Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?
Ich habe gestern insgesamt 5 (angebliche) Fachhändler besucht, um über sie den Einbau einer neuen Einstellscheibe in die 550D erledigen zu lassen. Abgesehen davon, dass keiner der Fachhändler sich in der Lage sah, so etwas durchzuführen, waren die Aussagen und Kenntnisse zur Nutzung von Manuellen an einer DSLR eine reine Katastrophe!
Ich bin erschüttert! Welche Erfahrungen habt ihr?
AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?
Die besten.. grins.
Ich finde es hervorragend, dass die keine Ahnung mehr haben. So bin ich geil an mein Canon FD L 4/80-200mm gekommen und an etliche andere Schnäppchen.
Die Leut, die da heut arbeiten kennen die Kataloge in und Auswendig oder zumindest jemanden der jemanden kennt, den sie anrufen können. Im besten Fall haben sie Produktschulungen der von ihnen verkauften Kamerasysteme erfahren. Das war es dann meist.
Und zum Händler zu gehen um eine Sache erledigen zu lassen, die heute eigentlich nur Canon Service Points durchführen (Mattscheibenwechsel), zeugt eigentlich auch nicht gerade von Weitsicht bei Dir.
Entweder machst Du es selbst oder suchst Dir jemanden der sowas schon mal gemacht hat. Ein Händler ist heut nur ein Verkäufer. Fachwissen haben die wenigsten.
LG
Henry
AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Die besten.. grins.
Ich finde es hervorragend, dass die keine Ahnung mehr haben. /
Das ist auch meine Erfahrung.
Wolfgang
AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Und zum Händler zu gehen um eine Sache erledigen zu lassen, die heute eigentlich nur Canon Service Points durchführen (Mattscheibenwechsel), zeugt eigentlich auch nicht gerade von Weitsicht bei Dir.
Ich Dummerchen! Da hätte ich doch besser mal die Schlauberger hier im Forum gefragt...
Allein ein Hinweis, wo ich hingehen kann, wäre mir schon ausreichend gewesen... zu Saturn oder Woolworth geh ich da wohl nicht... Fachwissen bedeutet für mich auch, den Kunden weiterzuhelfen und evt. genau die Stelle zu empfehlen, die da weiterhelfen kann....
ist wohl so. Die wollen nur noch verkaufen und danach ist der Kunde egal...
AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?
Mal ehrlich, wenn ich in ein Autohaus gehe und nach den Fahreigenschaften oder dem Verbrauch eines Oldtimes frage, was glaubst Du bekomme ich als Antwort? Eben. ;)
Das könnte man endlos weiterspinnen. Ein Staubsauger-Modell von 1975 wird dir heute KEIN Fachhändler mehr beauskunften können, genausowenig wie das 1979 angesagteste Telefon... usw. usw. :D
Insofern sind deine Erwartungen wohl eher unrealistisch, meinste nicht auch?
Zitat:
Zitat von hinnerker
So bin ich geil an mein Canon FD L 4/80-200mm gekommen.
Also geil kommen ist ok, aber wie zum Teufel kann man geil an etwas kommen Henry? :lolaway:
AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?
Zitat:
Zitat von
artattacc
Die wollen nur noch verkaufen und danach ist der Kunde egal...
Klar wollen die verkaufen,das ist deren Job. Das Problem ist doch eher, dass sich die Händler nur mit den aktuellen Produkten (etwas) auskennen, da sie eben nur damit handeln. Das Problem ist also eher das Können, als das Wollen.
AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?
Zitat:
Zitat von
fbjochen
...dass sich die Händler nur mit den aktuellen Produkten (etwas) auskennen, da sie eben nur damit handeln.
Naja, dazu kommt dann noch, dass die meisten MF-Linsen wohl deutliche älter sind als die heutigen Verkäufer. ;) Selbst wenn die also wollten, die kennen die gar nicht mehr aus eigener Erfahrung (ansonsten wäre die ja hier im DCC aktiv - wo sonst? ;)).
AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?
Auch unter Fachhändlern gibt es ab und an "alte Hasen", die Bescheid wissen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
In der Regel muss man froh sein, wenn man von Händlern nicht nur mit Fehlinformationen abgespeist wird.
Abseits aller Ethik ist es gut, wenn du dir bewusst machst: womit verdient mein Gegenüber sein Geld? So kannst du seine Interessen leicht einorten ...
AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?
Zitat:
Zitat von
artattacc
Ich Dummerchen! Da hätte ich doch besser mal die Schlauberger hier im Forum gefragt...
Allein ein Hinweis, wo ich hingehen kann, wäre mir schon ausreichend gewesen... zu Saturn oder Woolworth geh ich da wohl nicht... Fachwissen bedeutet für mich auch, den Kunden weiterzuhelfen und evt. genau die Stelle zu empfehlen, die da weiterhelfen kann....
ist wohl so. Die wollen nur noch verkaufen und danach ist der Kunde egal...
:prost:
Genau dies ist die richtige Erkenntnis.
Der leider aussterbende Foto - Fachhandel in der Stadt und im Dorf, vorzugsweise der alte Fotografenmeister, kauft die Knipsen über Einkaufsketten denen er angehört. Ringfoto ist eine der größten dieser Kette.
Aber es geht immer um die Verteilung der aktuellen Produkte der Hersteller. Jeder von uns kennt das.
Alte Dinge noch zu erhalten.. so gut wie unmöglich, es sei denn, der Fotohändler kauft auch gebrauchte Dinge an/nimmtsie in Zahlung. Service vor Ort kannst Du im Regelfall vergessen, wenn es nicht nur um einen Batteriewechsel geht oder um das Wechseln von (wie in Deinem Fall) Mattscheiben an Kameras, die dafür vorgesehen sind.
Der Umbau einer 550 D dürfte da eher den Status einer Modifikation haben, die kein Händler mit nicht dafür qualiifiziertem Personal durchführen wird. Warum auch? Soll er sich bei einem kleinen Fehler beim Wechsel der Scheibe auf der dann ein Kratzer entstehen kann, dem Ärger mit dem Kunden aussetzen?
Würde ich gar nicht erst anfangen .. er auch nicht.
Das sind Arbeiten, die schon jeder auf sein eigenes Risiko hin durchführen muss. Auch wenn es in den Foren oft so scheint, als sei es die einfachste Sache der Welt (was es letztlich auch ist, wenn man es schonmal gemacht hat) birgt es immer ein Risiko und kann zu einer echten Tüftelei mit Klebestreifen, Feilerei und den bekannten Risiken ausarten, um die Scheibe anzupassen.
Ich weiß grad nicht, ob die 550 D überhaupt für den Mattscheibenwechsel vorgesehen ist, aber ich vermute mal nein.
Das Altglas, da gebe ich Heiko recht, ist oft älter als die Verkäufer, die sich seit der Ausbildung mit AF Objektiven herumschlagen. Und bereits da ist der Dschungel mit den Drittherstellermarken schon groß genug. Insofern muss man die Verkäufer da schon in Schutz nehmen, wenn sie nicht schon aus eigenem Interesse und Begeisterung an der Fotografie jahrzehntelang in der Materie "drinstecken".
Vom Altglas erleben die nur noch etwas, wenn jemand mit seinem alten Kamerasystem kommt, diese Inzahlung geben will und ein "Zwangsankauf" stattfindet.
Die größten Chancen hat man noch bei den alten Fotogeschäften, wo der Fotografenmeister selbst noch tätig ist und die Sachen aus der Vergangenheit aus seiner fotografischen Praxis kennt. Aber auch da wird die Luft schon "dünn".
Wie ich bereits ausführte, ist das aber auch eine tolle Geschichte, denn oft finden aus Unkenntnis eben solche kleinen Schätze aus der alten Zeit den Weg in die Vitrine und sind für "kleines Geld" dann für den Begeisterten an manuellen Objektiven zu erhalten.
Wie in meinem Falle, wo ich das Canon L Zoom (ein absolut hervorragendes Zoom) für einen "Appel und ein Ei" erwerben konnte. Hätte der Händler gewusst, was er da verkauft.. er hätte garantiert andere Preis aufgerufen.
LG
Henry
AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ich weiß grad nicht, ob die 550 D überhaupt für den Mattscheibenwechsel vorgesehen ist, aber ich vermute mal nein.
LG
Henry
So wie ich informiert bin, ist ein Mattscheibenwechsel erst ab den zweistelligen Canons (mit Ausnahme natürlich der 7D) vorgesehen.