Kleinigkeiten zur Objektivreparatur
Hallo zusammen,
Ich bin jetzt neu hier, habe aber durch links aus anderen Foren immer wieder hierher gefunden, zB. bei den Anleitungen für den Umbau von FD-Optiken und andere interessante Beiträge, so dass ich mich jetzt auch angemeldet habe und gleich eine Frage hätte : wo bekommt ihr solche Kleinigkeiten wie Federn un Kugeln für Eure Objektive her ? Hintegrund ist dass ich noch ein 50mm/1.4 Planar hier herumliegen habe bei dem die Blende nicht funktionierte. Es stellte sich heraus dass die Blendenlamellen verschmiert waren und dass auch noch der Hebel für die Blendensteuerung verbogen war. Ich habe das wieder korrigiert, aber es bleiben mir zwei Probleme : ich habe die kleine Kugel für die Blendeneinrastung verloren und die Feder die den Blendenmechanismus bis auf die eingestellte Blende schiebt ist ausgeleiert, dh. die Blende schließt nicht bis f16, sondern nur bis f5.6 sicher und in den meisten Fällen bis f8.
Gruß, Stefan
AW: Kleinigkeiten zur Objektivreparatur
Willkommen im Forum.
Bin selber nur sporadisch am Basteln, und habe bis jetzt noch alle Kugeln wiedergefunden - wie man jedoch von den anderen Bastlern hier im Forum hört, ist eine "Restekiste" mit Objektivteilen, Federn, Kugeln und Schrauben sehr sinnvoll. Das bedeutet, alles, was man nicht selbst hat, ist schwer zu bekommen. Wer sollte auch Ersatzteile für 20-60 Jahre alte Objektive verkaufen? Mir ist zumindest kein großer Händler für so etwas bekannt.
Ich glaube, der Thread hier passt ganz gut zum Thema.
Schrauben müssten sich übrigens bestellen lassen, die Frage ist nur, in welcher Stückzahl.
Ach ja: Schreibfehler im Titel ;)
AW: Kleinigkeiten zur Objektivreparatur
Zitat:
Zitat von
CChris
Willkommen im Forum.
Bin selber nur sporadisch am Basteln, und habe bis jetzt noch alle Kugeln wiedergefunden - wie man jedoch von den anderen Bastlern hier im Forum hört, ist eine "Restekiste" mit Objektivteilen, Federn, Kugeln und Schrauben sehr sinnvoll. Das bedeutet, alles, was man nicht selbst hat, ist schwer zu bekommen. Wer sollte auch Ersatzteile für 20-60 Jahre alte Objektive verkaufen? Mir ist zumindest kein großer Händler für so etwas bekannt.
Ich glaube, der Thread hier passt ganz gut zum Thema.
Schrauben müssten sich übrigens bestellen lassen, die Frage ist nur, in welcher Stückzahl.
Hallo Chris,
Ja, ich dachte auch nicht jetzt unbedingt an grosse Händler, wolle nur wissen wie die Leute mit dem Thema umgehen, denn ich gehe eher davon aus dass man entweder viele Teile "ausgeschlachtet" hat, oder aber eben improvisiert.
Zitat:
Zitat von
CChris
Ach ja: Schreibfehler im Titel ;)
Huch, stimmt - aber ich habe einige Male den Titel gelesen, nach Deinem Hinweis und hab's erst nach dem 4. Mal gesehen. Ich glaube das Wochenende sollte etwas schneller kommen :).
Gruss Stefan
AW: Kleinigkeiten zur Objektivreparatur
Zuerst einmal Herzlich Willkommen im Forum.
Weisst Du den Durchmesser der Kugel? Habe zufällig eine mit 0,9mm hier liegen. http://gallery.digicamclub.de/4image...on_biggrin.gif
AW: Kleinigkeiten zur Objektivreparatur
Hab den "Rechtschreibteufel" mal weggeschickt..
Wenn Du immer noch Kugeln brauchst, sag Bescheid ..
LG
Henry
AW: Kleinigkeiten zur Objektivreparatur
Ich versuche auch immer Objektiv und Kameraleichen vorm verschrotten in Einzelteile zu zerlegen, und interessante Teile wie Schräubchen, Federn, Kügelchen zu sammeln. Die brauchen dann nicht mehr viel Platz im Foto-Bastelschrank :-)
Also bevor ihr so Fotozeug wegschmeißt immer schön die Bastler fragen, ob sie was brauchen können!
AW: Kleinigkeiten zur Objektivreparatur
...und bevor ihr so Fotozeug unrettbar zerlegt, immer schön die Sammler fragen, ob sie was brauchen können! (Hier, wo der Finger hoch ist!!! http://gallery.digicamclub.de/4image...on_biggrin.gif )
AW: Kleinigkeiten zur Objektivreparatur
das nennt man dann wohl Ziel erreicht: 100% Recycling
Gruss Fraenzel
AW: Kleinigkeiten zur Objektivreparatur
Juchu, gerettet! Wer noch keine Restekiste hat und Federn braucht, kann sich beim Eisenbahn-Modellbau umsehen. Da gibts passende Zugfedern für die Blendenmechanik. Einfach mal in Bucht "Federn" eingeben und in der Rubrik "Modellbau" suchen.
Und falls ich damit jetzt nichts Neues erzählt hab ... :fif: