M39 - immer Messsucherkamera?
Hallo,
bedeutet die Befestigungsart eines Objektivs "M39/LTM" (LTM - Leica Thread Mount) immer, dass dieses Objektiv nur für Messsucherkameras gebaut wurde?
Oder gibt es auch Objektive, die ein M39-Gewinde besitzen, die an eine DSLR adaptiert werden können. Warum sonst existieren M39-M42-Gewinderadapter?
Auflagemaß Messsucher: 28,80mm
Auflagemaß M42: 45,50mm
Grüße
Dirk
PS: Ist der Anschluss "Kiev/Kiew/Contax" auch Messsucher?
AW: M39 - immer Messsucherkamera?
Es gibt, oer besser "gab", auch Objektive, die einen M39-Anschluss haben, deren Auflagemaß aber für SLRs gerechnet ist.
Man kann solche Objektive an eine DSLR adaptieren, indem man einen M39-M42-Außenring über das Gewinde schraubt und so aus dem M39-Gewinde ein M42-Gewinde macht. Dann lässt sich z.B. ein M42-EOS-Adapter nutzen.
Es gibt auch direkt M39-EOS-Adapter.
Allerdings entspricht das Auflagemaß bei M39SLR nicht ganz genau dem M42-System, so dass man manchmal nicht auf unendlich fokussieren kann.
Außerdem gibt es M39-M42-Ringe auch, weil man M39RF (=Messsucherlinsen) für den Makrobereich an einer DSLR nutzen kann.
AW: M39 - immer Messsucherkamera?
Danke für die Infos.
Ich hätte schreiben sollen, dass ich im Konkreten die Jupiter-9 Objektive meine. Dann warte ich besser auf M42-Exemplare...
Grüße
Dirk
AW: M39 - immer Messsucherkamera?
Es gibt ein sehr schönes Jupiter-9 für die Zenit-SLR, das hat M39 und ist in Alu-Silber gehalten (hätte ich gerne). Unendlich ist damit kein Problem, zur Not muss man den Adapter etwas flacher feilen.
AW: M39 - immer Messsucherkamera?
Contax/Kiew ist in der Tat eine Messucher-Kamera. Gab es auch von Nikon. Nur war die "Kiew" eine Beute-Konstruktion, die Nikon ein Nachbau der Contax.
AW: M39 - immer Messsucherkamera?
Hallo Leute!
Die meisten Objektive M39 haben das Auflagemaß für die Messsucherkameras (Leica, Zorki, Fed)
Wenige Objektive haben ein größeres Auflagemaß, das sind die für die frühen Zenits (die ja aus den Zorkis entstanden sind).
Vor einem halben Jahr habe ich auf einer Börse einen (original) "Canon Lens Mount Converter A" neuwertig für EUR 20,- gekauft, mit dem ich diese Zenit-Objektive an das FD-Bajonett der A1 mit Unendlich (!) schrauben kann.
Mit dem Nikon-Adapter BR-15 kann man die Zenit-Objektive nicht auf Unendlich an den Nikons montieren, die Leica/Zorki-Objektive sowieso nicht.
M39 auf Exakta geht in beiden Fällen nicht bis Unendlich.
Zu M39 auf M42 kann ich (noch) nichts sagen.
Kiev/Contax ist ein Bajonettanschluß für die Messsucherkameras Contax und Kiev. Geometrisch gleich ist das Bajonett für die Nikon-Sucherkameras, allerdings ist die Kurve für den Entfernungsmesser gering anders. Daher hat Cosina die Voigtländer Bessa R2S und R2C (für Nikon bzw. Contax) gemacht.
Viele Grüße,
Reinhard