Macros mit Manuellen Objektiven ???
Hallo Experten.
habe mir als Zweitkamera eine Panasonic G1 gekauft, nun wollte ich mal Fragen was vor manuelle Macrobjektiv ( bis 150.-€ ) es gibt und was ich vor einen Adapter für die G1 brauche.
Mir wurde ein Canon FD 100mm Macro F4 empfohlen, aber das kostet ja schon an die 300.-€
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
AW: Macros mit Manuellen Objektiven ???
Hallo Peter,
schau Dich doch mal auf den Testberichten der Manuellen Linsen um.
Pascal (Kabraxis) hat hier eine schöne Übersicht der getesteteten Objektive zusammengetragen. Über die Suchfunktion Deines Browsers findest Du schnell alle möglichen vorgestellten "Makro"-, "Macro"- oder auch "Micro"-Objektive.
Vorteil Deiner G1 ist das geringe Auflagenmaß, so daß nahezu alle Fabrikate mit ihren unterschiedlichen Bajonetten auf das MFT-Bajonett adaptierbar sind. Der benötigte Adapter richtet sich dann nach dem Anschluß des von Dir ausgeguckten Makros.
Die G1 hat einen Cropfaktor von 2, wenn ich nicht irre ? Das solltest Du bei Deiner Wahl der Brennweite berücksichtigen. Damit hat ein 50mm-Objektiv an der G1 den gleichen Blickwinkel wie ein 100mm-Objektiv an einer KB-bzw. Vollformat-Kamera.
Leica, Olympus oder Nikon-Makros könnten z.T. über Deiner Preisvorstellung liegen. Bei allen anderen sollte es eigentlich passen.
AW: Macros mit Manuellen Objektiven ???
AW: Macros mit Manuellen Objektiven ???
Danke Euch für die schnelle Antworten und Tipps.
Was haltet ihr von den Teilen, ich blicke da ja nicht mehr durch. Was vor einen Adapter bräuchte ich da für die G1 ? Blende lässt sich am Objektiv einstellen ?
http://cgi.ebay.de/Nikon-Micro-Nikko...item2308f3add0
oder
http://cgi.ebay.de/Nikon-Micro-Nikko...item51942b6bba
AW: Macros mit Manuellen Objektiven ???
ich glaube das wäre ein adapter: NIKON AI AIS F Adapter to Micro m4/3 G1 GH1 E-P1/P2 mFT
mit nikon hab ichs allerdings nicht so, bei micro FT sind minolta objektive überlegenswert, weil sie auf die allermeisten anderen dslr nicht adaptierbar und somit günstiger sind. man muss nur den blendenstift kürzen oder ganz entfernen, zumindest bei meinem FT war das so
AW: Macros mit Manuellen Objektiven ???
Hallo,
Ich Fotografiere selbst mit einer G2 und mit folgenden manuellen Makroobjektiven: Volna 9 50mm 2.8 (link oben) Tamron SP 90mm 2.5 , Nikkor Micro 200mm 4.0 , Tamron SP 70-210 3.5 und bald mit einem Tokina 90mm 2.5. Hier findest du noch einige Bilder-alle mit der Lumix G2 und manuellen Makroobjektiven fotografiert.
Mit dem MFT Bajonett kannst du hier wirklich aus dem vollen schöpfen, mit Adapter funktionieren sogar Canon FD, Contax G, Yashica, Konica AR und alle mit Unendlichkeitseinstellung!
Wenn du hier Geld sparen möchtest würde ich dir ein Kamerabajonett empfehlen das andere nicht so leicht Adaptieren können. Wie eben Canon FD, Konica AR und hier eines der doch noch immer guten Makroobjektive auswählen.
lg,
zmb
AW: Macros mit Manuellen Objektiven ???
Zitat:
Zitat von
zmb
...Canon FD, Konica AR...
Hallo,
sehr guter Tipp - insbesondere die Konicas sind (noch) sehr preiswert zu bekommen und empfehlenswert! Die Canon-FD-Originale ziehen im Preis leicht an....
Aber es gab ja auch Fremd-Objektive für diese Anschlüsse (Tamron, Tokina, Panagor usw.), vielleicht mal danach suchen.
Hier noch ein Link.
LG
Rudolf
AW: Macros mit Manuellen Objektiven ???
hallo
hier werden gerade Macroobjektive miteinander verglichen und getestet
LG
Wolfgang
AW: Macros mit Manuellen Objektiven ???
Durch die Brennweiten-Verdopplung wären vielleicht auch 50er und 60er interessant!
Beispiele:
Schacht M-Travenar 2.8/50 R
Mamiya Macro Sekor 2.8/60
Leica Makro Elmarit 2.8/60
oder - was ganz anderes: das Balgen-Tessar von Zeiss Jena, ein 2.8/50er, mit dem man am Balgen auch Unendlich erreichen kann!
AW: Macros mit Manuellen Objektiven ???
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Durch die Brennweiten-Verdopplung wären vielleicht auch 50er und 60er interessant!
...
Deshalb ja meine Empfehlung zum Volna-9 2.8/50. Tolle Linse und viiieeeel günstiger als die üblichen 50er-Makros.