Darf der Fokusring beim Abblenden mitdrehen?
Erstmal hallo zusammen!
Ich lese schon ein paar Wochen mit und finde es hier unglaublich angenehm. Eigentlich der richtige Zeitpunkt ein paar schöne Bilder zu posten, leider mag meine 'neue' manuelle Linse meine Kamera noch nicht. Die MIR-1B 2,8/35 verträgt sich nicht mit dem Staub/IR Filter der SIGMA SD14. Bei 1,5 m ist Ende mit fokussieren, da trifft der hintere Metallteil den Filter. Jetzt könnte man den ja etwas abfeilen - die Frage ist, ob sich das lohnt. Ich habe noch ein paar Tage Rückgaberecht und wollte jetzt wissen ob folgendes normal ist:
Wenn ich die Blende verstelle, dreht sich der Fokusring ein wenig mit. Halte ich den Fokusring fest, dreht er nicht - das Mitdrehen kommt also von Reibung im Objektiv und ist nichts 'fest'-mechanisches. Auch wenn man am Fokusring dreht, dreht der vordere Teil des Objektivs mit, was aber egal ist - die Blende verstellt sich ja nicht. Ist das bei alten Linsen normal oder lässt es sich einfach ändern? Auf Offenblende fokussieren und dann abblenden ist so jedenfalls ziemlich mühsam...
Ich würde mich riesig über ein paar Antworten freuen. Normal oder nicht, operieren oder doch zurück schicken?
Gruß, Manuel
AW: Darf der Fokusring beim Abblenden mitdrehen?
hi,
herzlich willkommen hier !
dieses mir müsste ein nachbau des flektogon 35/2,8 sein und deine beschreibung, dass sich andere teile des objektivs mitdrehen : das sollte nicht sein, da ist irgendwas locker oder defekt, möglicherweise hat jemand rumgebastelt dran und falsch zusammengesetzt. wenn du jetzt dran rumoperierst, verlierst du natürlich die gewährleistung.
AW: Darf der Fokusring beim Abblenden mitdrehen?
Ich schließ mich da meinem Vorredner an. Da stimt etwas nicht. Ich würde es zurück schicken.
AW: Darf der Fokusring beim Abblenden mitdrehen?
Danke für eure Einschätzungen! Dann geht die Scherbe morgen wieder zur Post. Schade eigentlich, sah sonst recht brauchbar aus. Gibts eigentlich irgendwas an gutem Objektiv zwischen 20 und 37 mm das nicht ewig weit nach hinten raus ragt wenns auf unendlich fokussiert ist?
Gruß, Manuel
AW: Darf der Fokusring beim Abblenden mitdrehen?
sofern es hier jemand mit dieser sigma (mit diesem hindernis-filter) gibt, kann er dir sicher dazu was sagen...oder du musst dich durchs forum durchlesen.
und schreib dem verkäufer zuerst noch eine mail bezüglich des problems, vielleicht schenkt er dir das teil ...
AW: Darf der Fokusring beim Abblenden mitdrehen?
Hallöchen, habe eine SD15 und eine SD9.
Ebenfalls ein CZJ Flektogon 2,8 35mm und ein Soligor 21mm /T4-Ausführung mit M42-Anschluss;
beide funktionieren an beiden Kameras problemlos ohne anzustoßen.
AW: Darf der Fokusring beim Abblenden mitdrehen?
Hallo und willkommen hier im Altglas-Container..
Wie bereits ausgeführt, sollte das so nicht sein. Soetwas kommt vor, wenn z.B. die Schrauben, mit denen eine Geradführung des Helicoid befestigt ist, sich gelöst hat und so der Helicoid nicht mehr "sauber" geradeaus bei der Fokussierung geführt wird und "wacklig" wird. Wenn Du nämlich dann den Blendenring drehst, wird diese Drehbewegung ja an die Baugruppe weitergegeben in neben den Linsen auch die eigentliche Blende sitzt. Dadurch verdreht sich die gesamte Gruppe minimal.
Umgedreht gedacht sollte dann auch die Blende sich minimal verstellen, wenn Du fokussierst. Nimm das Objektiv mal im auf z.B. F5.6 abgeblendeten Zustand in die Hand und schau von vorn auf die Lamellen. Wenn Du dann den Fokusring drehst, wird sich bei solch einem Fehler die Blende minimal verändern.
Ist dies der Fall, so hast Du den von mir genannten Grund gefunden. Das zu reparieren, erfordert die Abnahme des "Hinterteils" und das nachziehen der Schrauben für die Geradführung. Sollte im Objektiv unsachgemäß "gebastelt" worden sein, so könnte auch eine Schädigung vorliegen.
Ich würde es zurückschicken oder mit dem Verkäufer in Verhandlungen treten, so das es um einen Preis bleiben kann, einen Selbstversuch zu wagen.
LG
Henry
AW: Darf der Fokusring beim Abblenden mitdrehen?
Danke für die vielen Antworten! Nachdem heute etwas Zeit war, habe ich ausprobiert was Henry vorgeschlagen hat. Die Blende ändert sich beim Fokussieren nicht, das Forderteil wackelt im ganzen. Insgesamt kommt mir das Verhalten der Linse anders vor als gestern, wo ich sie nicht fest eingespannt, sondern mit der Hand fixiert begutachtet hatte. Jetzt dreht eher der Rest wenn man fokussiert. Irgendwann dürfte hier wohl keiner mehr meine unbeholfenen Erklärungsversuche verstehen, deshalb habe ich einen Film dazu gemacht:
Link zu meiner Dropbox, AVI Filmchen mit ~25 MB
Ich hoffe das Verlinken geht in Ordnung, wenn nicht bitte löschen. Was halten die Profis davon? BTW, ich habe für die Linse 53 Euronen hingelegt.
Gruß, Manuel
AW: Darf der Fokusring beim Abblenden mitdrehen?
Hallo Manuel!
Das wackelt ja wie ein Kuhschwanz ... Das sieht tatsächlich nach einer kaputten oder ausgeschlagenen Geradführung aus. Mein Tipp: zurückgeben, weil defekt.
Fritzens Grüße
AW: Darf der Fokusring beim Abblenden mitdrehen?
Grad mal das Video angesehen... ist die Geradführung.. eindeutig. Das die Blende sich nicht mitdreht, liegt daran, das sie nicht mit dem hinteren Teil verbunden ist und dort mit einer Verbindung auf den Blendenring geht, sondern bei dem Objektiv eine im vorderen Teil sitzende Presetblende verbaut ist. Also Blendenring und Vorwahlring sich im vorderen Teil befinden. Deshalb sieht man das von mir beschriebenen Symptom auch nicht..
Aber es ist eindeutig eine locker gewordene Geradführung. Dies bedeutet öffnen des Objektivs um die Schrauben wieder anzuziehen.
Das aber hätte dem Verkäufer auffallen müssen, wenn es kein Privatmensch sondern ein Händler war.
LG
Henry