Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Konnte nicht wiederstehen..
4 Objektive gekauft..
Nach meiner guten Erfahrung mit dem Canon 1.2/55mm S.S.C. hab ich doch nochmal zugeschlagen und will mir die alte Generation der Canon Objektive genauer ansehen.
Die FL Objektive waren die Vorreiter der späteren FD Objektive. Oft zeichnen sich die alten Objektive durch exzellente Leistungen aus, haben Thoriumbeimischungen in den Gläsern gehabt und durch den Brechungsindex des so geschmolzenen Glases aussergewöhnliche Leistungen erbracht.
Da ich selbst erst in der Generation der FD Objektive eingestiegen bin, interessieren mich diese Vorgänger oder Urväter der FD's sehr.
Durch ein sehr gutes Angebot auf Ebay, hab ich da gleich mal gekauft..
Es kommen also in der nächsten Woche (Paket ist schon unterwegs)=
Canon FL 3.5/28mm
Canon FL 1.4/50mm
Canon FL 3.5/100mm
Canon FD 3.5/135mm
Auf dieses Paket bin ich schon sehr gespannt. Mich interessiert hier auch insbesondere die Umbaubarkeit der Objektive an die EOS Kameras. Die Blendenführung war noch vornliegend ausgeführt und somit wäre ein Teil der sonst notwendigen Arbeiten für den Umbau vielleicht überflüssig.
Auch standen diese Objektive in dem Ruf, sehr gut zu sein und haben zum guten Ruf der Firma Canon beigetragen. Das es etwas lichtschwächere Objektive sind, stört mich nach meinen Erfahrungen mit den Nikkoren der alten Zeit nicht, denn die Leistungen waren überdurchschnittlich.
FL Objektive sind vielleicht noch ein spannendes Thema. Da Canon auch ein FL 1.2/50mm, 1.2/55mm und ein 1.2/58mm baute, würde mich das nochmal interessieren.
Hier ein Seite mit interessanten Infos.. werde dann berichten.
http://www.mir.com.my/rb/photography...nses/index.htm
LG
Henry
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Wow! Ein echt interessantes Projekt!
Ich habe ein FL 1.8/50 für meine FTb und das ist eine tolle Linse!
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Cool Henry, da bin ich gespannt. Mich würde das Canon 1.2/55 aspherical interessieren, der Umbau soll allerdings schwierigst sein, wegen der feststehenden Hinterlinse.
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Canon FL 1.4/50mm
Canon FD 3.5/135mm
Hallo Henry,
sehr interessant!
Das 1,4/50 - übrigens die zweite Version - habe ich auch. Im Vergleich zu meinem 1,4/50SSC (schon das "A" am Ende der Blendeneinstellung) habe ich (analog) keine großen Unterschiede feststellen können, ich bilde mir ein, dass das FL sogar noch etwas besser war....
Das 3,5/135 wurde (mit einer FT) gegen ein FD 2,5/135 getauscht, ich habe es als "klein, leicht und gut" in Erinnerung.
Wäre sehr interessant, wie sich die guten alten Linsen an den DSLRs verhalten, hoffentlich ist der Umbau nicht zu schwierig - freue mich schon auf Deinen Bericht.
Es gibt auch kaum Literatur zu den FL-Linsen, ich konnte bis jetzt nur ein kleines Taschenbuch von Canon finden: "Canon Interchangeable Lens Guide" von 1968.
LG
Rudolf
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Hi Rudolf,
mich interessiert in erster Linie das FL Glas 1.4/50mm und das Weitwinkel sowie das 100er. Die Version II des FL 1.4/50mm hat ja die Änderung vom 6/5 in das 7/6 Schema erfahren in dem man die Konstruktiion der rückwärtigen Linsengruppe um eine Linse erweiterte.
Ich erwarte da von der ersten Version nicht den "Ausbund" an Kontrast und Schärfe am Sensor, aber eine sehr schöne Leistung in Sachen Bokeh... Gerade diese älteren Objektive haben meist einen gewissen Charme, der den Nachfolgern oft abgeht, weil diese dann auf soviele Parametern optimiert wurden, um in den Zeitschriften dann Tests zu gewinnen und in den vorderen Klassen eine gute Figur zu machen.
Auch sind diese Objektive für mich interessant genug, um die Frage der Umbaubarkeit zu beantworten. Aufgrund der mechanischen Konstruktion (Blendering liegt am vorderen Ende des Objektivs, bei den FDs ja kamerazugewandt nah am Gehäuse), erhoffe ich easy going bei der Konvertierung auf das EF Bajonett.
Durch diese Konstruktion, soweit ich es erkennen konnte, dürfte der Umbau und die Wiederherstellung der Blendenfunktion simpel sein, da bei diesen die Blendensteuerung wohl nur durch einen seitlichen zu bewegenden Hebel geschlossen wurde. Wenn nun dieser Hebel wegfällt durch den Umbau, dann müsste durch den simplen Einbau einer Feder diese Mechanik weiterhin funktionieren und ein "gebastel" mit zusätzlichen Hebeln, Übertragunsstiften etc. entfallen.
Ich stelle mir das erstmal recht simpel vor. Für einen Kaufpreis von unter 50 Euro für alle Objektive dürfte man da für diesen Versuch erstmal auch nichts bedauern.
LG
Henry
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
....Kaufpreis von unter 50 Euro für alle Objektive....
Hallo Henry,
ja, Du bist ein Glückspilz, das war wirklich ein Schnäppchen!
Ich habe vor ca. drei Jahren mehr für das eine 1,4/50 - incl. der schönen Metall-Sonnenblende - bezahlt.
In der Vitrine sieht es - an einer F-1 in 1a-Zustand - sehr gut aus, für den normalen Gebrauch habe ich ja das FD 1,2/55 ;)
LG
Rudolf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Hallo,
kleiner Nachtrag - ein Bild von meinem Teil:
Anhang 9361
LG
Rudolf
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Für einen Kaufpreis von unter 50 Euro für alle Objektive ...
Wie schaffst du das nur immer?
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Wie schaffst du das nur immer?
Ist mir manchmal auch schon "unheimlich"..
Im Übrigen, die schöne Sonneblende die Rudolf zeigt, ist auch dabei.. grins
LG
Henry
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Der Blendenring vorne hört sich schon sehr vielversprechend an!
Ich hab ein Hexanon mit dem Blendenring vorne, und das lacht mich auch dauernd vielversprechend an.