Habe heute meinen Zeiss Mutar 1 Telekonverter bekommen, wollte ihn mit dem 1.4 85mm Planar nutzen. hat jemand Erfahrung mit diesem Teil?
Hi Henry,
wie macht sich denn der Leica Telekonverter?
LG
Gerhard
Druckbare Version
Habe heute meinen Zeiss Mutar 1 Telekonverter bekommen, wollte ihn mit dem 1.4 85mm Planar nutzen. hat jemand Erfahrung mit diesem Teil?
Hi Henry,
wie macht sich denn der Leica Telekonverter?
LG
Gerhard
Hi Gerhard,
nutze ich kaum. Willst Du ihn mal testen? Dann kann ich ihn Dir die Tage mal zusenden. Nachdem die Fäden der OP Naht gezogen sind, komme ich eh nicht groß zum Fotografieren und hab das Teil auch schon fast ein Jahr nicht mehr benutzt.
LG
Henry
Oh ja, Tests der Spitzen-Telekonverterklasse wären definitiv interessant. Vielleicht noch eine billige, aber optisch halbwegs akzeptable Handelsmarken-Version als Vergleichspunkt, das wäre klasse für unser Telekonverter-Thema, dem es bisher einfach an Vergleichsbildern mangelt ..
In welchen Preisbereichen bewegen wir uns hier?
Schrott-Konverter gibts in der Bucht ja für 5-25€, dann müssten Leica und Zeiss schon fast im dreistelligen Bereich liegen, oder überschätze ich das?
Jo, das kommt wohl hin, aber eben mehr als "fast im 3stelligen Bereich".
Ich hab nur den simplen Leica 2fach Konverter, der jedoch ist gebraucht schon bei 100-150 Euro zu sehen. Die APO Version liegt preislich eher in der Größenordnung eines Canon EF 1.4/50mm.. kurz vor 400 Euro.
Hier hatte ich mal ein wenig über die Leistungsfähigkeit des Konverters gezeigt..
Leica 2x TK am Leica Elmarit 2.8/180mm, also 360mm bei f5.6..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._konverter.JPG
Leica 2x TK am Summilux 1.4/50mm, also 100mm bei f2.8..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._konverter.JPG
Ich füge das auch nur als Link für die Interessierten ein, denn dies wäre hier im Thread OT.
Vielleicht können Gerhard und ich ja mal so einen Test und auch Vergleich zusammen machen.
LG
Henry
Die Leica- und die Zeiss-TK sind mit Sicherheit die besten manuellen TK, die es gibt, kosten aber auch entsprechend.
Passt der Mutar denn überhaupt ans 85er, Gerhard?
Meist sind die TKs ja für längere Teles ausgelegt.
Wenn er passt, dann kriegst abgeblendet auf f/2 ein sicher recht ordentliches 4/170 aus deinem 85er. Bei f/1.4 wird die Leistung vermutlich nicht wirklich berauschend sein.
Es stellt sich dann aber immer wieder die Frage, ob man nicht lieber gleich in ein gut erhaltenes Leica Elmar 4/180 investiert. Diese Linsen gibt es für unter €200,- und sie sind sehr kompakt für 180er.
http://farm4.static.flickr.com/3580/...9596596822.jpg
Comparison 135/180 by LucisPictor, on Flickr
Hui. Fast perfekte Bildqualität bei den Bildern, Henry, selbst bei 100% kann man kaum CAs oder Schärfeprobleme erkennen.
Und iso100, 1/1600s bei f/5.6 sind ja wirklich gute Werte für den Telebereich - die Konverter / Objektivkombination ist also auch für "Actionszenen" einsetzbar. (vorausgesetzt, der Fokus stimmt)
Da merkt man mal wieder, was man für das 5-10fache Geld so bekommen kann.
Ein Grund mehr, hier im Forum einige günstige Konverter zu testen, die Bilder relativieren doch den schlechten Eindruck meines Schrottkonverters wieder etwas ;D
Danke!
Danke Henry,
vielleicht komme ich ja mal später auf Dein Angebot zurück , aber im Moment keine Zeit. Habe noch mehere Vergleichstests vor, aber solange ich die Bilder nicht irgendwo hochladen kann, macht es keinen Sinn, bei den 20ern hat man hier im Forum keine Unterschiede erkennen können. Schade um die Zeit.
An Lucis
es gibt den Mutar 1 für Brennweiten von 45mm bis 135mm und den Mutar 2 ab 135mm. Der Mutar 1 ist günstiger zu bekommen ( über 100) und der Mutar 2 geht oft über 200 Euro.
Ich habe noch 2 Telekonverter von Yashica ( ml und Yus) beide preiswerter, aber der ml nicht soviel billiger. Aber man sollte schon mal einen Thread über Telekonverter aller Systeme aufmachen.
Werde am Sonnntag vielleicht mal den Mutar mit dem ml am Zeiss 85er und am ml 1.4 50er vergleichen. Aber nur an der 40D, denn mit Live View ist es einfacher und die Bilder am KB kommen nach
LG
Gerhard
Klingt gut, Gerhard.
Frage zum 4/180 Elmarit R, mein Summilux 50mm hat die Seriennummer329xxxx und ist mit nem 55er Filtergewinde aus der 2ten Serie, falls ich es richtig verstanden habe, gibt es beim 180er auch verschiedene Serien und ab welcher Seriennummer sollte man kaufen. Habe ein doppeltes Yash. 135 mlc an eine Nachwuchsfotografin abgegeben, jetzt habe ich "nur" noch 99 Linsen und Nr. 100
sollte doch etwas Besonderes sein.
LG
Gerhard