Links zur Artenbestimmung
Oft weiß man nicht, welches Tier oder Pflanze man gerade vor die Linse bekommen hat. Das hat mich veranlasst einmal ein paar hilfreiche Seiten zusammen zu tragen. Vielleicht für den einen oder anderen nützlich.
http://www.libellula.org/ http://www.hobbyphotographen.de/imag...ternallink.gif
Informationen über Libellen - Odonatologen.
http://www.libellen.li/ http://www.hobbyphotographen.de/imag...ternallink.gif
Informationen, Bilder und Clips zu den meisten Libellen Mitteleuropas.
http://www.schmetterling-raupe.de/ http://www.hobbyphotographen.de/imag...ternallink.gif
Portal mit Informationen zu Schmetterlingen und Raupen.
http://www.lepiforum.de/ http://www.hobbyphotographen.de/imag...ternallink.gif
Bestimmung von Schmetterlingen.
http://www.insektenflug.de/ http://www.hobbyphotographen.de/imag...ternallink.gif
Fliegende Insekten - Libellen, Schmetterlinge, Käfer, Fliegen etc.
http://www.insektenbox.de http://www.hobbyphotographen.de/imag...ternallink.gif
Sehr viele Informationen und Abbildungen über Insekten.
http://www.koleopterologie.de/ http://www.hobbyphotographen.de/imag...ternallink.gif
Alles über Käfer - Koleopterologie.
http://www.das-tierlexikon.de http://www.hobbyphotographen.de/imag...ternallink.gif
Tierlexikon mit Rubriken zu allen Tier-Gattungen.
http://www.natur-lexikon.com/ http://www.hobbyphotographen.de/imag...ternallink.gif
Informationen über Tiere, Pflanzen, Mineralien, Pilze etc.
http://www.derkleinegarten.de/pilzbuch/p...immung.htm http://www.hobbyphotographen.de/imag...ternallink.gif
Das Pilzbuch und weitere Rubriken zum Thema Garten.
http://www.pflanzenbestimmung.de/ http://www.hobbyphotographen.de/imag...ternallink.gif
Portal zum Thema Botanik.
http://www.vogelfoto.de http://www.hobbyphotographen.de/imag...ternallink.gif
Portal für Vogelfreunde.
http://vogellexikon.de/ http://www.hobbyphotographen.de/imag...ternallink.gif
Vogellexikon.
http://www.naturfotografie-digital.de http://www.hobbyphotographen.de/imag...ternallink.gif
Naturbildarchiv.
http://www.fh-oow.de/ifv/ http://www.hobbyphotographen.de/imag...ternallink.gif
Institut für Vogelforschung Niedersachsen.
http://www.makro-forum.de/artengalerie/index.html http://www.hobbyphotographen.de/imag...ternallink.gif
Artengalerie des Makro-Forum
http://www.bio-gaertner.de/Articles/index.html
Gemüse, stauden, Büsche, Bäume
http://www.naturraum-stux.de/index.html
Lebensraum Stux, private Homepage
http://www.syrphidae.de/text.html
Schwebfliegen, Tiere im Garten, private Homepage
http://www.natur-in-nrw.de/index.html
Tier-, Pflanzen-, Flechten und Pilzarten Nordrhein-Westfalens
http://www.orchideenforum.de/
Selbstredend!
http://flora.nhm-wien.ac.at/Index.htm
Naturhistorisches Museum Wien
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"><meta name="ProgId" content="Word.Document"><meta name="Generator" content="Microsoft Word 9"><meta name="Originator" content="Microsoft Word 9"><link rel="File-List" href="file:///C:/TMP/msoclip1/01/clip_filelist.xml"><!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser/> </w:WordDocument> </xml><![endif]--><style> <!-- /* Font Definitions */ @font-face {font-family:"Arial Unicode MS"; panose-1:2 11 6 4 2 2 2 2 2 4; mso-font-charset:128; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-1 -369098753 63 0 4129023 0;} @font-face {font-family:"\@Arial Unicode MS"; panose-1:2 11 6 4 2 2 2 2 2 4; mso-font-charset:128; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-1 -369098753 63 0 4129023 0;} /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";} h2 {margin-right:0cm; mso-margin-top-alt:auto; mso-margin-bottom-alt:auto; margin-left:0cm; mso-pagination:widow-orphan; mso-outline-level:2; font-size:18.0pt; font-family:"Arial Unicode MS";} a:link, span.MsoHyperlink {color:blue; text-decoration:underline; text-underline:single;} a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed {color:purple; text-decoration:underline; text-underline:single;} span.textnormalfett {mso-style-name:textnormalfett;} @page Section1 {size:612.0pt 792.0pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:36.0pt; mso-footer-margin:36.0pt; mso-paper-source:0;} div.Section1 {page:Section1;} --> </style> http://www.hymis.info/topical/topical.php?nav1=topical<o:p></o:p>
Alles über Hautflügler (Wespen etc.)
<!--[if !supportEmptyParas]--> <!--[endif]--><o:p></o:p>
http://www.science4you.org/platform/.../home/index.do
Libellen Europas
<!--[if !supportEmptyParas]--> <!--[endif]--><o:p></o:p>
http://www.wildbienen.de/index.htm
Wildbienen
<!--[if !supportEmptyParas]--> <!--[endif]--><o:p></o:p>
http://www.pyrgus.de/
Schmetterlinge und ihre Ökölogie
<!--[if !supportEmptyParas]--> <!--[endif]--><o:p></o:p>
http://rutkies.de/Syrphidae/index.html
Schwebfliegenseite
<!--[if !supportEmptyParas]--> <!--[endif]--><o:p></o:p>
http://gallery.kunzweb.net/main.php?g2_itemId=19996
Insekten jeglicher Art
AW: Links zur Artenbestimmung
Vielen Dank Hardy!
Im ersten Moment, dachte ich, es geht um alte Linsen, .... manchmal sollte ich nicht vergessen, dass es auch Motive gibt.
AW: Links zur Artenbestimmung
Ich habe mir unter Favoriten einen Ordner "Pflanzen - Tiere" angelegt, dort habe ich schon etliche Deiner Links drin. Die fehlenden kommen noch rein. Und ich gucke mal, welcher hier noch fehlt:
http://www.bio-gaertner.de/Articles/index.html
Gemüse, stauden, Büsche, Bäume
http://www.aktion-wespenschutz.de/Startseite/START.HTM
Muß ich da noch etwas zu sagen?
http://www.naturraum-stux.de/index.html
Lebensraum Stux, private Homepage
http://www.syrphidae.de/text.html
Schwebfliegen, Tiere im Garten, private Homepage
http://www.natur-in-nrw.de/index.html
Tier-, Pflanzen-, Flechten und Pilzarten Nordrhein-Westfalens
http://www.tierportraet.ch/tierwahl.php
Tiere in der Schweiz
http://www.orchideenforum.de/
Selbstredend!
http://flora.nhm-wien.ac.at/Index.htm
Naturhistorisches Museum Wien
Diese "nur so" zur Ergänzung.
Ansonsten herzlichen Dank für Deine Arbeit! :peace:
AW: Links zur Artenbestimmung
Hallo Hardy,
danke für die außerordebtlich nützliche Linksammlung.
Und Frank Dir natürlich auch ein Dankeschön für die Ergänzungen.
Gruss Fraenzel
AW: Links zur Artenbestimmung
Gerne doch.
@Frank - ich kopiere Deine einfach in meinen Beitrag rein, damit die Auflistung "weitergeführt" wird.
AW: Links zur Artenbestimmung
Habe noch sechs Links hinzugefügt... ;)
AW: Links zur Artenbestimmung
Ein super Service Hardy, vielen Dank für Deine Mühe und auch Dir Frank, ein dankeschön .
Liebe Grüße Anita
AW: Links zur Artenbestimmung
Man muß hier allerdings ganz klar sagen, dass die Nutzung dieser Links auf eigene Gefahr geschieht! Es kann dafür keinerlei Garantie auf Viren- oder Schadprogrammfreiheit übernommen werden.
AW: Links zur Artenbestimmung
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Man muß hier allerdings ganz klar sagen, dass die Nutzung dieser Links auf eigene Gefahr geschieht! Es kann dafür keinerlei Garantie auf Viren- oder Schadprogrammfreiheit übernommen werden.
Das unterschreibe ich hier sicherheitshalber einmal. Weil man weiß ja nie, was sich irgendwo verbergen kann. Bin zwar selbst schon auf allen Seiten gewesen, aber dennoch.
Also auch von mir der Hinweis, Nutzung auf eigene Gefahr.
Gruß Hardy
AW: Links zur Artenbestimmung
Ich würde gerne die Liste erweitern, kann meinen Beitrag aber nicht mehr editieren. Gibt´s da einen Trick, oder muss ich das als neue Antwort im gesamten einstellen.
Danke für die Rückantwort.