Ist die Schärfenebene eine Ebene?
Hallo!
Ich habe bemerkt, dass beim Voigtländer Ultron 2/28mm die Ecken auch ganz gut sind.
Aber - ich muss sie "extra" fokussieren.
Dann aber ist das Zentrum "out of Fokus", wenn ich im Nahbereich herumprobiere.
Mein Eindruck ist - die Schärfenebene ist eine Kalotte, eine Kugelfläche - wie ein Teller biegen sich die Ränder von einer fokussierten Ebene weg, wenn ich die Mitte scharf stelle.
Wenn ich den Rand scharf stelle, dann ist die Mitte unscharf.
Bei 50mm Objektive fällt das nicht auf, aber bei dem 28mm ist es sehr ausgeprägt.
Was habt ihr für Erfahrung mit dem Thema?
AW: Ist die Schärfenebene eine Ebene?
Das, Peter, nennt man Bildfeldkrümmung. Davon sind einige Linsen betroffen, vor allem lichtstarke aber auch andere.
Sogar mein 35er Summicron war davon nicht frei.
AW: Ist die Schärfenebene eine Ebene?
Danke Carsten!
Man muss also so weit abblenden, dass die Schärfentiefe die Krümmung egalisiert, wenn man eine Ebene scharf abbilden will.
Ich werde beim Voigtländer Ulton im Nahbereich versuchen, diese Krümmung bei Offenblende zu messen - ich schätze, das wird bei 1m Distanz um 1-2cm gehen von der Mitte zum Rand (auf Crop der Nex)
Ich fotografiere manchmal Pläne ab, da ist es mir aufgefallen.
Auch bei der Samsung EX1 ist diese Bildfeldkrümmung bei 24mm und f1,8 zu sehen - und ich dachte immer an eine dezentrierte Optik
deshalb war die Unschärfe auch immer wo anders, je nach Winkel.
Das Du es bei einem Leica Objektiv auch bemerkt hast, wundert mich. Denn die sind super korrigiert.
AW: Ist die Schärfenebene eine Ebene?
Solange man keine Repros macht, oder sonst plane Objekte fotorafiert, fällt die Bildfeldwölbung nicht unbedingt auf.
Je nachdem in welche Richtung sich das Bildfeld - oder genauergenommen für die Praxis das Objektfeld wölbt, kann so eine Wölbung auch hilfreich sein.
Das Minolta Rokkor 35mm f/2.8 Shift CA hat die Möglichkeit die Bildfeldwölbung zu verstellen.
Das ist noch eine ganz andere Art der Steuerung der Schärfeverteilung im Bild!
Für Repros dürften sich Makroobjekitve besser eignen - die haben üblicherweise eine recht gute Korrektur. Bei lichtstarken Normal-Optiken kann im Nahbereich die Bildfeldwölbung zunehmen.
AW: Ist die Schärfenebene eine Ebene?
Zitat:
Zitat von
Padiej
...Leica Objektiv ... Denn die sind super korrigiert.
Ja, schon. Doch eine Korrektur in die eine Richtung hat meist eine Verschlechterung in die andere Richtung zur Folge.
Eine Objektivkorrektur ist immer ein Kompromis.
Und da ein f/2.0 Summicron 35 nicht für Repros entwickelt wurde, war die Bildfeldkrümmung (bei Offenblende deutlich) wohl das kleinste Übel.
AW: Ist die Schärfenebene eine Ebene?
Bei einem Testbild kam folgendes heraus - Ränder scharf, Mitte unscharf -
wie das Summicron 2/28 M auf einer Vollformatleica eine Tapete scharf bekommt, beeindruckt mich schon
http://web.me.com/videoman69/Steve_H..._REVIEW_4.html
... aber wie Ihr schon richtig schreibt - wie oft kommt das vor, und wenn, dann blenden wir halt ab
AW: Ist die Schärfenebene eine Ebene?
...und natürlich ist ein (weitwinkliges) 35er Summicron nicht für Repro gedacht.
Aber mit dem 60er Macro von Leica habe ich einen ganzen Künstlernachlass sehr chön chaaf :hehehe: auf die Platte gebannt
(immerhin ca. 1.600 Arbeiten).
(Und das trotzdem nicht bei Offenblende - ist bei Repro ja auch nicht nötig.)
Ich würde ja fast behaupten: Umso teliger das Objektiv, um so verschwindender die Kugeligkeit der Schärfenebene.
(Klingt doch gut, oder? :) )
LG
Karsten
AW: Ist die Schärfenebene eine Ebene?
Genau - bei 50mm habe ich es nicht bemerkt.
AW: Ist die Schärfenebene eine Ebene?
Zitat:
Zitat von
karhar
...
Ich würde ja fast behaupten: Umso teliger das Objektiv, um so verschwindender die Kugeligkeit der Schärfenebene.
(Klingt doch gut, oder? :) )
...
Klingt gut, aber ich würde vermuten das gescheite Makros mit 50 bis 60 mm Brennweite eine geringere Bildfeldwölbung aufweisen als z.B. die lichtstarken kurzen Teles z.B. die Canon 85/1.2 und Zeiss 85/1.2 und 1.4. Wie es mit den 1.8er Versionen ist, entzieht sich meines Schätzvermögens :-)
AW: Ist die Schärfenebene eine Ebene? Vivitar Series 1 1:4,5/90-180 mm Flat Field
Hallo,
mir sind sogar zwei Zoomobjektive bekannt, bei denen die Bildfeldwölbung (fast) vollkommen auskorrigiert war:
- Nikon AFD-Micro-Nikkor 1:4,5-5,6/70-180 mm
- Vivitar Series 1 1:4,5/90-180 mm Flat Field
Leider beide sehr teuer....
LG
Rudolf