Hallo,
welche von diesen beiden Billiglinsen ist wohl die " bessere " ? Ich meine, sowohl bei Verwendung an einer Vollformat- als auch an einer Crop-Digitalkamera.
wolfing
Druckbare Version
Hallo,
welche von diesen beiden Billiglinsen ist wohl die " bessere " ? Ich meine, sowohl bei Verwendung an einer Vollformat- als auch an einer Crop-Digitalkamera.
wolfing
Pentacon Auto 1.8/50mm..
LG
Henry
Es gibt zwar verschiedene Varianten des Helios 44 (alle mit 58mm / f/2.0) aber ich würde Henry zustimmen - das Helios-44 ist nicht das, was du suchst.
Ich habe mit dem Pentacon 50mm f/1.8 zwar noch nicht gearbeitet, aber besitze das Helios 44-2.
Von meiner Erfahrung her (1,6x Cropkamera) ist das Helios eine 'Characterlinse' - die Stärken liegen im besonderen Feeling der Bilder (z.B. 'Bokeh-Swirl') und nicht in der Abbildungsleistung an Vollformat-Kameras.
das würde ich auch so unterschreiben.Zitat:
Von meiner Erfahrung her (1,6x Cropkamera) ist das Helios eine 'Characterlinse' - die Stärken liegen im besonderen Feeling der Bilder (z.B. 'Bokeh-Swirl') und nicht in der Abbildungsleistung an Vollformat-Kameras.
LG Pascal
Das Helios hat eine eigenes Rendering - unruhig könnte man sagen.
Das Pentacon:
http://www.flickr.com/photos/padiej/...th/2505004009/
Das Bokeh vom Helios (Hintergrundunschärfe):
http://www.flickr.com/photos/padiej/4268259133/
Ich mag beide, aber wenn ich entscheiden müsste, dann würde ich das Pentacon nehmen.
Die sind ja beide nicht gerade teuer, deshalb kauf beide und entscheide selbst. Hab ich auch gemacht, bei mir durfte das Helios bleiben gerade aufgrund seines Characters.
Hallo und herzlich willkommen im Altglascontainer.
Freut mich, das Du an dem alten Helios, gefallen findest. Lass Dich hier man nicht allzu sehr "infizieren" vom manuellen Virus.
Das entwickelt sich schnell zu einer Krankheit, die Du nicht so schnell wieder "los wirst"..:)
LG
Henry
Ich besitze tatsächlich auch beide Linsen. Ich nutze dabei hauptsächlich das Pentacon, auch wenn ich das Helios mehr mag.
Das Pentacon ist ziemlich "Standard", also zumindest in der Optik die bei rum komm. Dazu ist es bei f2 (oder f2.2? Ist ja nicht beschriftet) schon echt gut, das Helios musste ich dann immer auf f2.8 schalten. Das große Problem des Helios war für mich, dass es ergonomisch ganz schwer geformt ist (vielleicht gibts da verschiedene Bauweisen) und der Charakter für meine Zwecke dann doch leider Fehl am Platz war. Für Fotos finde ich es total super, gerade durch die Farben und den Kontrast, bei Filmaufnahmen (die ich primär mache) fand ich es dann doch immer etwas Fehl am Platze, gerade in Anbetracht der Weiterverarbeitung :/
In Anbetracht des Preises würde ich aber tatsächlich auch einfach beide nehmen - habe ich ja auch gemacht *g*
Lieben Gruß
Hallo CameraRick, willkommen im Altglascontainer ;)
Ich glaube, auch ohne das Pentacon genau zu kennen, kann man es wohl in die Schublade 'lichtstarkes 50er Normalobjektiv' stecken, während das Helios als 'alte Charakterlinse' eben in vielen Bildern als solche erkennbar ist.
Die Kaufempfehlung für ein Allround-Objektiv wäre also das Pentacon, bei den Gebrauchtpreisen kann man aber auch beide einsacken und macht nicht viel falsch.
Vielen Dank für die nette Begrüßung :)
Ja, das auf jeden Fall. Mit f1.8 (es blühmt mir aber zu sehr bei Offenblende) ist es im Grunde ein schmuckes Stück - würde da aber eher auf ein Pentax Asahi f1.7 gehen, das ist nur wenig teurer und (zumindest nach den Erkenntnissen die ich mit dem Pentax f1.4 sammeln konnte) wesentlich angenehmer :)
Ich habe mein Pentacon vor etwa einem Jahr für knapp 10€ erstanden (ein Flohmarkt oder Online-Anzeige, bin nicht sicher), und gelohnt hat es sich allemal! :)
Mit dem Helios hast Du wohl auch recht. Aber ich liebe diesen Charakter irgendwie auch. Das ist etwas, was mich an meinem Sigma 30mm f1.4 (AF Linse) wahnsinnig stört: das Bokeh ist so soft und cremig. Das hat für mich wenig Substanz, irgendwie :/
Schön finde ich auch die Bilder des Helios 40-2 mit 85mm. Kannst zum Filmen gar nicht mehr nutzen - aber die Bildwirkung kann ein Traum sein! :o
Lieben Gruß