Canon 7D & Speedlite 430 EX II - Belichtungszeit zu lang bzw. Blende zu klein
Hallo,
ich benutze eine EOS 7D und habe mir jetzt das Speedlite 430 EX II gekauft. Ich probiere jetzt schon einige Zeit herum aber finde keine Lösung für mein Problem.
Im Modus Tv verwendet die Kamera (bei Zimmerbeleuchtung) immer Blende 4.0. Die Anzeige im Sucher blinkt dabei was ja auf eine Unterbelichung hindeuten soll. Erst wenn ich die Belichtungszeit <= 1/4 s einstelle hört die Anzeige der Blende auf zu blinken und wird bei noch längeren Belichtungszeiten dann erhöht. In der Praxis ist es im meinem Zimmer allerdings egal ob ich das Bild mit 1/4s oder 1/250s mache. Das Blitzlicht ist auch bei einer 1/250s stark genug um das Zimmer auszuleuchten und zwar genau so gut wie bei 1/4s.
Noch mehr nervt dieses Problem im Av Modus. Da die Belichtungszeit hier ja automatisch gewählt wird ist er Praktisch nicht mehr verwendbar denn bei Blende 5.6 gibt er bereits 0,5s vor.
Wieso schätzt die Kamera die Blitzleistung des 430EX II so viel zu gering ein? Die Geräte müssten doch besser aufeinander abgestimmt sein!? Weiter erkennt das Speedlite auch nicht mein 24-105L Objektiv das ja nicht gerade ein Brandneues Modell ist.
Danke schonmal an alle die über meine Probleme nachdenken! :)
Gruß
AW: Canon 7D & Speedlite 430 EX II - Belichtungszeit zu lang bzw. Blende zu klein
Hallo Blocki,
im Modus AV und TV wird der Blitz als Aufhellblitz benutzt, d.h. es wird versucht möglichst viel Umgebungslicht einzubinden. Meist sehen solche Bilder harmonischer aus und nicht so 'totgeblitzt'. Willst Du das nicht oder reicht das Umgebungslicht eh nicht aus, dann fotografiere am besten im M-Modus und gebe Blende und Zeit vor. Da wird der Blitz dann als Hauptlichtquelle genommen und Dein Hauptmotiv korrekt belichtet.
Zur Objektiverkennung: Du kannst mit dem EOS-Utility bei angeschlossener Kamera festlegen, welche Objetive für die Korrektur erkannt werden.
VG
Ralf
AW: Canon 7D & Speedlite 430 EX II - Belichtungszeit zu lang bzw. Blende zu klein
Ralf hats schon erklärt, bei Av, Tv wird die Kamera immer die Gesamtsituation berücksichtigen und demzufolge der Blitz nur als Aufhellblitz fungiert. M ist klar, da stellst Du alles ohne Automatik ein und nimmst Du P, dann übernimmt die Kamera das denken für dich.
Da gibts übrigens auch ein kleines 17-Minuten-Video, das dir das prima erklärt: http://www.fototv.de/dirk-waechter-indoor
AW: Canon 7D & Speedlite 430 EX II - Belichtungszeit zu lang bzw. Blende zu klein
Ok, danke!
Da bin ich schonmal etwas weiter was den Av und Tv Modus angeht.
Jetzt mal zum M Modus. Stelle ich Blende 5,6 bei 1/13s ein steht die Belichtungsstufenanzeige auf 0. Ändere ich das ganze auf 1/160s steht die Anzeige auf -3. Die Bilder sind jedoch beide gleich gut ausgeleuchtet. Es kommt mir so vor als ob die Kamera die Situation so bewertet, als ob ohne Blitz fotografiert wird. Wieso wird die Wirkung des Blitzes nicht berücksichtigt? Es muss doch eine Möglichkeit geben vor dem ersten Foto die Bildhelligkeit ungefähr einschätzen zu können wie es auch ohne Blitz möglich ist!?
AW: Canon 7D & Speedlite 430 EX II - Belichtungszeit zu lang bzw. Blende zu klein
Egal ob nun ne 15tel oder ne 160tel Sekunde, wenn der Blitz abgebrannt ist,gibts kein Licht mehr, da könntest du auch ne Minute belichten... da käme allenfalls mehr Umgebungslicht im HG dazu, nur das Motiv bleibt gleich ausgeleuchtet. Mit anderen Worten: was mit 1/160s klappt, stimmt auch mit 1/15s. ;-)
AW: Canon 7D & Speedlite 430 EX II - Belichtungszeit zu lang bzw. Blende zu klein
Hallo Blocki,
Schau mal diesen Link:
http://www.traumflieger.de/desktop/b...port_teil1.php
Da werden sicher die meisten Deiner Fragen erklärt.
VG
Ralf
AW: Canon 7D & Speedlite 430 EX II - Belichtungszeit zu lang bzw. Blende zu klein
Da war das... ich wußte nicht mehr, wo ich das schon mal gelesen hatte. :)
AW: Canon 7D & Speedlite 430 EX II - Belichtungszeit zu lang bzw. Blende zu klein
Ok,
die Erklärungen auf Traumflieger sind wirklich spitze und genau auf mich zugeschnitten. ;)
Als Beispiel sei dieser Satz hier zitiert:
"Einsteiger mögen sich zunächst wundern, dass der zugeschaltete Blitz in den Kreativprogrammen idR zu keiner verkürzten Belichtungszeit führt und in lichtschwachen Aufnahmesituationen weiterhin die Gefahr von Verwacklern bzw. ungewollten Bewegungsunschärfen besteht." :spitze:
Alle meine Fragen sind jetzt beantwortet. Danke an alle die mir dabei geholfen haben!
Gruß