Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Schneider-Kreuznach Comparon 1:4,5/135 mm
Dieses Objektiv sollte meine Brennweitenlücke zwischen 105 und 150 mm für Balgenköpfe am Balgengerät schließen. Heute kam es an und beim ersten Check sah es sehr gepflegt, neuwertig aus. Leider sah ich beim zweiten Hinsehen, dass ein Blendenring vollständig fehlte. Das hat mich natürlich sehr enttäuscht, denn meine vorherige Recherche im Archiv der Fa. Schneider-Kreuznach ergab folgende technische Daten:
Vergrößerungsobjektiv für das Negativformat 9 x 12 cm, bestehend aus 4 Linsen in 3 Gliedern, Blende 4,5 bis 32 und Anschlußgewinde M39 x 0,75.
Hier mal eine Aufnahme des Objektivs am Balgengerät:
Anhang 10815
Eine Vergütung, die je nach Beleuchtung bräunlich bis magentafarbig schimmert.
An meiner 500D habe ich dann den Fokusbereich und den Abbildungsmaßstab durch Abfotografieren von Millimeterpapier untersucht:
Bei minimalem Balgenauszug ergab sich bei einem Aufnahmeabstand von 140 cm eine Bildgröße von 143 x 214 mm.
Bei maximalem Balgenauszug ergab sich bei einem Aufnahmeabstand von 31 cm eine Bildgröße von 21 x 31 mm.
Also deckt das Objektiv den für Makroobjektive typischen Abbildungsmaßstab von 1:10 bis 1:1,5 an meinem APS-C Sensor ab.
Hier eine erste Testaufnahme bei mittlerem Balgenauszug:
Anhang 10816
Mir gefällt das Farbrendering und das Bokeh.
Und hier noch ein 100% Crop aus obiger Aufnahme, das eine ordentliche Schärfe zeigt:
Anhang 10817
Schade, dass dieses Objektiv über keine variable Blende verfügt, aber bei einem Bruttopreis von 3,20 EUR gibt´s keinen Grund das Teil in die Tonne zu drücken.
Gruss Fraenzel
AW: Schneider-Kreuznach Comparon 1:4,5/135 mm
Das sieht hinsichtlich der Schärfe doch gut aus..
Aufgrund der Beschreibungen aus dem Schneider Archiv gibt es das Objektiv ja wohl ursprünglich mit einer variablen Blende. Versuche mal heraus zu finden, wo im Originalteil die Blende im optischen System saß und wie die Dimensionsunterschiede sind. Blendenmodule in allen Variationen hab ich hier ja aus "geschlachteten" Objektiven noch liegen. Eventuell kannste da ja was "zu- oder zwischenbasteln"..
Ansonsten Freistell - Makro.. grins.
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Schneider-Kreuznach Comparon 1:4,5/135 mm
Hallo Henry,
hier mal eine Schnittzeichnung von dem Comparon.
Anhang 10818
So wie ich das sehe sitzt der Blendenring am hinteren Ende der Linse. Ich habe den Durchmesser des hinteren Gewindes mit 38,92 mm gemessen.
Falls Du da was Passendes haben solltest, wäre das natürliche eine schöne Aufwertung für die Linse. Die hintere Linse läßt sich herausschrauben und hat ein Gewinde von 36 mm Durchmesser.
Ansonsten werde ich es wie Du schon schreibst sie als Freistell-Makro oder eben für 2-dimensionale Motive verwenden.
Gruss Fraenzel
AW: Schneider-Kreuznach Comparon 1:4,5/135 mm
Hi Fraenzel,
ich schau morgen mal im Fundus ob sich was findet.. bin unterwegs..
LG
Henry
AW: Schneider-Kreuznach Comparon 1:4,5/135 mm
Hallo Henry,
mach Dir bitte keinen zusätzlichen Streß - das kann warten.
Gruss Fraenzel