Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Yashica ML 3.5-4.5/35-105 mm
Hallo allerseits,
trotz meines Ausflugs in die Leica-Welt hat meine Yashica-ML-Sammlung Zuwachs bekommen.
Das Yashica ML 3,5-4,5/35-105mm erhielt ich praktischerweise mit passendem Rückdeckel in Form einer abgewetzten Yashica FX-D. Nach einem kurzen Aufenthalt in Loeffels Beautyfarm erstrahlt die FX-D durch Austausch der maroden Lichtdichtungen und der Belederung in neuem Glanz und funktioniert wie am ersten Tag.
Anhang 8531
Das Objektiv selbst stammt aus der "Hochphase" der ML's und war nach meinen Erkenntnissen maximal 5 Jahre bei Yashica gelistet, sicher in den Jahren 1984/85.
Mithilfe einers Makro-Ringes läßt sich das Objektiv auch für Aufnahmen im Nahbereich einsetzen.
Technische Daten:
Aufbau: 15 Linsen / 11 Gruppen
Blendenstufen 3,5-5,6-8-11-16-22
6 Blendenlamellen
Filtergewinde 55mm
Gewicht ca 465g (mein Exemplar, ohne Deckel, Filter und Adapter)
Nahgrenze 1,5m laut Skala im normalen Modus, deutlich kleiner 1m im Makrobetrieb
C/Y-Bajonett
105mm bei Offenblende:
Anhang 8520 Anhang 8523
mit Nutzung der Makrofunktion (Blende 5,6): verkleinertes Original und 100% Crop
Anhang 8519 Anhang 8521
und nochmal ohne Makrofunktion: verkleinertes Original und 100% Crop
Anhang 8522 Anhang 8524
bei 105mm Offenblende: verkleinertes Original und 100% Crop rechts unten
Anhang 8526 Anhang 8527
Insgesamt besitzt dieses ML-Zoom viele gute Eigenschaften der verwandten Festbrennweiten, so die Mechanik und Haptik, auch die Farben sind Yashica-typisch. Auch CA's finden sich nur in geringerem Maße als ich das bei einem Zoom erwartet hätte. Der Makroring für die Nutzung im Nahbereich ist ein Ausstattungsdetail, das mir viel Spaß macht.
Dem gegenüber steht eine etwas schwächere Abbildungsleistung im WW-Bereich sowie eine Empfindlichkeit gegen seitlich einfallendes Licht, so daß eine Streulichtblende unbedingt zu empfehlen ist. Die muß ich mir noch besorgen (55mm fehlt mir), eine lohnende Ergänzung.
Alle Bilder mit EOS 450D.