-
HDR oder Pseudo HDR
Hallo!
Heute habe ich mehrer Versuche gemacht, ein altes Schloss zu bearbeiten.
Belichtungsreihe mit Photomatix:
http://farm6.static.flickr.com/5059/...97442628f7.jpg
Schloss Front 4 (1)_2)_3)_tonemapped von padiej auf Flickr
RAW mit Elements:
http://farm6.static.flickr.com/5060/...d00c435bd1.jpg
Seibersdorf Schloss EOS5D EF20-35 F8 von padiej auf Flickr
Wieder eine 3er Belichtungsreihe:
http://farm6.static.flickr.com/5105/...1f9d4aab27.jpg
Schloss Rück 03 (1)_2)_3)_tonemapped von padiej auf Flickr
und dann noch ein RAW bearbeitet:
http://farm6.static.flickr.com/5016/...2c1f806946.jpg
Seibersdorf Schloss EOS5D EF20-35 F8 Rückseite von padiej auf Flickr
Die Statue links war lila umsäumt. Ich habe sie in SW getaucht.
Gibt es bei Photoshop Elements ein Tool, um CAs zu eliminieren (am besten lokal)?
Was mich bei den HDR-Bildern stört, sind diese Helligkeitssäume entlang der Bäume.
Die sind sehr eigenwillig und nicht vorhersehbar.
-
AW: HDR oder Pseudo HDR
Worauf du aufpassen solltest, sind die "Halos" (die Lichthöfe) um Kontrastkanten herum, Peter (z.B. Bäume und Himmel im obersten Bild).
-
AW: HDR oder Pseudo HDR
Wozu du aber gerade beim obersten Bild überhaupt eine HDR machst, erschließt sich mir nicht ganz Peter. So flau wirkt das HDR doch arg langweilig, wo dann das Nicht-HDR vor Farbenfreude geradezu explodiert. So sieht Frühling aus... Allenfalls würde ich bei dem farbigen Bild noch in Lightroom 3 (dass du dir ja eh zulegen willst ;) ) mit dem Bearbeitungspinsel die Lichter im Kirchturm etwas zurücknehmen und voilá fertig ist das Bild.
-
AW: HDR oder Pseudo HDR
Frage am Rande: Kippen alle Deine Bilder nach links? Liegt das eventuell an einer leicht schräg eingelegten Mattscheibe?
Bei mir wars bei der EOS 350D ganz schlimm mit schrägen Bildern. Bei der EOS 5D mit dem größeren Sucher ist einiges besser - allerdings muß ich da oft noch etwas korrigeren :-/
Für mich sehe ich bei den Bildern keinen so großen Sinn mit den HDR Sachen - also meine unfachmännische Meinung nur.
-
AW: HDR oder Pseudo HDR
Schau mal hier da steht einiges zu Photomatix.
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=440432&page=4
runter scrollen zu Udo Lehmann - Edeltonemapping ff.
ein paar Seiten weiter gibts auch ein paar gute Tips/Beschreibungen zu HDR/DRI allgemein:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=440432&page=5
Mal abgesehen davon dass das Motiv realtiv ungeiegnet ist für HDR - falls du Halos beim Tonemappen bekommst,
stimmen deine Einstellungen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.
Der Regler zum Korrigieren ibefindet sich unter dem Mikrokontrastregler - bei mir heisst der "Smoothing",
ich hab aber eine englische Version.
Den Regler ziehst du nach Rechts bzw setzt ihn auf High oder Max, dann verschwinden die Halos notrmalerweisse.
Gruss, Tom
-
AW: HDR oder Pseudo HDR
Danke !
Heute habe ich mir Lightroom 3 geleistet. Ich habe damit auch schon sehr angenehme Ergebnisse zusammen gebracht.
Kippen! Ich habe korrigiert. Generell fotografiere ich immer schief, ich muss mir so eine Piepswasserwage montieren.
Die Sony A55 hat zum Glück eine Wasserwaage an Bord.
-
AW: HDR oder Pseudo HDR
Edeltonmapping :gelesen :-)
"Aber dennoch ist eines sehr wichtig, wenn nicht das wichtigste – das passende Bildmaterial."
So sehe ich das auch.
-
AW: HDR oder Pseudo HDR
Ja, alles mit Sonne und Himmel is nix fürs Mapping. Jetzt hab ichs ;-)
Toll sind dunkle Räume, wo Licht eindringt. Extreme Blendenunterschiede.
Hier ist ein "HDR-Spezialist":
http://www.flickr.com/photos/mechani...er/5431698686/
http://www.flickr.com/photos/mechani...er/5572493734/
http://www.flickr.com/photos/mechani...er/5565080622/