Adapter T2 / M42 für Canon Eos 500
Guten Tag, ich habe eine Canon EOS 500 und ein Spektiv von Optolyth. Beides wollte ich nun verkuppeln und habe bei Ebay einen Spektivadapter original von Optolyth ersteigert.
Nun kam der heute - passt aber nicht auf die Kamera.
Ich war im Fotoladen. Der Typ meinte, dass dies nicht ginge, weil das Gewinde M42 sei und solche Adapter gebe es seit 20 Jahren nciht mehr.
Nun habe ich recherchiert - der Spektivadapter wird immer so ausgeliefert und bei den neuen Spektivadaptern muss man sich einen T2 Adapter kaufen, um an das Spektiv anzuschliessen.
Mein Spektivadapter ist aber offensichtlich schon älter.
Im Wikipedia steht, dass man das M42 und das T2 Gewinde sehr leicht verwechseln kann, weil der Durchmesser gleich und nur die Steigung anders ist.
Der Fuzzi im Fotoladen hat aber mit einem Lineal den Durchmesser geprüft und dann gemeint, es wäre M 42 - das kann also stimmen oder nicht.
Hat jemand mal einen guten Vorschlag, was ich jetzt machen sollte ???
Wäre nett, DANKE!
AW: Adapter T2 / M42 für Canon Eos 500
hallo
sicher gibt es solche Adapter.
Gib einmal bei google ein für M42 : adapter M42 eos
oder für T2 : adapter T2 eos
da wird Dir geholfen - jeweils so um die € 10 - 15 .-
Wolfgang
AW: Adapter T2 / M42 für Canon Eos 500
Hier noch ein kleiner Nachtrag:
Falls Du eine Schieblehre (heute wohl Meßschieber genannt) zur Hand hast, kannst Du ja mal die Steigung messen:
M42x1 (mm)
T2 42x0,75 (mm)
Die hintere Zahl ist jeweils die Steigung
Gruss Fraenzel
AW: Adapter T2 / M42 für Canon Eos 500
Bin der Meinung von Wolfgang. Habe selber vor kurzem einen M42 Adapter für meine 500'er in der Bucht bestellt. Knapp 10 €.
Ergebnisse sind eher Mager. Habe meistens mit meiner RIKENON 50mm 1:1,7 fotografiert, die an einer RICOH TLS-401 dran war.
Es geht nur AV und M aber das ist nicht so tragisch, sondern die Tatsache dass man bei der Scharfstellung einige Zeit und Testaufnahmen
braucht um Ergebnisse zu Erzielen. Gerade bei f 1,7 ist die Tiefenschärfe Miserabel und die Kamera neigt zu Überbelichtung (Mit -1 LW arbeiten).
Meiner Meinung nach ist ein Adapter für den täglichen gebrauch nicht geeignet, für künstlerische Fotos aber durchaus.
Also viel Zeit und Geduld ist gefragt, es macht aber auch Spaß vor allem bei schlechten Lichtbedingungen.