Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
ISCO Westromat 2.8 35mm
Ich habe mich ja vor ein paar Tagen vorgestellt, nun möchte ich gerne das Objektiv vorstellen. Es scheint schwer etwas darüber zu erfahren, ich muss mich mal hier in Göttingen bei ISCO melden, die wissen vielleicht mehr über ihre Arbeit. Was ich gefunden habe ist das Isco Westron 2.8 35mm, das ist aber ein wenig anders, beschrieben z.B. hier. Der Autor schreibt dort von acht Blendenlamellen, mein Westromat hat nur fünf. Vielleicht kann mir auch hier jemand weitere Unterschiede aufdecken.
Nun zwei Bilder, aufgenommen mit einer Pentax istDs. JPEG, kein Stativ, die Belichtung gering korrigiert, verkleinert und leicht geschärft, jeweils mit Blende 2.8 und 5.6. Ehrlich gesagt, offen finde ich es nicht so toll, mit Blende 5.6 geht es. Ich werde es noch mal mit dem Pentax 1.8 31mm vergleichen, auch wenn es vielleicht etwas unfair ist.
Anhang 13308Anhang 13309Anhang 13310Anhang 13311
Ein Bild von der Linse liefere ich nach wenn gewünscht.
Einen schönen Abend noch, 24m
AW: ISCO Westromat 2.8 35mm
ISCO-Linsen gelten zwar nicht als der Olymp der Objektivbaukunst, es sind aber Objektive, die eine solide Leistung bringen und auch Spaß machen können, wenn man ein gutes Exemplar erwischt hat.
Ich habe mit ISCO zweierlei Erfahrungen gemacht: einige Linsen, die ich hatte waren grottenschlecht, andere richtig gut!
Die Anzahl der Lamellen, die du erwähnst, hängen vom Typ, Baujahr usw. ab. Es gab ja nicht nur ein Westron 35.
AW: ISCO Westromat 2.8 35mm
Ich hatte mal ein ISCO 135mm als Beifang zu einer Revue SLR und da kann ich Carstens erste Teilaussage nur unterschreiben. Grottenschlecht.
War das Objektiv haptisch mit seinem Plastik-Outfit schon eine Katastrophe, so war das Teil an einen M42 Adapter geschraubt einfach "unterirdisch" schlecht.
Mag sein, das es vielleicht an dem Exemplar gelegen hat, aber ein schlechteres 135er ist mir im Leben noch nicht untergekommen und ich hab dabei auch jede Lust verloren, eine so gelabelte Linse für einen Versuch an die Kamera zu schrauben.
Wer kein anständiges 135mm zustande bringt (das kann so gut wie jeder Hersteller auch im unteren Segment einigermaßen zufriedenstellend), der sollte es ganz lassen.
Weiß nicht, was mit Isco heutzutage ist, aber Objektive dürften die sicher nicht mehr vertreiben.
LG
Henry
AW: ISCO Westromat 2.8 35mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
..
Wer kein anständiges 135mm zustande bringt (das kann so gut wie jeder Hersteller auch im unteren Segment einigermaßen zufriedenstellend), der sollte es ganz lassen.
Weiß nicht, was mit Isco heutzutage ist, aber Objektive dürften die sicher nicht mehr vertreiben.
ISCO gehört heute zu Schneider Kreuznach.
Ich denke sie vertreiben nicht nur Optiken, sondern stellen sie auch her.
Kino-Projektionsobjektive (dafür wurden sie in Hollywood ausgezeichnet), Infrarot-Objektive, Telezentrische Optiken...
Also preislich / qualitativ ein Stück über dem Consumer-Fotomarkt.
ISCO ist also einer der Hersteller, die in Deutschland die Fahne hoch halten :-)
Ich hab paar ISCO Optiken, ich glaub auch ein/zwe der unsäglichen Plastik-Teile. Die sind zumindest von der Mechanik nicht berauschend, die Optik habe ich noch nicht so genau getestet.
Eine 16mm Projektionsoptik macht einen sehr guten Eindruck - mechanisch vorerst.
Mein Berogon 35mm/3.5, wohl von ISCO, macht auch mechanisch einen guten Eindruck, der mich auf eine interessante optische Leistung hoffen läßt.
AW: ISCO Westromat 2.8 35mm
Huhu,
ich finde die Bilder schön - klar, etwas weiches ist vorhanden, aber es mag zu gefallen.
Ist wohl wieder mein "verkehrter" Geschmack, der eben keine / nicht immer SuperUltraScharfe Bilder sehen möchte =)
Liebe Grüße,
Kevin.
AW: ISCO Westromat 2.8 35mm
Zitat:
Zitat von
Lugias Crusader
....
Ist wohl wieder mein "verkehrter" Geschmack, der eben keine / nicht immer SuperUltraScharfe Bilder sehen möchte =)
...
Och daran ist nichts abnorm :-)
Mein Meyer Trioplan 100/2.8 ist auch nicht gerade ein Schärfeweltmeister bei Offenblende - dort nutze ich sie üblicherweise - trotzdem kommt sie immer wieder mit. Das Zeiss (C/Y) 135/2.8 bleibt zuhause.
AW: ISCO Westromat 2.8 35mm
Ich kenne ISCO als Hersteller hochwertiger Industrie- und Kinooptiken. Um so überraschter bin ich über dies vernichtende Urteil. Ich kann mir nur vorstellen, dass ISCO damals bedingungslos dem Ruf der Fotoindustrie nach billigen Objektiven für die Amateurfotografie gefolgt ist. War es richtig? War es falsch? Zumindest existiert die ISCO, zwar als Teil der Schneider Kreuznach, immer noch im Gegensatz zu etlichen Herstellern hochwertiger Fotooptiken...
AW: ISCO Westromat 2.8 35mm
Ich hatte früher ein Isco Westanar an meiner Edixa - das war optisch wirklich nicht der Bringer. So landete es im feuchten Keller. Ein paar Jahre später hat der Fungus zugeschlagen und der Schneckengang verharzte .... und damit war Schluß mit Isco.
Gruss Fraenzel
AW: ISCO Westromat 2.8 35mm
Zitat:
Zitat von
Lugias Crusader
Huhu,
ich finde die Bilder schön - klar, etwas weiches ist vorhanden, aber es mag zu gefallen.
Ist wohl wieder mein "verkehrter" Geschmack, der eben keine / nicht immer SuperUltraScharfe Bilder sehen möchte =)
Liebe Grüße,
Kevin.
Mittlerweile habe ich es mit meinem Pentax 1.8 31mm an der K5 verglichen. Der Sensor der K5 fordert sicherlich mehr als der istDs Sensor und das 31er ist sicherlich keine schlechte Linse. Und ich muss sagen, irgendwie hast Du recht. Die Schärfe lässt wieder zu wünschen übrig (im Vergleich), aber die Farben sind viel weicher/wärmer als bei der wesentlich neueren Pentax Linse. Vielleicht sollte ich dem Isco noch einmal eine Chance geben. Bilder folgen.
AW: ISCO Westromat 2.8 35mm
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
... Ich kann mir nur vorstellen, dass ISCO damals bedingungslos dem Ruf der Fotoindustrie nach billigen Objektiven für die Amateurfotografie gefolgt ist. War es richtig? War es falsch? Zumindest existiert die ISCO, zwar als Teil der Schneider Kreuznach, immer noch im Gegensatz zu etlichen Herstellern hochwertiger Fotooptiken...
Ja, ich denke auch damit das Isco noch existiert, haben sie gezeigt das der eingeschlagene Weg nicht der schlechteste war - Arbeitsplätze, Know How und selbst der Name sind erhalten. Wieviele andere deutsche Foto-Firmen konnten nicht überleben, trotz eigentlich guter Herstellungsqualität?
Klar ISCO hat billige Optiken gebaut, unter anderem ja auch Kleinbild-Dia-Projektionsoptiken. Da war wohl nicht alles geeignet die Bezeichnung "Made in Germany" mit der besten Qualität zu verbinden. Aber z.B. die Anamorphoten waren wohl (weltweit?) Spitzenklasse, und das Schneider Kreuznach ISCO aufkaufte, hatte wohl auch wirtschaftliche Interessen dahinter :-)
Es gibt ja verschiedene Gründe weshalb Firmen aufgekauft werden - oftmals um an deren KnowHow und Kunden ranzukommen.
ISCO beweißt wohl, dass sie sich an Kundeninteressen anpassen können - nicht nur in die Richtung immer höherwertig, sondern auch wenn verlangt mal tiefer runter.