Pentacon 500 Stativlösung um wenig Geld
Hallo!
Wenn man sich ein schwere Objektive zulegt, dann merkt man schnell, dass so ein Teleriese ohne geeignetes Stativ keinen besonderen Spaß macht.
Vor allem die schweren manuellen Mittelformatobjektive benötigen ein belastbares Stativ mit dementsprechenden Kopf.
Ich wurde, dank Fraenzel, in Ebay fündig. Um 45 Euro habe ich diesen Kopf erworben, der perfekt funktioniert.
Mit der Nex 3 kann ich ein Spektiv simulieren, die Sucherlupe erlaubt ja eine 7 fache Vergrößerung, dadurch erlebt man (gecroppte) 3500mm.
Die 14 fache Vergrößerung ist mir aber zu extrem.
Das relativ zarte Stativ will ich durch ein Baustativ ersetzen. Ich muss nur eine Gewindestange finden, damit ich den Kopf am Baustativ festziehen kann.
Eine Platte wäre toll, die unten das Gewinde vom Baustativ hätte (ca. 14mm Durchmesser) und oben eine 3/8 Zoll Schraube.
http://farm6.static.flickr.com/5185/...c19621bc8f.jpg
Pentacon 500 Nex 3 (1 von 4) von padiej auf Flickr
Es ist toll, wenn nichts nachgibt, wenn man den Neiger fixiert. :spitze:
AW: Pentacon 500 Stativlösung um wenig Geld
http://farm6.static.flickr.com/5068/...90be584e71.jpg
Pentacon 500 Nex 3 (3 von 4) von padiej auf Flickr
Ganz wichtig ist regelmäßiges Hanteltraining, damit man nicht zu sehr ins Schwitzen kommt.
AW: Pentacon 500 Stativlösung um wenig Geld
Hallo Peter,
ich freue mich, dass Dir der Berlebach Stativneiger so gut gefällt. Eigentlich gehört ja ein Berlebach Holzstativ der UNI Serie zu diesem Kopf. Leider sind diese Stative sehr begehrt und selbst gebraucht kaum unter 150 EUR zu bekommen. Aber die Bastelei mit dem Vermessungsstativ ist ein guter Kompromiß.
Gruss Fraenzel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Pentacon 500 Stativlösung um wenig Geld
Gerade erhielt ich eine Anfrage wie man einen "normalen" Stativkopf an das Pentacon Universalstativ montieren kann.
Zuerst entfernt man die Mittelsäule durch Lösen der Schraube am unteren Ende der Mittelsäule. Dann benötigt man ein sog. Spigot:
http://www.foto-walser.biz/shop/Arti...l_1_4_Zoll.htm
Mein Spigot hat oben ein 3/8 Zoll Gewinde zur Aufnahme des Stativkopfes, unten ein 1/4 Zoll Gewinde zum Festschrauben des Kopfes bei einer Länge von 65 mm. Um zu einer festen Verbindung zwischen Stativkopf und Stativ zu kommen benötigt man ein paar dickere Zwischenlegscheiben und eine 1/4 Zoll Schraube.
Hier sind die Einzelteile zu sehen:
Anhang 12970
und so sieht das mit einem angeschraubten Bilora Kugelkopf dann aus:
Anhang 12971
Auf diese Weise kann man auch den Berlebach Stativkopf an ein Vermessungsstativ sicher befestigen.
Gruss Fraenzel
AW: Pentacon 500 Stativlösung um wenig Geld
Danke für die Erkärung.
Ich habe eben nochmal geschaut. Der Originalkopf lässt sich ja komplett entfernen, wenn man die 3 kleinen Schräubchen aufschraubt.
Unabhängig davon, denke ich, ich wede es anders machen als du. Ich werde einfach die Mittelsäule durchsägen.
Dann habe ich 2 Teile, 1 so gross wie dein Spigot, daran kann ich einen alternativen Kopf schrauben (Gewinde ist ja da)
und einen grösseren Teil wo der alte Kopf dran ist. Die Mittelsäule ist zwar etwas kürzer dann, aber die fahr ich eh nicht aus.
Gruss, Tom