Wofür steht die Abkürzung EVIL?
Wofür steht die Abkürzung EVIL? Hat sich doch sicher kein Marketingstratege ausgedacht - "das Böse" in Kameraform???
Unabhängig davon ist diese Entwicklung spiegelloser Systemkameras aber sicher ein sehr zukunftsträchtiger Weg - kompaktere Bauweise, weniger Verwackelungsgefahr usw. sind schon reizvoll. Wenn die Sensoren/Prozessoren die gleichen sind wie bei konventionellen DSLRs gibt es sicher auch keine Abstriche hinsichtlich der Bildquali. Ich vermute mal, dass evtl. die Akkus etwas schneller erschöpft sind, da man dann keinen optischen Sucher mehr hat. Könnte evtl. bei sehr kalten Temperaturen nachteilig sein, oder?
AW: Wofür steht die Abkürzung EVIL?
Dieser Spiegel ist nur ein Teil eines schnelleren zusätzlichen Autofokussystems.
Der Spiegel lenkt 30% vom Licht zu einem AF-Sensor.
70% kommen zum Bildsensor.
Der AF-Sensor ist immer aktiv. Egal ob Foto oder Film. Das ist der Sinn.
Bei DSLRs ist es so, dass beim Hochklappen die schnellen AF-Sensoren blind werden.
Darum muss man über den Kontrast fokussieren.
Es kommt zum Pumpen, es ist langsam und fürs Filmen so nicht zu gebrauchen.
(Oder man fokussiert manuell. Aber diese Sache ist gerade bei bewegten Motiven sehr schwierig.)
Die Nex kann auch ohne extra AF-Sensor, d.h. sie macht alles über den Hauptsensor.
Das geht sehr gut, aber noch nicht so schnell, wie bei der A55-Lösung.
Die SLT - Technik ist eine Übergangslösung, bis die Sensoren + Software dahinter schneller sind.
Ich glaube, in zwei Jahren ist auch die SLT-Technik überflüssig.
Da wird die Kamera z.B. Menschen erkennen und den Fokus selber ausrichten, wenn man diesen Menschen als Fokussierpriorität festlegt.
Dann wird es viel entspannter sein, einen Eiskunstläufer zu filmen.
Derzeit habe ich zwar AF, aber ich muss immer mit dem AF-Feld am Läufer bleiben, ansonsten ist sofort der Hintergrund scharf.
Trotzdem ist das Ergebnis wesentlich besser, als meine Versuche, manuell zu fokussieren.
AW: Wofür steht die Abkürzung EVIL?
Ich entdecke gerade diesen fred.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist das grundsätzliche Arbeiten mit live-view.
Das hat eben noch die bekannten Vorteile, das die Helligkeit des Suchers nachgeregelt werden kann, so auch bei Drücken der Schärfentiefentaste und natürich in dunkler Umgebung. Kontrast, Farbtemperatur und Helligkeit des Sucher`s und getrennt davon des LCD`s können per Voreinstellung durch den Nutzer nach Gusto bestimmt werden.
Nach vielen Jahren der Nutzung von Leica-SLR`s und Canon-DSLRs empfinde ich diese neuen Sucher (z.B. an der GH2) als außerordentlich angenehm und "erhellend".
AW: Wofür steht die Abkürzung EVIL?
@Padiej-Peter,
in ein paar Jahren klemmt man die Cam aufs Stativ,ein kurzer 'Smaltalk' mit ihr und dann lässt man filmen...Sollte meine alte Prismen Sucher Kamera bis dahin den Geist aufgegeben haben,gehe ich wieder zurück an die Staffelei.Jawoll.
Jörg