Leica Mattscheibe an EOS ?
Irgendwie hat mir die Forensuche nicht recht helfen können, aalso
Irgendjemand hat hier mal geschrieben, daß er in seiner EOS 5D die Schnittbildmattscheibe einer Leica R5 eingebaut hat.
Dazu hätte ich dann nämlich ein paar kleine Fragen:
wie entfernt man am besten, risikoärmsten, die überstehende Nase des Leica Schnibi ... (ich bin Grobmotoriker)
Muss es unbedingt die Scheibe der R5 sein oder kann man auch die der R4s nehmen (so mit bloßem Auge seh ich zwischen den beiden nämlich keinen Unterschied)
Sieht man noch die AF Bestätigungspunkte bei AF Objektiven, wobei mich da nur der zentrale AF interessiert
Bleibt die Belichtungsmessung kalkulierbar ....
Fragen über Fragen
mist, falsche Themengruppe, sorry, bitte verschieben
AW: Leica Mattscheibe an EOS ?
Hi,
der Mensch, der das berichtete, war ich mal wieder..
Um auf Deine Frage einzugehen:
Ich habe seinerzeit einfach einen Seitenschneider benutzt.
Feilen produziert Pulverstaub, der sich in die Fresnelringe der Scheibe niedersetzen kann. Deshab habe ich das vermieden.
Im Anschluss hab ich mit einer Rasierklinge wie sie auch in Ceranfeld-Schabern verwendet wird (nur einseitige Schneide), den noch verbliebenen Rest abgeschnitten/gehobelt.
Dies hat den Vorteil, das nur leichte Span-Bildung stattfindet und nicht der Pulverstaub entsteht.
Zum Halten der eigentlichen Scheibe habe ich gereinigte Baumwollhandschuhe angezogen und das Ganze in einem frischen, durchsichtigen Gefrierbeutel gegen weitere Staubeinflüsse durchgezogen.
An der 5D siehst Du selbstverständlich noch die AF Felder, weil diese auf einer darüber liegenden Scheibe eingespiegelt werden. Belichtungsmessung bleibt kalkulierbar.. musst aber probieren, ob Du im Kamera - Menue die EE-s oder eine der anderen Scheiben einstellst. Das weiß ich nicht mehr so genau, ist schon 1.5 Jahre her, das ich das mit meiner alten 5D gemacht habe.
Einziges Manko, der Mikroprismenring sitzt teilweise nicht zentrisch im Feld des eingespiegelten Kreises der AF-Felder - Scheibe und muss durch seitliche Korrekturen (die Leica Scheiben sind minimal kleiner) ausgeglichen werden.
LG
Henry
AW: Leica Mattscheibe an EOS ?
Nachtrag:
Bei mir passte das Ganze auf Anhieb. Weiß aber nicht mehr genau, ob ich die Kupfer Einlege-Spacer entfernt hatte oder nicht. Da musst Du probieren.
LG
Henry
AW: Leica Mattscheibe an EOS ?
moin Henry
Danke für die schnelle Antwort, da weiss ich ja was ich die nächsten Tage mache (ich hab keinen Ceranfeld Herd)
Ich hab zwar inzwischen schon die Ee-S in der 5D, ist auch hilfreicher als die Standardscheibe, aber beim 1,4/80 hab ich immer noch Probleme und das 2/135 setzt da noch eines drauf.
lg.
winni
AW: Leica Mattscheibe an EOS ?
Hallo Winni,
das, was Henry geschrieben hat, kann ich voll bestätigen. Ich habe die Leica- Nase mit einem Teppichmesser (und Gummihandschuhen) entfernt. Meine Scheibe sitzt ebenfalls nicht zentriert. (ich habs bis heute auch trotz einiger Versuche nicht korrekt hinbekommen). Die Kuoferspacer habe ich nicht entfern. Die Kombination 5D-Laicascheibe funktioniert aber trotz der leicht "verrückten" Lage sehr genau und einwandfrei. Ich glaube, dass ich eine (gebrauchte) R5- Scheibe verwendet habe (die Originalpackung habe ich leider nicht, da bei eBay ersteigert). Ob andere Leica- Scheiben auch zu gebrauchen sind, kann ich nicht genau sagen.
LG Joe
AW: Leica Mattscheibe an EOS ?
Ich hatte auch eine Leica-Mattscheibe in meiner 5D. Das Fokussieren war super! Doch die Belichtungsmessung hat völlig verrückt gespielt. Daher kann ich dieses Abenteuer nicht empfehlen.
AW: Leica Mattscheibe an EOS ?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ich hatte auch eine Leica-Mattscheibe in meiner 5D. Das Fokussieren war super! Doch die Belichtungsmessung hat völlig verrückt gespielt. Daher kann ich dieses Abenteuer nicht empfehlen.
Das wohl auch stark von der Art der Messung abhängig? Bei der Mehrfeld stelle ich es mir am ehsten problematisch vor ...
AW: Leica Mattscheibe an EOS ?
Der Beli der EOS hat Probleme mit dem Schnittbildindikator. So richtig hat keine Messart funktioniert. Daher habe ich sie wieder herausgenommen und durch eine EE-S ersetzt. Die klappt super!
AW: Leica Mattscheibe an EOS ?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ich hatte auch eine Leica-Mattscheibe in meiner 5D. Das Fokussieren war super! Doch die Belichtungsmessung hat völlig verrückt gespielt. Daher kann ich dieses Abenteuer nicht empfehlen.
Kann ich als Vorbesitzer der Kombination so nicht bestätigen. Weiß zwar nicht mehr, was ich damals eingestellt hatte, aber ich hatte da keine Probleme mit... merkwürdig (oder ich hatte mir selbst schon eine Korrektur "gebastelt".. weiß ich aber echt nicht mehr).
Carsten, Du siehst mich "erstaunt".. müsste man mal "verifizieren"..
LG
Henry
AW: Leica Mattscheibe an EOS ?
Zitat:
Zitat von
FD-ler
Das wohl auch stark von der Art der Messung abhängig? Bei der Mehrfeld stelle ich es mir am ehsten problematisch vor ...
Das könnte sein.. ich hab mit der Scheibe gewohnheitsmäßig eigentlich immer mit Spotmessung gearbeitet.
LG
Henry