Einige M42 Linsen - Wie gut?
Hallo an alle,
ich bin neu hier, bin zufällig über digicamclub gestolpert, und ich hätte gleich am Anfang eine Frage.
Ich bin zu einiger M42 Linsen gekommen und frage ich mich, ob ich die behalten soll. Ich hole mir evtl. ein Adapter für meine canon eos 500d.
1. Ricoh Rikenon 28 mm 1:2,8
2. Helios 44-2 1:2
3. Porst Tele Auto 135 1:2,8 D
Für Tipps bzw. Aufklärung wäre ich dankbar.
Gruß
Chris
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Einige M42 Linsen - Wie gut?
Zitat:
Zitat von
chrissiralu
1. Ricoh Rikenon 28 mm 1:2,8
2. Helios 44-2 1:2
3. Porst Tele Auto 135 1:2,8 D
Welcome Chris,
zu 1. ist es dieses hier? Anhang 9542 Anhang 9546
Da du den "sweet spot" nutzt, sehe ich keine Probleme! Hier von der EOS 5D: Anhang 9543Anhang 9544Anhang 9545
zu 2. dieser Zeiss-Nachbau ist ein Klassiker, aber etwas "altmodisch".
zu 3. bei den 135ern gibt es kaum richtige "Nieten" - ausprobieren!
"D" steht bei Porst für 4-Linser.
AW: Einige M42 Linsen - Wie gut?
Hallo Willi,
danke schon mal für deine Antwort.
zu 1. ja es ist genau das.
Für die Objektive habe ich nichts bezahlt die habe ich geschenkt bekommen. Ich behalte alle erst einmal und schaue wie ich zurecht finde.
Gruß
Chris
AW: Einige M42 Linsen - Wie gut?
das nr 2 habe ich selbst - ist eine gute Linse an der eos
angie
AW: Einige M42 Linsen - Wie gut?
Zitat:
Zitat von
chrissiralu
Für die Objektive habe ich nichts bezahlt die habe ich geschenkt bekommen.
das sind DIE BESTEN Objektive! :gaga:
wünsche viel Spaß damit
AW: Einige M42 Linsen - Wie gut?
Ist es wichtig ein Adapter mit AF-Confirm oder langt auch ein ganz normaler ohne. Ich hab gehört es liegt oft daneben der Focus auch mit AF Confirm.
Danke schon mal
Chris
AW: Einige M42 Linsen - Wie gut?
Mir war der Chip anfangs schon wichtig. Ich muss allerdings zwischenzeitlich sagen, dass ich wohl keinen unbedingt gebraucht hätte. In der Regel fokusiere ich bei MF-Linsen über den Live-View. Er dient jedoch nicht nur zum Fokusieren, mit einem Chip werden auch die darauf gespeicherten Daten in die EXIF´s übertragen (z.B. Blende).
Ich denke letztendlich ist es Geschmackssache. Für ein Zehner mehr ist der Chip am Adapter bereits erhältlich, da kannst du selbst ausprobieren, ob du ihn brauchst, oder nicht.
AW: Einige M42 Linsen - Wie gut?
Der eine braucht’s, der andere nicht.
AF-confirm versagt unter all jenen Bedingungen, unter denen auch jedes "normale" AF-Objektiv versagt: zu dunkel, keine Kontraste, besondere Strukturen usw.
Bei einem dunklen, kleinen Sucher kann AF-confirm ein Segen sein. Oder, wenn man AF gewohnt ist. Meine Frau zum Beispiel ist ohne AF-confirm etwas genervt: "wieso blinkt es nicht!?"
Aber das ist eine reine Gewöhnungssache. Es geht mit - und ohne, denke ich.
AW: Einige M42 Linsen - Wie gut?
Zitat:
Zitat von
chrissiralu
Ist es wichtig ein Adapter mit AF-Confirm oder langt auch ein ganz normaler ohne. Ich hab gehört es liegt oft daneben der Focus auch mit AF Confirm.
Danke schon mal
Chris
Hallo und herzlich willkommen hier im Altglascontainer.
Zur Chipfrage..
Für die ersten Anfänge mit manuellen Linsen ist das Teil nicht so ganz schlecht, wenn es nicht gleich Linsen mit rel. Öffnungen/Lichtstärken oberhalb 1.8 sind. Je schneller das Glas, desto ungenauer wird die ganze Sache.
Ich verzichte schon seit langer Zeit auf diese Hilfen und finde sie eigentlich auch überflüssig, wenn man eine Kamera mit großem und hellen Sucher hat oder den Sucher umgebaut hat auf eine passgenaue Schnittbildmattscheibe mit zusätzlichen Mikroprismen. Mit dieser fährt man oftmals viel besser, als mit dem "gebeepe" und "geleuchte" der Kamera.
Also für die ersten "Gehversuche" würde ich schon einen Chip empfehlen, um dann mit zunehmender Übung zu merken, dass er überflüssig ist und meist mehr nervt und Fehler macht.
Auch gibt es mehrere Chipadapter mit unterschiedlichen Genauigkeiten. Unser User Fraenzel beispielsweise besitzt noch einen Adapter mit einem uralten Chip, der f1.8 in die EXIF schreibt.
Das Teil hatten wir mal für einen Kurztest und Vergleich mit dem normalen und weit verbreiteten f2.0 anzeigenden Adapterchip vor meine 5D MKII geschraubt. Dabei stellte sich heraus, das dieser alte 1.8 Chip eine höhere Genauigkeit erzielte.
In den neueren, programmierbaren EMF Chips kann man eine Art "Fokus-Adjustment" über Programmierungssequenzen vornehmen, um die Genaugkeit zu erhöhen.
Dies klappte auch recht gut, jedoch bei Objektivwechsel am Adapter stimmen diese Justierungen nicht immer und müssen neu gemacht werden oder jedes Objektiv letztlich mit einem eigenen Adapter angepasst werden. Teuerer Spaß.
Zudem ist bei 1.4 das Ende der "Fahnenstange" erreicht und wenn Du ein f1.2 Objektiv mal nutzen solltest, wird trotzdem 1.4 in die Exifs geschrieben.
Ich hab mich eigentlich komplett von den Adaptern mit Chip getrennt. Da wo noch einer dran klebt, bleibt er, aber mehr als ein Schätzeisen ist das nicht.
LG
Henry
AW: Einige M42 Linsen - Wie gut?
Danke euch für die Tipps. Ich habe mir erst einmal einen einfacher Adapter gekauft ohne AF Confirm für 3 euro. Mal schauen wie ich zurecht komme. Es wird bestimmt noch einen zweiten geben, da ich vor habe mehrere Objektive zu benutzen und das wird dann einen mit AF-Confirm sein. Ich habe früher mit einem Zenit E, Zenit TTL und eine Pentax ME fotografiert. Die besitze ich auch noch. Ich bin eigentlich gut zurecht gekommen damit. Ich hab meine EOS 300D noch daheim vielleicht werde ich eine andere Mattscheibe reinbauen. Ich möchte aber erst warten bis mein Adapter da ist und wie ich zurechtkomme damit.
Gruß
Chris