs und auch der Kontrast wird besser. Das Bokeh ohne Highlights ist recht dezent. Anderes sieht es aus wenn Highlights ins Spiel kommen. Dann wird es recht unruhig und es gibt hässliche blau-grüne Kringel um die Highlights:
Anhang 131089
Alles im allen bin ich zufrieden und werde es behalten. Bei Bedarf kann man es mit 1.2 einsetzen. Wenn man die Schwächen kennt und berücksichtigt kann man zu brauchbaren Ergebnissen kommen. Mangelnden Kontrast und CAs kann man im digitalen Zeitalter auch gut korrigieren. Was mich am Objektiv stört ist das Fehlen von halben Blendenstufen. Der Sprung von 1.2 auf 2.0 ist mit 1 1/2 Blenden zu groß. Eine zusätzlich Einstellung für 1.4 hätte das Objektiv aufgewertet.
AW: Porst Color Reflex 1:1.2/50mm UMC (EBC X-Fujinon 1:1.2 50mm)
Ich sehe ein f/1.2er Objektiv weniger als eines, das bei Offenblende Höchstleistungen bringt, sondern eher als eines, das man eben mit f/1.2 nutzen kann und dann abgeblendet dann auch richtig gut wird.