Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die EOS 5D (MkI) ist noch kein altes Eisen...
...auch nicht, was die hohen ISO-Einstellungen berifft.
Schaut mal im Anhang.
Das Foto ist mit (simulierten) ISO 12800 mit der 5Dclassic aufgenommen.
Bei echten ISO 3200, zwei Blenden unterbelichtet und in ACR hochgezogen.
Sicher, neue Kameras können da mehr, aber das kann sich doch sehen lassen für eine 5 Jahre alte DSLR, oder?
AW: Die EOS 5D (MkI) ist noch kein altes Eisen...
Hallo Carsten, ne gar und gar nicht. Schaut echt gut aus (für ISO 12k). Was ich ganz interessant finde ist, das die 5d bei hohen ISO Werten ein relativ schönes Rauschen hat. Hat definitiv mehr von einem Filmkorn als die neueren Modelle (50D, 5DMKII). Diese bilden eher ein Rauschen mit einem hohem Mikrokontrast bei vielen Hotpixeln. Sehr während der Nachbearbeitung.
LG Pascal
AW: Die EOS 5D (MkI) ist noch kein altes Eisen...
Hmmm Carsten, hätte das Licht auch für eine normale Belichtung mit ISO3200 gereicht?
Wenn ja, dann ist diese Test zwar nett anzusehen, sagt aber nichts über den praktischen Nutzen aus. Interessant wäre dieser Test, wenn bei ISO3200 keine entsprechend kurze Belichtungszeit mehr möglich ist und erst bei ISO12800 erreicht werden kann.
Davon abgesehen ist es m.M. nach eh so, dass Rauschen zu stark schlechtgeredet wird. Zum einen hat man im Filmbereich schon immer mit dem sichtbaren Korn recht gut leben können (müssen) und zum anderen ist Rauschen bei der digitalen Fotografie im Nachgang eh bearbeitbar - egal ob ich es nun entfernen oder extra betonen möchte. Wenn ich letztlich die Wahl zwischen einem Foto mit hohem ISO (und Rauschen) oder einem zwar rauscharmen, aber verwackelten Foto habe, dann fällt die Wahl ja nicht so schwer. ;)
AW: Die EOS 5D (MkI) ist noch kein altes Eisen...
Die ISO Simulation mittels bewusst unterbelichten bei ISO Max, bei der 5D1 eben 3200, ist ein gutes Hilfsmittel, um auch bei wenig Licht Bewegung zu fangen.
Die Frage ist nur, wann das AF System versagt.
AW: Die EOS 5D (MkI) ist noch kein altes Eisen...
Zitat:
Zitat von
Padiej
Die Frage ist nur, wann das AF System versagt.
Ich glaube, diese Frage stellt sich bei Carsten wohl eher nicht. :)
Aber davon abgesehen hast Du natürlich Recht Peter. Allerdings dürfte sich eine derartige "Verstellung" der Kamera wohl auch kaum für Schnappschüsse eignen und somit wäre die alternative Fokussierung auf ein helleres Objekt in gleichem Abstand zum einen, oder die manuelle Einstellung der Entfernung zum Anderen wohl das Mittel der Wahl.
AW: Die EOS 5D (MkI) ist noch kein altes Eisen...
Zitat:
Zitat von
Heiko
Hmmm Carsten, hätte das Licht auch für eine normale Belichtung mit ISO3200 gereicht?
Wenn ja, dann ist diese Test zwar nett anzusehen, sagt aber nichts über den praktischen Nutzen aus. Interessant wäre dieser Test, wenn bei ISO3200 keine entsprechend kurze Belichtungszeit mehr möglich ist und erst bei ISO12800 erreicht werden kann.
Es wäre noch genug Licht für ISO3200 dagewesen, ich verstehe aber deinen Einwand nicht. Mit ging es doch darum zu zeigen, dass man mit Trick und recht guten Ergebnissen mit der 5D auch bei "virtuellen" ISO12800 fotografieren kann. Dann ist es doch egal, ob ich ISO12800 simuliere und mit 1/800s schieße oder die ISO12800 wirklich brauche.
Zitat:
Zitat von
Heiko
Davon abgesehen ist es m.M. nach eh so, dass Rauschen zu stark schlechtgeredet wird. Zum einen hat man im Filmbereich schon immer mit dem sichtbaren Korn recht gut leben können (müssen) und zum anderen ist Rauschen bei der digitalen Fotografie im Nachgang eh bearbeitbar - egal ob ich es nun entfernen oder extra betonen möchte. Wenn ich letztlich die Wahl zwischen einem Foto mit hohem ISO (und Rauschen) oder einem zwar rauscharmen, aber verwackelten Foto habe, dann fällt die Wahl ja nicht so schwer. ;)
Da stimme ich voll zu!
AW: Die EOS 5D (MkI) ist noch kein altes Eisen...
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Es wäre noch genug Licht für ISO3200 dagewesen, ich verstehe aber deinen Einwand nicht. Mit ging es doch darum zu zeigen, dass man mit Trick und recht guten Ergebnissen mit der 5D auch bei "virtuellen" ISO12800 fotografieren kann. Dann ist es doch egal, ob ich ISO12800 simuliere und mit 1/800s schieße oder die ISO12800 wirklich brauche.
Naja Carsten, wenn genug Licht für ISO3200 da gewesen ist, ist natürlich auch entsprechend mehr Licht für ISO12800 vorhanden - sprich es rauscht weniger. Das meinte ich.
Wenn Du allerdings eine kürzere Belichtungszeit benötigst, als die mit ISO3200 vielleicht gerade noch machbare Freihandgrenze, dann ist diese Vorgehensweise eine Alternative - wie Dein Foto beweist. :)
AW: Die EOS 5D (MkI) ist noch kein altes Eisen...
Zitat:
Zitat von
Heiko
Naja Carsten, wenn genug Licht für ISO3200 da gewesen ist, ist natürlich auch entsprechend mehr Licht für ISO12800 vorhanden - sprich es rauscht weniger. Das meinte ich.
Wieso ist denn dann mehr Licht da? Die Belichtungszeit wird doch entsprechend kürzer.
Ob ich nun bei ISO12800 mit 1/800s oder in einer dunkleren Umgebung mit 1/100s fotografiere, was hat denn das mit dem Rauschen zu tun?
AW: Die EOS 5D (MkI) ist noch kein altes Eisen...
Ok, ich geb zu, da hatte ich wohl nen Denkfehler. Habs grad probiert und siehe da, ist wurscht, ob nun viel Licht da ist oder weniger. Es rauscht in beiden Fällen gleich "schön", wenn ich bei ISO6400 2 Blenden unterbelichte.
Manchmal fällt ein Groschen eben pfennigweise... kling........ kling...........
:)
AW: Die EOS 5D (MkI) ist noch kein altes Eisen...
Kenn ich. Manchmal kommt man gedanklich mit Blende/Zeit/ISO ganz schön durcheinander.
Was mich immer total verwirrt ist, wenn ich (bei eine analogen Kamera) eine Belichtug durch eine andere ISO-Einstellung abändern will.
Wie muss ich den ISO-Wert einstellen, wenn ich möchte, dass die Kamera mit ISO200 Film leicht unterbelichtet?... Das raucht das Hirn. ;)