Wie verhält sich abgelaufenes Filmmaterial?
Hy Leute,
vor einiger Zeit habe ich eine Kamera samt Zubehög geschenkt bekommen. Unter anderem ware auch noch zwei Farbfile dabei die laut Verpackung 2003 abgelaufen sind.
Gelagert waren sie zwar trocken aber bei normaler Zimmertemperatur.
Welchen Effekt hat die lange Lagerung auf die Filme? Hat jemand von euch da schon erfahrungen gemacht?
Wenn ich die Filme schon verschieße dann würde ich doch gerne Bilder machen bei denen der eventuelle Effekt die Bildwirkung unterstreicht.
Danke
Ach ja: es sind Fujicolor Superia 100er Filme
AW: Wie verhält sich abgelaufenes Filmmaterial?
Einfach ausprobieren. SW-Filme können blass werden, Farbfilme zumeist rotstichig. Aber sie halten weit über das Verfallsdatum hinaus ihre Qualität. Habe schon mit 5 Jahre alten Filmen fotografiert - keine Qualitätseinbuße.
AW: Wie verhält sich abgelaufenes Filmmaterial?
Farbverfälschungen, die Filmempfindlichkeit kann sinken (ein ISO200 wird also eher zu einem ISO160...)
Bei SW kann der Kontrast sinken oder auch die Körnung stärker werden.
Wenn die Filme im Kühlschrank gelagert wurde, ist kaum etwas zu merken. Wenn sie warm lagen, dann schon eher.
Aber falls du einscannen willst, dann kannst die die Effekte per EBV wieder ausgleichen.
AW: Wie verhält sich abgelaufenes Filmmaterial?
Zitat:
Zitat von
gon2o
Hat jemand von euch da schon erfahrungen gemacht?
Wenn ich die Filme schon verschieße dann würde ich doch gerne Bilder machen bei denen der eventuelle Effekt die Bildwirkung unterstreicht.
bei negativfilmen wirst du keine großartigen veränderungen merken, maximal die schon oben erwähnte verringerung der filmempfindlichkeit. aber auch die wird in der regel kaum eine große rolle spielen, da üblicherweise beim ausarbeiten der filme jede menge an korrekturen im labor statt finden. beim selber einscannen (mittels filmscanner) könnte es sein, dass du eine korrektur vornehmen musst.
ich selbst habe mal einen film, der etwa 5 jahre lang in der kamera eingespannt war (es handelte sich damals um eine instamatik-kamera, also mit einer film-kassette) - und beides wurde im handschuhfach des autos gefunden, mit allen unbillen, die das mit sich brachte (also feuchtigkeit, hitze (wie man weiß, wird es im sommer mitunter ziemlich heiß im auto), kälte, frost, ...) - lediglich jene stellen vom film, die sich nicht gerade in der patrone befunden habe, hatten einen deutlichen rot- bzw magentastich - die anderen bilder waren einwandfrei; sowohl die bereits vor jahren als auch die paar wenigen nach dem fund der kamera gemachten bilder.
womit du maximal rechnen könntest, ist ein leichter rotstich in den bildern. und den "ausnützen", wird sich wohl nicht lohnen. lohnen könnte sich allenfalls eine cross-entwicklung - sprich: das entwickeln des negativfilmes so, als wäre es ein diafilm. das bringt meist unwirkliche und ungewohnt kräftige farben.
AW: Wie verhält sich abgelaufenes Filmmaterial?
Normalerweise dürfte gar nichts passieren. Die Forschung der Firma Perutz ging damals (als es die Firma noch gab ;) ) davon aus, dass die belichteten Bilder eine gewisse Einbuße haben bzw hatten. Der unbelichtete Film ist recht unempfindlich.
AW: Wie verhält sich abgelaufenes Filmmaterial?
Nachtrag: Mittlerweile habe ich die Ergebnisse schon länger vor mir liegen. Recht interessant das ganze...
Bei normaler belichtung ist (wie von euch vermutet) fast nichts zu bemerken.
Bereiche die aber tendenziell unterbelichtet und trotzdem hell sind (wie eine Wand hinter dem Motiv z.B.) kippen extrem in ein zartes Rosarot.
AW: Wie verhält sich abgelaufenes Filmmaterial?
Hier mal ein Erfahrunsgswert (sicher ein Extrembeispiel) von mir: ein Bekannter schenkte mir mal einen Fujichrome Provia 100F, der bereits 3 Jahre überlagert war und mindestens ebenso lange bei ihm im Auto (stand sommersüber regelmäßig und lange in brütender Hitze) im Kofferraum gelegen hatte. Ich habe ihn trotzdem ausprobiert und muss ehrlich sagen, ich war begeistert - die Ergebnisse waren erstklassig und von einem ordentlich gelagerten und fabrikneuen Film nicht zu unterscheiden. Seitdem habe ich nur noch überlagerte Filme gekauft, da offenbar viele andere Leute die Finger davon lassen sind sie oft sehr günstig zu haben, und noch nie damit eingestiegen (es waren immer Fujichrome Farbdiafilme).