-
L oder nicht L ...
Hallo zusammen!
Ich bräuchte einmal Rat, und zwar nicht von Technik-Nerds, sondern von fotografisch erfahrenen Amateuren, bei denen das Bild im Vordergrund steht -- und ich glaube, da bin ich hier im Forum goldrichtig ... :D
Für mich selbst fotografiere ich (fast) nur noch mit manuellen Leica-Objektiven. Mein 24-105mm habe ich eigentlich dieses Jahr nur noch ausgepackt, wenn es "Auftragsarbeiten" waren (Bandfotos, Hochzeit etc.). Allerdings mache ich das nicht allzu häufig -- und verdiene auch kein Geld damit --, sodass das Canon-Zoom eigentlich nur noch in der Tasche vor sich hinlümmelt.
Da es finanziell derzeit etwas eng ist (bzw. mir auch noch ein Leica-Objektiv im Weitwinkel-Bereich fehlt :o ), habe ich nun überlegt, ob ich nicht das Canon verkaufe und mir kompensatorisch das Tamron 2,8/28-75mm oder das Canon 28-135mm zulege für die seltenen Fälle, in denen ich ein Standard-Zoom mit AF benötige. Ich hatte das Tamron schon einmal kurz und war mit der Abbildungsleistung durchaus zufrieden (die Plastik-Haptik stört mich nicht). Eigentlich plagen mich jetzt nur noch zwei Bedenken:
1. Reichen mir bei der Hochzeit im August 75mm am langen Ende (wohl wissend, dass viele Hochzeitsfotografen mit dem EF 2,8/24-70mm unterwegs sind, dass ich mich nicht mehr scheue, nah heranzugehen, und ich für den Notfall noch eine Crop-Kamera mit Tele-Zoom in der Tasche habe)? Wie ist da eure Erfahrung?
2. Ich werde mir auf absehbare Zeit kein neues 24-105mm leisten können -- bereue ich den Verkauf nicht anschließend, obwohl ich das Objektiv kaum noch nutze? (Ich weiß, dass mir diese Frage niemand beantworten kann -- ich habe sie nur der Vollständigkeit halber mit aufgeführt und stelle zu meiner Bestürzung fest, dass ein Rest Technikfetisch auch in mir noch schlummert ...)
Eure Meinung würde mich sehr interessieren! :)
Gruß Jens
-
AW: L oder nicht L ...
Hallo Jens!!!
ich hatte das Canon, hab dann aber es gegen das lichtstarke Tamron getauscht, weil das Canon ja nicht so lichtstark war. Beide Objektive liefern eine gute BQ ab. Zu der Brennweite zu den Hochzeiten kann ich nicht soviel sagen, denke aber das Tamron ist ausreichend, zur Not hast Du dann ja auch noch die Crop-Kamera.
Lg Thomas
-
AW: L oder nicht L ...
Ich würde es behalten.
Auch mir geht es so, das meine L-Objektive eigentlich nur im Regal stehen und ich in 98% der Fälle manuell unterweges bin. Wenn es aber darum geht, dass die meisten Fotos auf Anhieb "sitzen" müssen, kommen die Teile mit auf Reise.
Zwar bin ich im manuellen Fokussieren sehr erfahren und auch verdammt schnell, aber im hektischen Gedränge von Veranstaltungen, wo Leute von mir erwarten das die Ausbeute an Fotos stimmt, sind die Teile unverzichtbar geworden.. auch wenn die AF Objektive sonst eher langweilig sind. Aber aufgrund der "Sorglos" Handhabung ist die Konzentration auf das Motiv in angestrengten, schnell vor einem ablaufenden Motivsituationen doch deutlich entspannter als wenn man selbst noch mit Blende und Fokus "rumhampen" muss. Bei einer Hutmodenschau in Bad Pyrmont im Rahmen eines Usertreffens hatte ich anders als sonst, die L-Objektive durchgehend in Betrieb. Wenn so ein Laien-Modell da auf dem Laufsteg hin und hereilt, hast Du gar nicht die Zeit da lange den Schärfepunkt zu suchen.
Insofern unterscheide ich bei mir einwandfrei in zwei Sets... AF Sorglos Paket.. und ... manuelles kreativ-Spaß Paket.. und so richte ich mich auch je nach Unternehmung mit den Objektiven ein.
LG
Henry
-
AW: L oder nicht L ...
Das 24-105L kenne ich nicht aus eigener Anschauung.
Das EF 28-135 IS USM hab ich. Und früher habe ich es auch öfters mal genutzt. Heute wird es hauptsächlich verliehen an Freunde / Kollegen. Oder wenn ich echt mal ein Zoom, AF oder Springblende brauche, und ein 50er nicht taugt. Zum Beispiel manchmal bei Aktshootings mit Blitz, oder Feiern die ich eventuell mit Blitz fotografieren muß.
Das ist dann meist ne mehrfache Überwindung: Aufsteckblitz, AF und Zoom :-)
Aber so ein Ding nutze ich dann auch relativ gerne mit AF, die manuelle Fokussierung macht da keinen Spaß.
An der 5D bin ich damit zufrieden.
Ich glaub bei Hochzeiten wären mit 75 mm an KB zu kurz. Bei der letzten habe ich oftmals mit 135 mm fotografiert - Festbrennweite.
-
AW: L oder nicht L ...
Behalte das 24-105 L IS :bananajoe
Du wirst den Verkauf bereuen, ganz sicher...:donk
-
AW: L oder nicht L ...
Danke für eure Rückmeldungen! :)
Ich werde mir das in den nächsten Tagen nochmal durch den Kopf gehen lassen -- echt blöd, wenn man ökonomische Vernunft gegen fotografische Begeisterung abwägen muss ... :(
Gruß Jens
-
AW: L oder nicht L ...
Tamron ist gut. Aber zu Canon gehört Canon. Ich würde die Hochzeit mit Festbrennweiten fest halten. Das ist einfach etwas anderes. Weg vom Zoom und Du wirst kreativ, spontan, .... es ist eine andere Welt
-
AW: L oder nicht L ...
Festbrennweiten habe ich nur manuelle -- und das ist mir für eine Hochzeit noch zu heikel. Nächstes Jahr um diese Zeit können wir darüber sicher nochmal sprechen ... :D
Gruß Jens
-
AW: L oder nicht L ...
habe ständig das Tamron 17-50 2.8 OS im Einsatz an der Canon 50D sowie 7D , bis auf wenige Ausnahmen (woran ich selber schuld bin) ist es perfekt , aber auch das Tamron 28-75 2.8 ohne OS hatte ich viel daran , da leider ohne OS waren die Ergebnisse nicht ganz so gut...
meine Meinung , solltest Du an das Tamron 17-50 2.8 OS gut und günstig bzw. Leihweise ran kommen , nehme dieses , meines weist kein Front und Back Fokus auf, es ist perfekt und ran kannst Du immer an das Pärchen bzw. die Gäste wenn Du es gut anstellst :-) wenn Du gut drauf bist während dem Shooting , lasse sie dich dichter ran als die Linse es zu lässt :-)
viel Spass und gute Gelingen wünscht Dir mir freundlichem Gruß , Matthias aus Berlin Tiefwerder (sirmatzel / Team M+M's) :D
-
AW: L oder nicht L ...
hi,
ich knips auch nur zum hobby, oft wird man aber gefragt, ob man nicht bei einer feier fotografieren kann.
canon AF-linsen hab ich nicht.
wenn dann eine feier kommt, schiesse ich einfach 3x mehr bilder als normal, so dass ich mit sicherheit genug habe, um es den leuten zu geben. zum einsatz kommen dann:
z.b.
28 2.0
58 1.2
85 1.7
und ich muss mich zwingen auch mal mit f/4 zu schiessen ...
jedenfalls wuerde ich mich nicht draengen lassen, totes kapital im schrank liegen zu haben nur weil man mit AF-linsen mehr sicherheit hat. bisher hat sich niemand beschwert, die leute fiinden die bilder toll, wollen wissen, was das denn fuer linsen sind und ich antworte: die sind aus den 70ern :)
profis brauchen sicherheit, weil es ein job ist, aber ein guter amateur kann das tun, was er moechte.
(meine meinung dazu)
gruesse, L.