Lohnt sich ein Ringblitz?
Hallo, ich überlege den Kauf eines Ringblitzes für meine DSLR (Nikon D300s), frage mich - und Euch - aber, ob sich die Anschaffung lohnt; "lohnen" nicht als Frage, ob ich genug im Makro-Bereich fotografiere, sonder technisch: ob es im Ergebnis nicht vergleichbar gut "ausgeblitzte" Objekte gibt mit normalem Blitzgerät, indirekt geblitzt (wo räumlich möglich) oder mit Diffusor, mit größerer Entfernung von Kamera/Objekt per Blitzkabel usw. Hat jemand Erfahrungen?
Gruß an alle!
Gerd - neu hier
AW: Lohnt sich ein Ringblitz?
Hallo Gerd,
herzlich willkommen hier im Forum.
Da ich relativ viel im Bereich Makro- bzw. Table Top- Fotografie arbeite, habe ich bisher keinen Ringblitz gebraucht. Man sagt ja diesen Dingern nach, dass sie relativ "flache" Ergebnisse erzeugen.
Ein Zangenblitzgerät erzeugt dagegen mehr "räumliche" Ergebnisse. Ich arbeite allerdings mit 2 bis 3 Blitzgeräten am Kabel, die ich auf kleinen Stativen montiere oder auch schon mal in der Hand halte. Mit einer kleinen Softbox (40 x 40 cm) läßt sich darüber hinaus auch sehr schön schattenfrei ausleuchten.
Mit ein wenig Übung kann man auch so kostengünstiger arbeiten.
Gruss Fraenzel
AW: Lohnt sich ein Ringblitz?
Hallo,
lies bitte mal hier nach, da wurden vor kurzer Zeit die verschiedenen Aspekte angesprochen:
http://www.digicamclub.de/showthread...832-Macroblitz
LG
Horst
AW: Lohnt sich ein Ringblitz?
Ringblitze haben eine geringe Tiefe, sind eher für Nah- und Macrobereich ausgelegt (könnte ich für die Arbeit gebrauchen- Darstellung des OP-Feldes, Abstände zwischen 35-45 cm vom Objekt).
Du bist besser aufgestellt, wenn Du ein oder zwei zusätzliche Blitze wie den SB600 oder 800/900 einsetzt. Ich halte es mit der D300 so, daß der interne Blitz als Master (ohne Blitzauslösung, nur Steuerung) arbeitet und zwei oder drei SB 600 ansteuert ...
Über die Blitzsteuerung der Kamera kannst Du beispielsweise sehr schön Dein Haupt- und Nebenlicht definieren, gruppenweise arbeiten etc. das hat mehr Spielraum für Kreativität als die dicht an der Optik stehenden Ringblitze oder SB800 Commanderunit/sb-r200 Slaveblitze.
Angesichts des Anschaffungspreises und der Häufigkeit des Blitzeinsatzes wäre ich auch heute immer wieder bereit, mehrere SB-Blitze nach und nach zu kaufen u. einzusetzen.
AW: Lohnt sich ein Ringblitz?
Seit ich einen externen Blitz über Schiene und Kabel oder Funkauslöser nutze, denke ich nicht mehr über einen Ringblitz nach,
die Ergebnisse sehen sehr natürlich aus!
AW: Lohnt sich ein Ringblitz?
AW: Lohnt sich ein Ringblitz?
Danke allen für ihre Antworten!
Auch Dir, Heiko - das Suchfeld ist mir übrigens bekannt und habe ich auch genutzt; das Ergebnis - Stichwort "Ringblitz" - hat mir bei meiner ganz allgemein gehaltenen Frage aber nicht geholfen!
Also: Dann lege ich das Thema "Ringblitz" erst einmal zu den Akten und nutze andere vorgeschlagene kreative Lösungen.
AW: Lohnt sich ein Ringblitz?
AW: Lohnt sich ein Ringblitz?
Hallo, wäre diese Lösung nicht eine bessere Alternative zum Ringblitz:
http://www.zoomyboy.com/wp-content/u...x_macroset.jpg
Die besten flickr Makrofotografen bauen sich so eine Lösung meistens selbst.
http://www.zoomyboy.com/2011/03/30/u...box-macro-set/
Beim Ringblitz wirkt das Blitzlicht (oberen Fotos) recht hart oder täuscht das?
AW: Lohnt sich ein Ringblitz?
Hat jmnd von euch Portraits, die mit einem (bezahlbaren) Ringblitz entstanden sind?