Leica Summicron-R 90mm 1:2
Hallo zusammen!
Nachdem ich das 50er-Summicron wieder zurückgeschickt hatte, weil die Brennweite (vor allem nach Verkauf meiner Olympus PEN) für mich nicht optimal ist -- das Voigtländer Ultron 2/40mm erfüllt alle meine diesbezüglichen Wünsche --, ist nun vor einigen Tagen das Summicron 2/90mm gekommen, und es scheint, als hätte ich endlich meine Allround-Porträt-Linse fürs KB gefunden!
Das Objektiv wurde bereits > hier von Henry vorgestellt. Meine Ausgabe ist aus dem Jahr 1970. --
Am Crop war das 1,8/50mm mein ständiger Begleiter gewesen, aber nach dem Umstieg auf KB blieb die Stelle vakant -- das 1,8/85mm wollte mir nie so recht behagen, hauptsächlich weil ich aufgrund der Naheinstellgrenze von 85cm nicht so nah herankam, wie ich mir das fürs Porträt zuweilen gewünscht hätte. Das Voigtländer Apo-Lanthar 3,5/90mm wiederum war mir für gewisse Porträtsituationen zu lichtschwach und vom Handling her irgendwie zu "weich" (ich kann es nicht anders beschreiben).
Beim Summicron 2/90mm stimmt nun alles: Es ist lichtstark, bildet hervorragend ab (Farben und Kontraste top!), ist schon bei Offenblende brauchbar scharf bzw. ab Blende 2,8 richtig "knackig" und ist auch in puncto Haptik ein Traum. Hinzu kommt, dass die Naheinstellgrenze (ca. 70cm) mir auch die gewünschten Close-ups ermöglicht.
Kurze Anekdote zum Erwerb (ich hoffe, ich darf das erzählen): Ich hatte mich bei Henry erkundigt, was u.a. so ein Summicron kosten "darf". Wir hatten allerdings anscheinend ein bisschen aneinander vorbeigeredet, denn ich habe den genannten niedrigeren Preis eines Elmarit mit dem des Summicron verwechselt und auf dieser Grundlage mit dem Händler nochmal kräftig nachverhandelt, sodass der letztendliche Preis nun sehr ordentlich war. :D
Aber zum Objektiv. Es ist -- abgesehen von den üblichen Griffspuren -- in tadellosem Zustand; Linsen und Blende sind frei von irgendwelchen Beeinträchtigungen. Und so sieht es aus:
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_04_05_03412.jpg
Und noch einmal bei Unendlich mit ausgefahrener Streulichtblende:
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_04_05_03413.jpg
Der übliche Spiegeltest bei Offenblende (S/W-Umwandlung, Kontraste erhöht und beschnitten):
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_04_04_03405.jpg
Zu den Farben ein Schnappschuss vom heutigen Morgen, als ich am Bürofenster stand und meine Tasche packte (Blende 2,8 ooc):
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_04_05_03409.jpg
Die Schärfe spricht für sich, wobei ich nicht sicher bin, ob nicht sogar noch eine minimale Verwacklungsunschärfe im Spiel ist -- wie es eben so geht bei Freihand-Bildern in der Hocke (Blende 4 ooc):
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_04_02_03381.jpg
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_...03381_crop.jpg
Und abschließend noch zwei bearbeitete Bilder (bei Bild 2 musste ich das Glas etwas "säubern") vom vergangenen Samstag, als ich das Objektiv bekam; irgendwie hat es mich gleich inspiriert, und die Bilder sind Beispiele aus zwei Bereichen, für die das Objektiv in meinen Augen optimal passt. (Bild 1 bei Blende 4 oder 5,6; Bild 2 bei Blende 2,4)
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_04_02_03377_2.jpg
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_04_02_03395_2.jpg
Gruß Jens
AW: Leica Summicron-R 90mm 1:2
Wahrhaftig eine Traumlinse!
AW: Leica Summicron-R 90mm 1:2
Wohl wahr, aber man kann ja leider nicht alles haben, kommt die Linse immer aus Canada?
Bei mir ist die Brennweite mit dem Zeiss 1.4 85mm besetzt, auch nicht schlecht.
LG
Gerhard
AW: Leica Summicron-R 90mm 1:2
Hallo Jens,
Glückwunsch zu dieser tollen Linse. Es ist schön zu wissen, auf was ich noch so sparen kann. :devil2:
AW: Leica Summicron-R 90mm 1:2
Zitat:
Zitat von
Alfred E.
kommt die Linse immer aus Canada?
Ich glaube schon -- zumindest ist mir bei meinen Recherchen kein einziges "Leitz Wetzlar"-Summicron dieser Brennweite begegnet ...
Gruß Jens
AW: Leica Summicron-R 90mm 1:2
Kommt auch aus Germany - jedenfalls in späteren Versionen. Siehe auch Henry
AW: Leica Summicron-R 90mm 1:2
Hallo Jens,
Glückwunsch zu der Linse.. es handelt sich bei Deinem Objektiv noch um die erste Rechnung und 1.Versiondes Cron mit der Teleskop-Blende und wenn ich es recht sehe um eine Seriennummer um die 240xxxxx, die es als solche ausweist. Bei der ersten Version meine ich, auch schon Varianten gesehen zu haben, die in Wetzlar hergestellt waren.
Mein Cron ist eine die 2.Version der ersten Rechnung, ebenfalls im Canadischen Werk hergestellt, aber schon mit gängigem E-Filter Gewinde und einer Seriennummer 3343xxx... Deine Version müsste noch die Leica eigenen Serie 6 oder 7 Einlegefilter oder bekommst Du da normale Filter reingedreht?
Hier mal eine Chronologie der Summicron Versionen..
http://www.l-camera-forum.com/leica-...elebrennweiten
LG
Henry
AW: Leica Summicron-R 90mm 1:2
Hab noch mal nachgesehen, auch auf der letzten Serie (vor dem Apo) steht made in Canada drauf ...
AW: Leica Summicron-R 90mm 1:2
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Deine Version müsste noch die Leica eigenen Serie 6 oder 7 Einlegefilter oder bekommst Du da normale Filter reingedreht?
Nein, da ist tatsächlich so ein Einlegefilter mit bei. Aber da der in manchen (noch nicht einmal sonderlich krassen) Lichtsituationen zu "Ghostings" -- zumindest im Sucher -- neigt, habe ich ihn inzwischen abmontiert. Einen normalen Filter bekomme ich leider nicht aufgeschraubt, was schade ist, da ich die Frontlinse eigentlichen gerne mit einem Hoya-Klarglasfilter zum Schutz versehe ...
Gruß Jens