AW: Kaputter Spiegel an 450D
Puh, ich glaub es haben sich schon viele defekte Kameras gekauft, um dann was zu reparieren.
Was relativ gut geht ist ein Tausch der Bauelemente gegen ein Ersatzteil, z.B. einer zweiten Kamera mit anderem Defekt.
Ich hab mal bei ner Canon EOS 1000D den SD Kartenslot ausgetauscht. Also eigentlich simples arbeiten - hat mich aber doch einige Stunden gekostet (und das mit dem Wissen wie die Kamera zerlegt wird, da ich das schon mehrmals gemacht hatte). Aber um den blöden Slot zu wechseln, mußte ich sehr viel abbauen. Sehe gerade dass ich meine Doku noch gar nicht fertiggestellt habe.
Also ich sehe das relativ kritisch - hängt aber von der persönlichen Erfahrung, Zeit und Risikobereitschaft ab. Solche ungewissen Sachen sollte man nur anfangen, wenn einen ein Totalverlust nicht sonderlich schmerzt.
AW: Kaputter Spiegel an 450D
Zitat:
Zitat von
Keinath
Puh, ich glaub es haben sich schon viele defekte Kameras gekauft, um dann was zu reparieren.
Was relativ gut geht ist ein Tausch der Bauelemente gegen ein Ersatzteil, z.B. einer zweiten Kamera mit anderem Defekt.
Ich hab mal bei ner Canon EOS 1000D den SD Kartenslot ausgetauscht. Also eigentlich simples arbeiten - hat mich aber doch einige Stunden gekostet (und das mit dem Wissen wie die Kamera zerlegt wird, da ich das schon mehrmals gemacht hatte). Aber um den blöden Slot zu wechseln, mußte ich sehr viel abbauen. Sehe gerade dass ich meine Doku noch gar nicht fertiggestellt habe.
Also ich sehe das relativ kritisch - hängt aber von der persönlichen Erfahrung, Zeit und Risikobereitschaft ab. Solche ungewissen Sachen sollte man nur anfangen, wenn einen ein Totalverlust nicht sonderlich schmerzt.
Also ich probiers aus und wenn es nix wird, war es mir eine Lehre. Da ich zuletzt eine defekte IXUS750 erworben habe, weil mir meine 3.2MP Sony zu klobig war, bin ich vielleicht etwas zu zuversichtlich-aber mal sehen. Problem wird es, das verbliebene Glas zu lösen und gleichdicken Ersatz zu finden+zu befestigen.Weiß nicht, ob das geklebt ist...?
Dies hier:
http://astromedia.de/shop/csc_fullvi...SwlYI05YxDu668
sollte sich ansich zurechtbasteln lassen und dünn genug sein. Der AF ist dann natürlich blind. Bilder macht Sie noch, wie mir 2 zugeschickte Bilder zeigen.
Dachte das hier jemand schonmal sowas gemacht hat, wenn man sogar IR Sperrfilter entfernt ;-).
Ein neuer Spiegelkasten käme ja fast einem Gehäusekauf gleich. Aber Dein Einwand ist natürlich berechtigt. Werd mal melden ob es gelungen ist, selbst
auf die Gefahr hin, daß mich 'Schadenfreude' ereilt ;-)
VG Achim
AW: Kaputter Spiegel an 450D
Hi.
Du sprichst von einer Einstellscheibe. Ich habe noch eine Schnittbild/Mikroprismen-Mattscheibe von FocusingScreen.com (Typ FSB, für 450D) übrig. Falls Du heute oder irgendwann Interesse daran hast, kannst Du Dich bei mir melden.
Grüße
AW: Kaputter Spiegel an 450D
Aslo wenn nur der Spiegel ansich defekt ist, und nicht irgendwas mit der Spiegelaufhängung etc, dann könnte sich das ja wirklich relativ einfach lösen lassen!
Hab jetzt übrigens mal meien Seite mit dem erwähnten SD-Schacht Tausch / Reparatur an der EOS 1000D fertiggestellt. Das wurden dann schon einige Stunden Arbeit.
AW: Kaputter Spiegel an 450D
Zitat:
Zitat von
Keinath
Aslo wenn nur der Spiegel ansich defekt ist, und nicht irgendwas mit der Spiegelaufhängung etc, dann könnte sich das ja wirklich relativ einfach lösen lassen!
Hab jetzt übrigens mal meien Seite mit dem erwähnten
SD-Schacht Tausch / Reparatur an der EOS 1000D fertiggestellt. Das wurden dann schon einige Stunden Arbeit.
...nicht zu vergessen die Doku! Finde es gut, wen Leute Ihre Erfahrungen auf diese Weise teilen-selbst Mißerfolge helfen da...
War bei der IXUS auch der einzige Weg, daß es geklappt hat, das Objektiv zu reparieren.
Dachte erst, den 'billigen' E18 wegen Dreck bekommst Du hin', aber dann war doch mehr kaputt. Eine winzige Nase aus Plastik war gebrochen.
Weiß gar nicht, ob Du die Seite schon verlinkt hattest(http://tumbleweed.org.za/2008/07/13/...digital-camera). Du hast ja wirklich eine sehr informative Linksammlung aufgebaut!
Spielt eigentlich die Lage der Spiegelfläche eine große Rolle (Dicke des Spiegels), außer für den Anschlag beim Einklappen?
Achim