Persönliche Fragen zur Kameraausrüstung
Hallo mein Name ist Ingo und ich bin ein Knipser.
Habe meine Kamera jetzt 3 Monate und eine gewisse Ausrüstung.
Purer Anfänger halt.
Kamera 550 D mit Batteriegriff
Kit Objektive 18-55 IS
55-250 IS
EF 100 f/2.8 Usm Makro
EF 50 f/1.8
Blitz Metz 50 Af1
Ich bin mit meinen Objektiven zufrieden,möchte aber meine Augen nach guten Objektiven/ Ausrüstung offen halten . Preisgrenze bis 350 Euro
Ich möchte Personen/Details sowie Landschaften/Gebäude fotografieren.
Also Indoor Outdoor
Weshalb schlagt ihr jenes Objektiv vor ? Superweitwinkel mit Lichstärke !Zoom mit fester Lichtstärke.usw. Festbrennweite? Reisezoom Signa 18-125 OS oder Canon 18-200 IS?
Habe in letzter Zeit öfters bei Fotografen das Sigma 24-70mm f/2.8 an der Kamera gesehen.(genaue Bezeichnung leider nicht)
Hat jemand Erfahrung mit diesem Objektiv?
Ich möchte gutes Material zum vernünftigen Preis.
Einfach von euren Erfahrungen profitieren und lernen...Lg.Ingo
AW: Persönliche Fragen zur Kameraausrüstung
Hallo!
Willkommen im DCC!
Ich finde das Canon EF 2,8/28mm günstig und gut.
Es ist ein tolles Obejktiv, welches ich auch für Panoramen nutze.
An der EOS 5D macht es sich auch gut, sogar die Ecken sind in Ordnung, trotz Vollformat.
http://www.flickr.com/photos/padiej/...th/5380933007/
Die Randabdunkelung bei gewissen Bildern habe ich bewusst hinzugefügt.
Das Sigma 24-70 / 2,8 ... ich habe mit Sigma und Canon keine guten Erfahrungen gemacht.
Mein Sigma 70-200/2,8 geht zwar gut auf der 5D, aber auf anderen Bodys passt der Fokus nicht.
Helfen kann mir keiner. Sigma kann zwar das Objektiv auf eine Kamera einstellen, aber dann passt es auf der anderen wieder nicht,
Canon lacht und meint (natürlich): Kaufen sie doch eine Canon - Linse / selber schuld :-(
Ich würde Dir empfehlen, bei Canon zu bleiben. Da hast Du bei Problemen einen Ansprechpartner.
Ansonsten schiebt einer auf den anderen.
lg Peter
AW: Persönliche Fragen zur Kameraausrüstung
Hallo, Ingo! Willkommen im DCC.
Eigentlich hast du ja schonmal alles, was du brauchst.
Ein "Superzoom" (z.B. 18-200) hat den Vorteil der "Tragbarkeit", soll heißen, es belastet nicht so sehr auf Wanderungen und Reisen und bietet doch einen großen Brennweitenbereich. Nachteile sind die (im Vergleich zu Festbrennweiten) eingeschränkte Bildqualität und die mangelhafte Lichtstärke.
Ein "Profizoom" (2.8/24-70) bietet ein kleineres Brennweitenspektrum, dies allerdings mit einer durchgängig hohen Lichtstärke und meist einer Abbildungsquali, die sehr nahe an Festbrennweiten heran kommt. Allerdings für einen entsprechend hohen Preis.
Eine Festbrennweite bietet dir meist eine überlegende Bildquali und eine hohe Lichtstärke aber eben nur eine Brennweite. "Festbrenner" sind gute geeignet, wenn es auf das letzte Quentchen an Qualität ankommt, oder wenn man unter schlechten Lichtverhältnissen bzw. mit knapper Schärfentiefe fotografieren will. Daher bevorzugen viele auch für Portraits Festbrennweiten.
Ein lichtstarkes Superweitwinkel ist - wenn man 24er dazuzählt - sehr teuer (z.B. EF 1.4/24L). Das günstigste ist wohl das Sigma EX 1.8/20.
Bei deiner 550D musst du immer auch den sog. "Crop-Faktor" beachten. Da der Sensor kleiner ist als das Bild beim Negativfilm, wirkt es, als würde sich die Brennweite "verlängern". Das tut sie natürlich nicht, aber der kleinere Sensor zeichnet nur den zentralen Bereich des Bildes auf, das ein Objektiv auf der "Filmebene" erzeugt. Ein 50er wirkt daher, durch diese Ausschnittsvergrößerung (oder eben durch den verkleinerten Bildwinkel) wie ein 80er Tele.
In dein Set würde wohl das von Peter bereits vorgeschlagene EF 2.8/28 oder - noch besser - das EF 2.0/35 passen.
Ich bin ein goßer Fan der lichtstarken Sigma-Weitwinkel: ein Sigma EX 1.8/24 oder EX 1.8/28 würde großartig in dein Set passen.
Alle vier Objektive sollten als sehr gut erhaltene Exemplare dicke mit deinem Budget von €350,- zu finden sein. Mit ein wenig Glück, kriegst du sogar zwei davon.
AW: Persönliche Fragen zur Kameraausrüstung
Also eure Empfehlung zur Ergänzung Eine Lichtstarke festbrennweite unterhalb meines EF 50(Hatte ich für Portraits plus Landschaftaufnahmen angedacht)
Weshalb eine Festebrennweite wenn das Sigma 24-70 einen größeren Bereich abdeckt und auch eine Lichstärke durchgehend hat?
Die Festbrennweiten von Sigma sind ja noch Lichtstärker.Lg.Ingo
AW: Persönliche Fragen zur Kameraausrüstung
Vorteile Festbernnweite (z.Bb EX 1.8/28):
- kleiner als das 24-70
- weniger Verzeichnung und Vignettierung
- höhere Lichtstärke
- vermutlich günstiger
Vorteile Zoom (z.B. 2.8/24-70):
- Brennweitenspanne
Wenn du also Zoom-Fan bist, ist es keine Diskussion! Dann ein 24-70 (also gewissermaßen ein "38-112" an deiner Kamera).
Als Ergänzung deines Sets aber, halte ich eine 28er oder 24er Festbrennweite für besser geeignet.
AW: Persönliche Fragen zur Kameraausrüstung
Zitat:
Zitat von
marc
Oldie but Goldie: Tamrons 28-75.
Ja, ein echt gutes Objektiv, allerdings an der 550D so gut wie kein Weitwinkel. :(
AW: Persönliche Fragen zur Kameraausrüstung
Verstehe eine Antwort nicht
Weshalb ist ein 28 Festbrennweite kleiner von der Brennweite als ein Zoom mit einer Brennweite von 24
der Crop Umrechnungsfaktor ist doch nicht verändert worden.
Lichtstärker ist das Sigma aber nicht das Canon Objektiv
AW: Persönliche Fragen zur Kameraausrüstung
Zitat:
Zitat von
BodySoul&Art
Weshalb ist ein 28 Festbrennweite kleiner von der Brennweite als ein Zoom mit einer Brennweite von 24
Wer sagte denn "kleiner von der Brennweite"? Es ist kleiner (von der Größe her) und leichter.
AW: Persönliche Fragen zur Kameraausrüstung
Ach von den äußeren Abmessungen her.Stirnklatsch
AW: Persönliche Fragen zur Kameraausrüstung
Sigma 24-70 / 2,8 würde ich abraten: Offenblendschwäche , kühl in der Abbildung.
Eigentlich fehlt Dir nur der UWW : Sigma 10-20
Die weitwinkligen Festbrennweiten sind sehr speziell...muß man genau wissen wozu man diese Linsen braucht.