Hallo an alle,
kann mir jemand sagen bis wieviel ein Paypal-Kauf, der privat getätigt wird ( nicht über Ebay und kein Händler), abgesichert ist?
Ich hab unter Google einfach diese Information nicht gefunden....:kotz:
LG Thomas
Druckbare Version
Hallo an alle,
kann mir jemand sagen bis wieviel ein Paypal-Kauf, der privat getätigt wird ( nicht über Ebay und kein Händler), abgesichert ist?
Ich hab unter Google einfach diese Information nicht gefunden....:kotz:
LG Thomas
Schau doch bei Paypal direkt. Da gibt es doch sicherlich genügend Infos.
LG Jochen
Ich hab mal kurz nachgeschaut.
https://www.paypal-deutschland.de/pr...l-for-you.html
Die Gebühren sind ja Betragsabhängig, zumindest zum Teil.Zitat:
Da ist zum Beispiel der kostenlose PayPal-Käuferschutz in unbegrenzter Höhe: Der fängt Sie auf, falls Ihr Artikel mal nicht versandt wurde oder ganz anders ist, als beschrieben.
LG Jochen
Danke Jochen!!!
hatte schon bei Paypal direkt geguckt, war mir aber nicht sicher ob der Paypal-Käuferschutz für privat auch in unbegrenzter Höhe vorliegt....., hab vor mir demnächst die 5DMKII gebraucht zu erwerben.
LG Thomas
Scheint so, wie wenn das durchaus auch über private übers Internet abgewickelte Geschäfte helfen würde.
ABER: Wenn die Kamera ne Macke hat, brauchst Du nen unabhängigen Dritten, der das bestätigt. Das kann eventuell schwierig werden. Ich denke der Fotohändler ums Eck würde Dir ungern bei nem Internetkauf unterstützen der ihm die Preise versaut.
Oder wenn Du nen Ziegelstein anstatt der 5DII bekommst, bzw. das gegenüber behauptest - was machen die dann, wie sieht die Beweisführung aus. So ganz zu 100% würde ich mich da nicht drauf verlassen.
Sporadische Fehler (Wackelkontakt) oder Front/Backfocus um paar Millimeter, oder Dreck,... lassen sich auch zum Teil schwer klassifizieren, ist das jetzt quasi Neuzustand, oder kaum Staub im Sucher, wie lange soll ein unabhängiger Dritte rmit der Kamera spielen, bis sie ausfällt...
Bei Optiken hat man im Zweifelsfall noch das Problem, das viele Glaspilz nicht erkennen, etc.
Hier noch ein Artikel dazu von heise.de: http://www.heise.de/newsticker/meldu...ay-987459.html
Und hier noch ein sehr interessanter Artikel, das der Käuferschutz nicht gleich Käuferschutz ist: http://www.aufrecht.de/index.php?id=6024
Und PayPal selber schreibt hier zum Käuferschutz: https://www.paypal-deutschland.de/si...ferschutz.html
Zitat:
https://www.paypal-deutschland.de/ri...51@2C@20102@29
- Sie haben mit PayPal bezahlt.
- Es handelt sich bei Ihrem Einkauf um einen Gegenstand, der sich per Post verschicken lässt. Insbesondere auf Dienstleistungen, Fahrzeuge und auch digitale Produkte wie E-Books trifft dies leider nicht zu.
Wie auf http://www.aufrecht.de/index.php?id=6024 schon geschrieben:
Paypal entscheidet nach Lust und Laune und der Kunde muss damit leben. Und dazu kommt noch die generelle AusschlussklauselZitat:
„PayPal entscheidet von Fall zu Fall anhand entsprechend einzureichender Nachweise, ob der Artikel tatsächlich entsprechend von der Artikelbeschreibung abweicht.
Diese Entscheidung und damit auch die Entscheidung über den Antrag auf PayPal-Käuferschutz ist endgültig und der Rechtsweg ausgeschlossen.“
für elektronische Geräte, wo eine Digitalkamera dazu zählen sollte.Zitat:
Insbesondere auf Dienstleistungen, Fahrzeuge und auch digitale Produkte wie E-Books trifft dies leider nicht zu.