Pentacon Six an M42 oder PK
Hallo!
Nun ist es endlich soweit: ich habe mein erstes P-6 Bajonett Objektiv erstanden. Einen (bereits deutlich gebrauchten) Adapter dafür, konisch geformt, auf M42 hatte ich schon. Also diesen drangeschraubt, das ganze per M42->PK Adapter an die Kamera und los. Dachte ich zumindest.
Im Nahbereich (bis ca. 10m) alles prima, aber kein Unendlich möglich! :confused:
Meine Frage deshalb: hab ich einfach nur den falschen, da ziemlich alten Adapter? Gibts es welche, die Unendlich ohne Mehraufwand ermöglichen, also dranschrauben und gut? Oder muß ich gar am Objektiv justieren? Geht es evtl. bei dem überall angebotenen "Direktadapter" P6->PK, da die diversen Händler dort auch dazuschreiben "Fokussierung auf Unendlich möglich", oder heißt MÖGLICH dort auch nur "nach entsprechender Bastelarbeit" am Objektiv?
Falls es diese Frage schonmal gab ... sorry im Voraus, ich fand über die Suche leider nichts dazu.
LG, Sabine
AW: Pentacon Six an M42 oder PK
da gäbe es mehrere möglichkeiten:
passt der pk-m42 adapter mit anderen objektiven?
vielleicht ist der p6/m42 adapter eine nicht_exakte (selbst)anfertigung ?
kommst du mit dem objektiv auf unendlich ? ist das objektiv vielleicht selbst verstellt ?
lg
AW: Pentacon Six an M42 oder PK
ich glaube die Schwachstelle ist das Zusammenspiel der beiden Adapter. Mit einem direkten Adapter, von P6 auf PK dürften keine Unendlich-Probleme aufkommen.
Aus der analogen Zeit habe ich noch Adapter von Mamiya 645 und von Pentacon six auf M42 und dann, aus neuester Zeit, die von M42 auf Eos. Gerade getestet keine Probleme, oder bessr fast keine Probleme. Bei einem der M42 habe ich Abweichungen in der Entfernungsangabe festgestellt. Sicherlich Fertgungstolleranzen.
Wenn Du Dir einen Adapter von P6 auf PK kaufen willst oder mußt, kauf Dir einen, der sich in der Höhe verstellen läßt, dann hast Du ein sehr günstiges Shift-Objektiv und die Mittelformat-Optiken machen an KB auch wieder Sinn.
Gruß Ernst-Herman
AW: Pentacon Six an M42 oder PK
Danke euch beiden für die schnelle Antwort.
@ Carl: Am M42-PK Adapter liegts mit Sicherheit nicht, den hab ich schon länger erfolgreich eingesetzt. Der P6-M42 sieht zwar, trotz heftig gebrauchtem Zustand, nicht wie eine Selbstanfertigung aus, aber wer weiß, vielleicht gibts da wirklich Toleranzen. Von der Entfernungsskala am Objektiv geht Unendlich einwandfrei, sieht auch nicht so aus, als hätte da schonmal jemand dran rumgebastelt.
@ Ernst-Herman: Wie es bisher aussieht, werde ich wohl nicht um einen anderen Adapter herumkommen. Wollte zwar keine Unsummen dafür ausgeben (und auch nicht shiften ;)), aber ich achte mal auf die Höhenverstellung. Ansonsten probiere ich einen günstigen P6-PK Adapter vom freundlichen Chinesen, der in seiner Beschreibung "unendlich möglich" behauptet.
Falls noch jemand einen Tipp übrig hat ... ich warte noch 2-3 Tage mit dem Adapterneukauf.
AW: Pentacon Six an M42 oder PK
Welches P6-Objektiv ist es denn? Und ist es sicher auch ein P6 (und keines für ein Kiev-88)?
AW: Pentacon Six an M42 oder PK
Es ist ein Kaleinar-3B 2,8/150. Wäre Kiev-88 nicht entweder ein Schraubanschluß (was es nicht ist), oder in der späteren Baureihe eben das P6 Bajonett? Ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher, daß es P6 ist.
Kurzes Update: ich glaube, es liegt an meinem P6-M42 Adapter. Der wirkt, zumindest geschätzt von Bildern anderer Adapter her, irgendwie länger - und wäre damit auszugsverlängernd, was kein Unendlich erklären würde.