Weshalb ich neuere Sony/Minolta/Konica Consumer-Produkte nicht so sehr mag...
Ich hatte ja schon vor Jahren so ne gewisse Abneigung gegen Minolta AF Kameras - wegen dem speziellen Blitzschuh.
Bei Sony DSLR wurde es nicht besser.
Aber das hat mich nicht so recht berührt - nutzte ja eh keine AF Kameras, und als ich dann auf digitale Spiegelreflexkameras umgestiegen bin, habe ich Canon gekauft.
Nur irgendwann davor habe ich mir mal nen Konica-Minolta Diascanner gekauft. Einen Dimage Scan Dual IV. Damit war ich zwar nicht 100% glücklich, aber nachdem ich extra eine USB Karte allein für das Geräte gekauft hatte, funktionierte er soweit ganz akzeptabel.
Nun habe ich den Diascanner mal wieder aus der Versenkung geholt. Die CD dazu hatte ich nicht greifbar, aber aktuellere Software sei eh besser.
Nur dann die Ernüchterung, bei Konica/Minolta und Sony finden sich keine Win-XP-Treiber mehr. Genaugenommen findet sich fast gar nichts mehr dazu.
Nur aus eher zwielichtigen Quellen konnte ich einen Treiber runterladen, der zumindest den Scanner auch tatsächlich in Bewegung setzt - richtig funktionieren tuts noch noch nicht.
Ich finde es aber etwas erstaunlich, das für ein Gerät das im März 2004 auf den Markt kam in 2011 beim Hersteller keine Treiber und Infos mehr gibt.
Ist es heutzutage zuviel verlangt, 7 Jahre alte Manuals und Treiber auf einem Server zu hosten und zum Download zur Verfügung zu stellen? Ich erwarte ja keinen Telefonsupport oder Treiber für Win7.
Oder ist alles an Endverbraucher-Gerät was mit dem Computer zusammenhängt nach 7 Jahren Schrott - zumindest bei diesen Herstellern?
PS: Alte Minolta Kameras ohne AF, und manuelle Optiken finde ich nach wie vor genial. Und das Sony extrem gute Sensoren baut, sehe ich fast jeden Tag.
AW: Weshalb ich neuere Sony/Minolta/Konica Consumer-Produkte nicht so sehr mag...
Ich habe ein CAD - Programm.
Fertigteilfirma hat Version 2005 - war bis dato mit meinen neueren Versionen kompatibel - aber seit Allplan 2011 gibt es kein Abspeichern mehr für die 2005er Version.
Bei meinem 3 Jahre alten Notebook kommt immer die Meldung, dass die Grafikkarte nicht optimal sei.
Ich hasse diesen Upgradezwang !
AW: Weshalb ich neuere Sony/Minolta/Konica Consumer-Produkte nicht so sehr mag...
Hallo,
den selben Ärger mit Scanmaker erlebt.
Scheinbar kommst du um 5 Monate zu spät.
Zitat:
Konica Minolta ceased the entire customer services for Konica Minolta cameras and related products, as of 31 December, 2010.
Zitat von hier:
http://ca.konicaminolta.com/
Gruß Manfred
PS: Vielleicht kann das Reperatur-Zentrum für Deutschland helfen:
Runtime Contract GmbH
Betriebsstätte Bremen, Hohweg 5, 28219 Bremen, Germany
Phone : +49(0)421/52628110
Fax : +49(0)421/52628555
http://www.runtimecontract.biz/
AW: Weshalb ich neuere Sony/Minolta/Konica Consumer-Produkte nicht so sehr mag...
Dann habe ich eine tollen A3 - Drucker (HP) billig bekommen, mit Farbe, macht perfekte Bilder aber seit ich auf Win 7 arbeite, spinnt er.
Es gibt keinen Win 7 - Treiber.
Vielen Dank ! Diesmal an HP gerichtet.
AW: Weshalb ich neuere Sony/Minolta/Konica Consumer-Produkte nicht so sehr mag...
Na noch habe ich die Hoffnung tief in meinem CD Stapel die Original-Treiber CD zu finden.
Ich ärgere mich halt hauptsächlich darüber, das diese Hersteller von ihrem Produkt nach 7 Jahren nichts mehr wissen wollen, und keine Unterstützung mehr liefern.
Ich verlange ja nicht, dass die nen Win7 Treiber dafür schreiben, das wäre sicher ein sehr hoher Aufwand.
Aber die vorhandenen alten Treiber und Handbücher wären ja mit relativ geringem Aufwand auf der Webseite irgendwo unterzubringen. Stattdessen bei der Suche nach dem Produkt kein Ergebniss.
~Was interessiert uns unser Sch... von gestern..
So freue ich mich nur darüber keine Sony / Konica-Minolta DSLR zu besitzen :-)
AW: Weshalb ich neuere Sony/Minolta/Konica Consumer-Produkte nicht so sehr mag...
AW: Weshalb ich neuere Sony/Minolta/Konica Consumer-Produkte nicht so sehr mag...
Ach, was habe ich mich schon darüber aufgeregt, dass Firmen keine alten Treiber mehr zum Download anbieten. Das macht beileibe nicht nur Sony so!
Ärgerlich ist es trotzdem! Sehr sogar. Und unnötiger Ärger zudem.
AW: Weshalb ich neuere Sony/Minolta/Konica Consumer-Produkte nicht so sehr mag...
Hallo,
ich arbeite schon seid Jahren mit vuescan und bin mit den Ergebnissen sehr zurfrieden:
http://www.hamrick.com/
die Shareware ist jeden Cent wert und selbst sehr alte Scanner werden noch unterstützt, ich denke der Minolta Scanner sollte hier auch kein Problem sein...
Ich scanne nach "*.dng" und importiere die Files nach Lightroom, wo die eigentliche Nachbearbeitung erfolgt. Der Workflow ist für mich ideal und für meinen Standrad Diafilm ermöglichen mir die Profile geringst möglichen Aufwand.
Gruß,
Bernd.
AW: Weshalb ich neuere Sony/Minolta/Konica Consumer-Produkte nicht so sehr mag...
Danke euch.
Zum laufen hab ich die Kiste bekommen. Am PC wollte er nicht, da kamen dann beim Scannen Fehlermeldungen.
Da mir aber die USB-Zickerei des Scanners bekannt war, hab ich ihn auch noch am Labtop angeschlossen und installiert, und da lief er dann - zumindest nachdem ich ihn noch mal umgesteckt habe. Und unter dem Admin Konto.
Naja, früher mußte ich extra ne neue USB Karte nur für den Scanner kaufen - das war da glaub ich ne Support Auskunft auf meine Fehlermeldung.
Das Scannen funktionierte soweit gut, nur fehlte mir irgendwie eine Pipette für den Weißabgleich. Aber eventuell finde ich die auch nur nicht. Die dringensten Scans sind gemacht, aber ich überlege mir jetzt schon, ob eigentlich ne Makro-Kombination nicht wesentliche Bedienvorteile bietet.
An meiner grundlegenden Beschwerde, dass sich der Hersteller schon nach 7 Jahren vom Produkt distanziert, ändert dies nichts.
Ich hoffe nur mal, dass DSLR Kameras nicht gleich schnell außer jeglichen Supportes landen.
Habe bei der suche nach der Treiber-CD immerhin auch ne Canon DSLR CD gefunden, sollte ich mal installieren - in manchen meiner Kameras sind glaub ich noch die Namen der Vorbesitzer drin :-)
AW: Weshalb ich neuere Sony/Minolta/Konica Consumer-Produkte nicht so sehr mag...
Hier mal ein zwar etwas umständlicher aber durchaus praktikabler Weg ältere und unter Win7 mangels Treiber nicht mehr verwendbare Hardware dennoch zu benutzen.
Installiert euch Oracle VM Virtual Box ( http://www.virtualbox.org/ ) und darin dann z.B. WinXP. So kann ich meinen alten und selten genutzten Scanner dennoch verwenden.
Nebenbei gesaagt ist es auch eine gute und gefahrlose Möglichkeit z.B. Linux auszuprobieren.
Gruß Göran