Yashica Auto-Yashinon 2,8/28mm DS-M
Hallo zusammen!
Nachdem ich das Elmarit 2,8/135mm wieder verkauft habe, ist nun das Yashinon bei mir eingetroffen, um meine Festbrennweiten im WW-Bereich zu ergänzen. Das Objektiv wurde vor einer Weile bereits hier besprochen. Das Objektiv traf gestern ein, weswegen ich hier nur erste Eindrücke wiedergeben kann/will. Bilder vom Objektiv selbst und später hoffentlich Praxisbilder folgen beizeiten.
Der erste haptische Eindruck ist sehr zufriedenstellend: Das Objektiv ist aus Metall, nur der Fokusring -- der sauber und ohne Spiel läuft -- ist mit Gummigeriffel versehen, was ich ganz angenehm finde. Der Blendenring rastet sauber, mit ganz leichtem Spiel. Die Blendenöffnung, gebildet von sechs Lamellen, lässt aufgrund ihrer Eckigkeit nicht gerade ein Sahnebokeh erhoffen ...
Erste Testbilder aus dem offenen Flurfenster brachten folgendes Ergebnis:
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_01_16_02780.jpg
Der Bildeindruck (hier bei Blende 8) insgesamt ist sehr gut. Das Objektiv zeichnet sehr scharf und detailreich, das Kontrasthandling ist gut (wenn auch nicht Spitzenklasse) und die Farben sind nur minimal flau, was aber mit Photoshop problemlos zu korrigieren ist.
Noch einige Details:
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_01_16_02779.jpg
Bei Offenblende zeigt das Objektiv sehr starke Randabschattungen. Die Schärfe im Mittenbereich ist aber hier schon erstaunlich gut:
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_...2779_crop1.jpg
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_...2779_crop2.jpg
Zum Rand hin und besonders ganz in den Ecken zeigt sich dann ein dramatischer Schärfeabfall. Erstaunlich: Selbst bei Offenblende und extremen Kontrasten zeigt die Linse bis in die Ecken kaum CAs! :shocking:
Bei Blende 8 hat das Objektiv dann eine ausgezeichnete Schärfe, und mit dem Schärfeabfall in den äußersten Ecken kann ich noch gut leben -- in weniger kontrastreichen Situationen wird es nicht so stark auffallen wie hier.
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_01_16_02777.jpg
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_...2777_crop1.jpg
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_...2779_crop2.jpg
Alles in allem lässt die Abbildungsleistung sicher noch Spielraum nach oben, aber angesichts der Umstandes, dass mich die Linse durch Tausch und Verhandlung nur 20 Euro gekostet hat, muss ich sagen: Die Anschaffung hat sich wirklich gelohnt!
Gruß Jens
AW: Auto-Yashinon 2,8/28mm DS-M
AW: Auto-Yashinon 2,8/28mm DS-M
Hallo Jens,
ich habe diese Yashinon Serie auch eine zeitlang gesammelt und die DS-M Serie hier in Wort und Bild vorgestellt. Das 28er hat mir in meiner Kollektion (24/35/50 (1.7 u. 1.4)/135/200mm) damals gefehlt, wohl weil es als eines der schwächsten Objektive in dieser Reihe galt.. so man den Foren glauben schenken kann.
Deine Zufriedenheit mit dem Teil scheint diese Gerüchte ein wenig zu widerlegen.
Kannst Du noch mitteilen, an welcher Kamera die gezeigten Bilder entstanden?
LG
Henry
AW: Auto-Yashinon 2,8/28mm DS-M
Hallo Henry,
deine Beiträge hierzu kenne ich -- dadurch bin ich auf die Yashinons überhaupt erst aufmerksam geworden. :)
Das 28er ist sicher auch keine Glanzlinse, aber ich finde, man muss das in der Relation sehen: Für das EF 2,8/28mm zahlt man neu ca. 200 Euro (was ja im Canon-Sortiment schon ein Schnäppchen ist), und wenn das Yashinon diesem Objektiv -- abgesehen vom AF -- für ein Zehntel des Preises das Wasser reichen kann, finde ich das schon enorm! Wenn sich mein Fotobudget wieder erholt hat, werde ich mich aber auch noch nach dem 24er umsehen (wenngleich mein "Ziel" eigentlich das Voigtländer Skopar 3,5/20mm bleibt, aber 400 Euro sind 400 Euro ...), weil mich die Brennweite eigentlich mehr reizt -- und dein Artikel hat mich neugierig gemacht!
Die Aufnahmen sind alle mit meiner 5DII entstanden. (Da ich nur die eine Kamera habe, kann ich auch leider keine Bilder der Objektive im montierten Zustand zeigen ...)
Gruß Jens
AW: Auto-Yashinon 2,8/28mm DS-M
Eine Frage hätte ich da noch: Ich habe inzwischen Yashica-Objektive mit verschiedenen Kürzeln gesehen. Meines hat "DS-M", ich habe aber auch nur "DS" gesehen und irgendetwas wie "ML"(?). Wo ist denn hier der Unterschied? (Ich habe es jetzt nicht recherchiert, von daher bitte ich um Entschuldigung, falls sich die Frage mit einmal Googeln beantworten lassen sollte ...)
Gruß Jens
AW: Auto-Yashinon 2,8/28mm DS-M
DS--- einfachvergütung
DS-M (multicoating).. besser..
Die ML's sind multicoating und seit der Zusammenarbeit mit Zeiss/Kyocera?/Contax/Yashica Bajonett statt M42.
Zu dem MLs wissen aber Paguru, Loeffel und Alfred E. sicher mehr und es wurde auch schon viel über die ML geschrieben hier.
Ansonsten mal "Jochens Liste" laden und die ML filtern... dann findest Du alle auf Schlag.
LG
Henry
AW: Auto-Yashinon 2,8/28mm DS-M
Yepp, Henry war schneller ;).
Um die DS noch zu komplettieren:
Es gibt auch noch DSB - einfachvergütet, aber mit Contax/Yashica-Bajonett.
Ach ja, weil ich's gerade gelesen habe:
Für ein 24er Yashica empfehle ich das ML. Nicht, weil es besser ist als das DS-M (ich schätze beide gleichwertig ein), sondern weil das DS-M viel seltener und damit schwerer zu kriegen ist.
AW: Auto-Yashinon 2,8/28mm DS-M
Danke für eure Antworten! In der Bucht wird momentan leider gar kein 24er angeboten, aber ich werde mal die Augen offen halten ...
Gruß Jens
AW: Auto-Yashinon 2,8/28mm DS-M
Zitat:
Zitat von
uburoi
Danke für eure Antworten! In der Bucht wird momentan leider gar kein 24er angeboten, aber ich werde mal die Augen offen halten ...
Gruß Jens
Doch, derzeit 5 Yashica ML 2,8/24mm per Sofortkauf zwischen 259,- und 329,- Teuro :shocking:.
DS-M (wie erwartet) gar keins.
AW: Auto-Yashinon 2,8/28mm DS-M
Das habe ich zwar gesehen, aber zu dem Preis wird bei mir direkt rausgefiltert ... da müsste dann schon "Leica" oder ähnlich Geartetes draufstehen! :noe:
Gruß Jens