Fokusrichtungen und falsche Uhren
Eben beim Posten im Testbereich habe ich einen Umstand erwähnt, der meine manuelle Welt vor einem knappen Jahr erschütterte und der meiner Meinung nach auch mal genauer aufgeklärt gehört.
Mit meinem takumaren Einstig in die Pentaxwelt, wurde mein bisher sorgloser Umgang mit dem Fokus bei Canon, Zeiss, Leica, Olympus und Derivaten stark erschüttert.
Was früher ein Argument der Hersteller war (identische Fokusrichtung), bei den hauseigenen Linsen zu bleiben, bewahrheitet sich also noch immer.
Es wäre für mich sehr wichtig, einmal zusammenzutragen wer und und vielleicht auch warum so mancher Hersteller (Pentax/Nikon) sein eigenes Süppchen andersherum kocht.
Es ist auch schwer, die Drehrichtung nun nach der Uhr genau zu bestimmen (abhängig aus welcher Sicht). Jedoch würde ich den Hauptteil (s.o.) gern als "normal" bezeichnen, da auch meine historischen Linsen in diese Richtung ticken, während die Quertreiber mal genannt gehören.
Was denkt ihr darüber? Hat es noch nie gestört, oder fällt es euch erst gar jetzt auf?
Ich finde, der Fakt sollte bei Tests berückstichtigt werden.
Außerdem werden auch einige Regeln durchbrochen. Mein Porst für Pentax PK ist wiederum "korrekt", hat hier Pentax bei PK gewechselt, oder hat Porst mehr die "normale" Masse bedient?
AW: Fokusrichtungen und falsche Uhren
Mich stört es schon.
Ich kann nie intuitiv fokussieren, sondern immer nur mit probieren.
Das reimt sich sogar :-)
Ich stelle mich schnell ein oder um, aber wenn man oft wechselt, bei einem Vergleichstest, dann ist es störend.
Nur das Autofahren auf der linken Seite finde ich noch schrecklicher.
Auch die heutigen Zoom-Objektive sind nicht alle gleich.
Canons 70-200/4 geht im Uhrzeigersinn in den Telebereich (gesehen vom Fotografierenden aus),
Sigmas 70-200/2,8 geht anders herum.
Also hat man ein Problem, wenn man beide abwechselnd nutzt.
Das ist echt deppert, wie der Wiener sagt, bzw. net leiwand.
AW: Fokusrichtungen und falsche Uhren
Die Fremdhersteller müssen sich halt auch festlegen und sind auch innerhalb gleicher Zeiträume gemischt. Hier ist man nie sicher.
Aber Peter du kannst mir sagen, ob Pentax PK noch wie bei m42 gleich "falsch" dreht.
AW: Fokusrichtungen und falsche Uhren
... einigen wir uns doch auf die Art des Unendlichanschlags: Nikon / Pentax sind linksunendlich - alle / die meisten anderen (Canon, Leica, Zeiss, Olympus) rechtsunendlich ?
AW: Fokusrichtungen und falsche Uhren
Zitat:
Zitat von
FD-ler
Aber Peter du kannst mir sagen, ob Pentax PK noch wie bei m42 gleich "falsch" dreht.
habe neben einigen M42 Takumaren eben nur eine PK 'M' Linse dabei, die zumindest dreht genauso wie die Takumare, bin mir so gut wie sicher daß es bei allen Pentax 'M' and 'A' Objektiven so ist.
AW: Fokusrichtungen und falsche Uhren
Ja, das kann vor allem dann nerven, wenn es mal flotter gehen muss. Ich habe schon gelesen, dass sich Linsensammler für eine Seite entschieden haben und sich von den anderen Linse getrennt haben, weil sie so genervt waren.
Alle meine Takumare (35, 50, 105, 135) und meine PK-Linsen (von Pentax, Ricoh und Sigma) laufen gleich herum.
Bei Nikon-Linsen ist das übrigens anders! Nikkore drehen wie Pentax, mein Vivitar für Nikon aber gegenläufig!
AW: Fokusrichtungen und falsche Uhren
Hi,
ja das ist anscheinend nicht mal bei einem Hersteller gleich z.B. Tamron Fokus gleich linksunendlich aber Zoom gegensinnig Tamron 35-70mm 3,5-4,5 rechts kürzeste Brennweite , Tamron 28-70mm 3,5-4,5 links kürzeste Brennweite,
andere Tamronmodelle haben wieder Fokus rechtsunendlich (135mm 2,8) aber so richtig genevt hats bisher nicht.
LG Lutz