Vivitar Series 1 28-105mm 1:2,8-3,8 VMC
Habe diese Objektiv geschenkt bekommen leider ist die Blende verölt lohn es sich das instand setzen zu lassen?
Es ist ansonsten in TOP Zustand wenn der Aufdruck stimmt macht es nicht nur macro 1:1 sonder 1:0,6 die Nahgrenze liegt bei 22cm.
Wenn es sich denn lohnen sollte wo schickt man des am besten hin?
LG Lutz
AW: Vivitar Series 1 28-105mm 1:2,8-3,8 VMC
Hallo Lutz,
ob es sich lohnt kann ich dir leider nicht sagen. Aber hier findest du Reparaturwerkstätten:
http://www.digicamclub.de/showthread...raturwerkstatt
Ich würde mal beobachten, wie das Vivitar so gehandelt wird. Da kannst du dir schnell ein Bild machen, ob es sich lohnt.
http://foto.shop.ebay.de/?_from=R40&...105&_sacat=625
Edit: Wobei ich die Auktionen für treffender halte, da die Festpreisangebote meist von Händlern sind und daher oft deutlich höher als Privatverkäufe.
AW: Vivitar Series 1 28-105mm 1:2,8-3,8 VMC
Hallo Lutz,
ich hatte vor einiger Zeit mal das 2.8/35-85mm VMC Series 1 von Vivitar auf einer Kamerabörse erstanden. Ein schönes Objektiv mit hoher Lichtstärke. Ein schweres, solide gearbeitetes Teil. Wenn die Qualität genauso ist, lohnt sich ein Versuch nach meiner Ansicht schon. Gerade dieser Brennweitenbereich bei der Eingangslichtstärke ist schon gut.
Das 35-85mm ist ein gutes Objektiv, allerdings muss man sich an diesen Variablen Focus gewöhnen. Dies bedeutet es muss bei jeder noch so kleinen Brennweitenänderung neu fokussieren. Das kann manchmal "nervig" werden, wenn es schnell gehen muss, ist aber letztlich auch nur eine Gewöhnungssache.
LG
Henry
AW: Vivitar Series 1 28-105mm 1:2,8-3,8 VMC
Hi Henry,
das gute 2,8/35-85mm habe ich auch ist wirklich klasse dagegen ist das 28-105 allerdings ein Leichtgewicht.
LG Lutz
P.S.: Da ich meine OM-4 auch Überholen lassen will werde ich wohl beide Kamera und Objektiv nach Hügel(Dessau) schicken mal sehen was mich so erwartet finanziell.
AW: Vivitar Series 1 28-105mm 1:2,8-3,8 VMC
[QUOTE=fbjochen;150190]Hallo Lutz,
Ich würde mal beobachten, wie das Vivitar so gehandelt wird. Da kannst du dir schnell ein Bild machen, ob es sich lohnt.
hallo
so um die € 100.- - ist übrigens ein für den Preis ein schönes Objektiv - sagt der Vivitar-fan
Wolfgang
AW: Vivitar Series 1 28-105mm 1:2,8-3,8 VMC
Leichtgewicht? Finde ich nicht gerade.
Ich habe dieses lichtstarke Vivtar-Zoom auch und es wiegt definitiv über 500g (soweit geht die Briefwage, die hier steht).
Es ist ein richtig gutes Objektiv und bietet, wie gesagt, eine erstaunliche Lichtstärke über den Zoombereich.
Ob sich eine Reparatur lohnt, hängt natürlich auch von den Kosten ab. Vielleicht kannst du es ja mal einschicken und um einen Kostenvoranschlag bitten.
Es ist zwar keine Schönheit, doch es soll ja auch nicht zu einer Misswahl, sondern gute Fotos machen und das kann es!
http://farm6.static.flickr.com/5289/...714638ae23.jpg
Vivitar Series 1 2.8-3.8/28-105 VMC by LucisPictor, on Flickr
Hier mal ein paar Photos, die mit diesem Vivitar-Zoom entstanden sind:
http://farm6.static.flickr.com/5282/...c50f9b81ff.jpg
sw05 by LucisPictor, on Flickr
http://farm6.static.flickr.com/5001/...266d03d6f1.jpg
sw04 by LucisPictor, on Flickr
http://farm6.static.flickr.com/5249/...2415fa4661.jpg
sw03 by LucisPictor, on Flickr
AW: Vivitar Series 1 28-105mm 1:2,8-3,8 VMC
Hui das sieht ja recht ansehnlich aus .
Wie schon oben geschrieben werde ich es zusammen mit meiner OM-4 einschicken mal sehen was es mich kostet.
LG Lutz
P.S.: Ich hatte ja gesagt oben im Vergleich zum 35-85mm ist es ein Leichtgewicht aber ansonsten ehe in die Liga schwere Geschuetze