Wechselndes Licht/Schatten
Moin,
hoffe das es hier richtig ist.
Ich war vergangene Wochenende bei einem kleinen Altstadtfest bei der ein paar Bühnen aufgebaut waren. Auf einer von diesen wurde eine Modenschau vorgeführt.
Das Licht war für meine Verhältnisse an und auf der Bühne etwas daneben.
Denn unterhalb des Kopfes war es schattig und der Kopf lag entweder voll in der Sonne oder hatte durch die Bäume Sonnenflecken. Manchmal Sonnenflecken auf der ganzen Person.
Soll man nun versuchen das zu bearbeiten oder einfach so wie es ist ausbeleuchten?
Ersteres würde bei 100-200 ausgewählten von ca. 500 Aufnahmen schon eine Menge Arbeit machen.
AW: Wechselndes Licht/Schatten
Hallo Thomas,
dann zeig uns mal ein Beispiel - vielleicht könnte man Dir dann Tipps geben.
Gruss Fraenzel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Wechselndes Licht/Schatten
Das sollte kein Problem darstellen. Vielleicht sehe ich das auch zu eng mit dem Licht.
Denke aber mal das solche Aufnahmen doch öfter auftreten könnten und daher sind dann Tipps willkommen auf was man beim nächsten mal besser achten könnte. Hatte auch mal zwischendurch mit Blitz probiert. War aber auch nicht viel besser. War dann auch die Entfernung zu weit.
Anhang 10148Anhang 10149Anhang 10150
Ist zwar in dem Sinne keine Auftragsarbeit. Nur es ist schon für ein Gewerbe und die Fotos werden auch weiter gegeben.
Dachte mir das ich von jedem Auftritt der Damen bzw. Kleidung eine Pose, von hinten und seitlich wenn vorhanden und diese gleich als Montage zusammen setze. Andere Ideen?
AW: Wechselndes Licht/Schatten
Hallo Thomas,
diese Beispielfotos zeigen, dass Du ein sehr ungünstiges Licht hattest (hartes Sonnenlicht zur Mittagszeit vermute ich mal).
Die teilweise starken Überstrahlungen wirst Du mit EBV kaum in den Griff bekommen.
Im allgemeinen sind Nichtfotografen weniger pingelig in Sachen Bildqualität als unsereins.
Gruss Fraenzel
AW: Wechselndes Licht/Schatten
Thx Fraenzel.
Uhrzeit lag zwischen 16 und 16.30 Uhr. Sonne stand also schon etwas tiefer, jedoch relativ von vorne auf die Bühne. Dann noch ein Baum davor. :D
Weiter hinten hätte ich auch nicht stehen können. Denn da hätte man wieder mehr Köpfe drauf gehabt und große Sonnenschirme wären im Weg gewesen. Alles in allem für Fotos recht ungünstig.
Die anderen Fotos sind zum Teil nicht ganz so schlimm.
Eher die EBV partiell ansetzen auf den hellsten Stellen?
Vermeiden kann man das ja nicht, wenn das Licht so steht denke ich mal.
AW: Wechselndes Licht/Schatten
Wenn du RAWs hast lässt sich sicher noch einiges retten, da müsste man sich mal ein RAW anschauen.
vielleicht kannst du mal eins hochladen hier z.B:
http://www.file-upload.net/
Ich weiss nicht welche Software du benutzt - Raw-Konverter, EBV-Programm ?
Grundsätzlich würde ich versuchen die hellen Stellen dunkler zu machen und bei den Fotos wo auch die
Tiefen ziemlich im Keller sind,diese etwas hochzuziehen.
Mit einem gescheiten RAW-Konverter oder Photoshop gibts da einige Möglichkeiten. Aber wie gesagt RAW ist das Beste, bei
JPEG´s ist das was ausgefressen ist wirklich ausgefressen und lässt sich nur noch abdunkeln. Details wirst du da kaum noch reinbekommen.
Frage ist halt wirklich ob du 100-200 Fotos nachbearbeiten willst...
Bei solchen Aufnahmen wo du etxreme Lichtkontraste hast, wirst du immer an die Grenzen der Kameradynmaik stossen.
Da lässt sich sicher im Vorfeld (vor der Aufnahme) schon einiges vermeiden. Da gibt es aber im Forum auf jedem Fall Leute
die sich da viel besser auskennen als ich :-)
Gruss, Tom
AW: Wechselndes Licht/Schatten
Ich habe nachgesehen, die Unterbelichtung hätte ich auch so angelegt. Was die Sache schwieriger macht, ist für die Auswahl einer vorzeigbaren Fotostrecke der Hintergrund vor Ort. Getreu dem Motto "was nicht elimiert werden kann, einbauen" wäre ich versucht gewesen, einiges Bildmaterial aus der Menschenmenge heraus zu machen, daß man im Vordergrund einige (Hinter)Köpfe der Zuschauer sieht und das Thema öffentliche Schau in ein zwei Aufnahmen vorangestellt würde.
Was ich vielleicht variiert hätte, wäre Offenblende. Mit weiteren Abstand von der Bühne würde auch die Tiefenschärfe zunehmen und bei 2,8-3,5 wäre noch Platz für die Aufnahme der Personen, aber diese wären mehr freigestellt vom Hintergrund. Und zur Auswahl soetwas wie ein mittleres Tele, um 100mm ...
Aber im Nachhinein ist immer Klugschieten, wenn die Bühnen auf dem Platz vor Kartstadt oder so standen, wäre es sicher eine Frage des Platzes geworden ()soweit ich die Spandauer Altstadt in Erinnerung habe). Ich denke, das hat Dich zur Objektivauswahl bewegt, dieser geringe Platz um die Bühnen.
Die Lichtflecken kannst Du in PS angehen, ganz ausmerzen dürfte zuviel Arbeit machen, aber wozu auch ? Nur die Stellen die so heftig überstahlen ... Die EBV in der RAW-Entwicklung auf diese hellen Stellen ausrichten (für mehr Struktur) und später in PS o.a. die Tiefen anheben/nachziehen ...
AW: Wechselndes Licht/Schatten
Lightroom und Gimp kann ich verwenden. Und alle sind RAW.
Die Bühne stand vor der Kirche auf dem Reformationsplatz mit Blick zum Rathaus, falls dir das was sagt. Da ist der Platz recht begrenzt. Nachteil war wieder die mangelnde Auswahl an Objektiven die in meinem Besitz sind. :D Daher eher zum 17-85 Kit gegriffen, als zum 50 1.8er.
Mit Bühne am Rathaus wäre ich zufriedener gewesen, da stand die Sonne hinter der Bühne.
@Tom: So richtig begeistert bin ich noch nicht davon so viele Bilder zu bearbeiten. ;) Werde die heute Abend in Ruhe durchschauen und dann entscheiden was ich mache.
Denke aber das ich die schlimmsten wie oben noch bearbeiten werden. Gimp kann leider kein RAW und LR ist in Hinsicht mit maskieren/Auswahl etc. da doch recht beschränkt.
Hier 2 RAWs 24MB
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Wechselndes Licht/Schatten
Hallo Thomas,
die Überstrahlungen im RAW kannst du noch relativ gut korrigieren.
Nur mal ein Schnellschuss in ACR (ist die gleiche RAW-Enginge wie bei LR).
Belichtung etwas runter, Reperatur (Wiederherstellung) etwas hoch, etwas Füllicht, etwas mehr Kontrast und Klarheit.
Kannst du sicher noch genauer individuell ausbalancieren.
Im DPP (Canon Konverter) hast du etwa 0,7 EV Überbelichtung. Das lässt sich normalerweisse
im RAW problemlos ausgleichen, aber in ACR(Lightroom) hast du halt mehr Einstellmöglichkeiten.
Gruss, TomAnhang 10164
AW: Wechselndes Licht/Schatten
Danke für die Hinweise. Bin aber auch ein Depp. Habe gerade gesehen, dass LR eine Pinselkorrektur hat mit der man EV, Farben etc. punktuell setzen kann.
Wird zwar viel zu tun sein bei dem einem oder anderen. Aber so kann ich gezielter vorgehen. Man sollte die Programme schon kennen die man einsetzt.
Menno ist das peinlich. :gaga:
Bei der ersten Auwahl sind schon mal gut 100 in die Mülltonne. 100 gehören nicht direkt dazu. Also sind es nur noch 300. Und da kommt nun die Feinsortierung. :beten: